Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Neuigkeiten
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Leistungsbroschüre
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • WestfalenSport 5/2025 16x9

      WestfalenSport 5/2025 ist online

      Die neue Ausgabe des FLVW-Verbandsmagazins ist da! Jetzt als E-Paper oder in der App le...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Krombacher Westfalenpokal
      • Frauen-Westfalenpokal
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri werden
      • Schiri-News
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • Ü-Fußball im FLVW
      • Walking Football
      • eSports
    • Aktionen und Programme
      • DFB-Punktespiel
    • Schiri-Kampagne Hauptmotiv

      Anpfiff für deine Schiri-Karriere. Starte jetzt durch!

      Deine Chance, auf dem Platz durchzustarten. Jetzt Schiri werden!
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
      • Kinderfußball-Eventserie
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Grundschulfestival
      • Schulfußball / Kita
      • Ferienfreizeiten
    • REWE Trikot

      REWE Trikot-Aktion 2025

      Mit der REWE Trikot-Aktion erhalten Ballsportmannschaften mit Kindern im Alter von 7 bi...
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Laufveranstalter*innen
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • Leichtathletik Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Laufkalender 2025 16x9

      Lauf- und Walkingkalender 2025

      Alles auf einen Blick: Auf 120 Seiten finden Sportler*innen die geplanten Lauf- und Wal...
  • Ehrenamt
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Freizeit- und Gesundheitssport
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • Ehrenamtspreis Leichtathletik
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
      • Junges Ehrenamt
    • DFB-Punktespiel FLVW 2025

      DFB-Punktespiel

      Die zweite Auflage des DFB-Punktespiels ist gestartet! Jetzt mitmachen und Prämien abst...
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Walking Football-Trainerzertifikat
      • DFB-Junior-Coach
      • DFB-Mobil
      • Kurzschulungen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB Training und Service
    • Vereinsmanagement
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanager*in im Verein
      • Kostenlose Seminarangebote für Vereine
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanager*in Basis und C-Lizenz
      • DFBnet-Software
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Liveschalte Menüpromo

      FLVW-Liveschalte: Alle Themen und Termine 2025

      Die FLVW-Liveschalte ist das beliebte Online-Schulungsformat: Jetzt kostenlos anmelden.
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. Kerstin Schulze-Kalthoff läuft Westfalenrekord über fünf Kilometer
Live

Kerstin Schulze-Kalthoff läuft Westfalenrekord über fünf Kilometer

Kerstin Schulze-Kalthoff
Quelle: Frederik Töpel / LG Brillux Münster
Sieg und Westfalenrekord für Kerstin Schulze-Kalthoff beim Coesfelder Citylauf

Als Kerstin Schulze-Kalthoff beim Coesfelder Citylauf die Ziellinie als Siegerin überquerte, sprang die elektronische Uhr von 16:54 auf 16:55 Minuten um. Es folgten bange Minuten des Wartens, ehe die offizielle Bestätigung folgte: 16:54 Minuten – Westfalenrekord! Die 23-Jährige hatte Maßarbeit geleistet und war eine Sekunde unter der bisherigen Bestmarke geblieben.

Aber der Reihe nach. Der Coesfelder Citylauf ist ein fester Bestandteil im Wettkampfplan der Hindernis- und Mittelstreckenspezialistin der LG Brillux Münster. Die gebürtige Rosendahlerin ist in Coesfeld zur Schule gegangen, sie kennt die Stadt wie ihre Westentasche – und die Coesfelder*innen kennen Kerstin. Entsprechend groß ist alljährlich die Unterstützung am Streckenrand, auch Kerstins Familie feuert traditionell kräftig an. In diesem Jahr stand der Start indes kurzzeitig auf der Kippe, muskuläre Probleme plagten die von Robert Welp und Jan Vogt trainierte Top-Athletin. Doch der Lockruf der Heimat erwies sich als unwiderstehlich und so stand Kerstin am frühen Samstagnachmittag auf dem Coesfelder Markplatz und schielte vorsichtig in Richtung eines neuen Streckenrekords, womit sie automatisch in die Nähe des Westfalenrekords rücken würde – ersteren hatte Kerstin selbst im Vorjahr aufgestellt (17:01 Minuten), letzteren die Dortmunderin Verena Meisl in diesem Frühjahr (16:55 Minuten).


Bange Minuten des Wartens im Ziel

Starker Wind und ein anspruchsvoller zweieinhalb Kilometer-Rundkurs mit einigen Kopfsteinpflasterpassagen animierte ein Quartett mit ähnlicher Zielzeit noch an der Starlinie zur Absprache, „gemeinsame Sache“ zu machen. De facto war Kerstin vom ersten Meter an die Frontläuferin ihrer Gruppe, lediglich auf Kilometer zwei boten männliche Läufer der zierlichen Athletin Windschatten. Kerstin ließ sich davon nicht beeindrucken und unternahm bereits vor Halbzeit die Flucht nach vorne, nunmehr alleine im Kampf mit dem Wind und dem Untergrund. „Ich bin nach der ersten Runde in 8:29 Minuten durchgegangen und habe konstant einen Abstand von 40 Metern auf den Verfolger des Führungstrios gehalten“, schildert sie die Mittelphase des Rennens. Das Ziel allmählich vor Augen, mobilisierte Kerstin im Endspurt alle Kräfte, getragen vom Jubel der Zuschauer*innen.

Und doch gab es für die ungefährdete Frauen-Siegerin diese zwei, drei bangen Minuten, in denen die offizielle Zeitauswertung mit einem Wimpernschlag für oder gegen den neuen Westfalenrekord entscheiden würde. Die Dynamik ihrer Gefühle im Ziel beschreibt Kerstin selbst so: „Ich habe mich erst nicht getraut richtig zu jubeln, weil ich wusste, dass es sehr sehr knapp wird. Nach wenigen Minuten kam dann die offizielle Bestätigung: Westfalenrekord – und es gab kein Halten mehr.“ Ausgelassen feierte Kerstin gemeinsam mit „ihrem“ Publikum die historische Leistung.
 

Rückenwind für Training und Staatsexamens-Vorbereitung

Für Kerstin Schulze-Kalthoff ist es die bestmögliche Bestätigung, ihre Gala-Form der ausklingenden Bahnsaison nach einer kurzen Verschnaufpause auch in den Herbstblock mitgenommen zu haben. Das verschafft viel Rückenwind beim Blick auf die unwirtlichen Monate, die Kerstin neben dem Training bei nasskalter Witterung auch geistige Höchstleistungen abverlangen werden: Die Jura-Studentin der WWU Münster befindet sich in Vorbereitung auf ihr erstes Staatsexamen.
 

Jens Kassebeer siegt mit starker Fünf-Kilometer-Bestzeit

Neben Kerstin Schulze-Kalthoff waren in Coesfeld vier weitere Mittelstreckler*innen der LG Brillux Münster am Start. Jens Kassebeer, einer der Aufsteiger der Sommersaison, gestaltete das Rennen taktisch clever: Als Teil einer dreiköpfigen Spitzengruppe widerstand er der Versuchung, vom ersten Meter an aufs Tempo zu drücken und konnte so zumindest phasenweise auf die Unterstützung von Youssef Wardi (LAZ Rhede) und Alexander Schill (LSF Münster) zählen. Nach soliden 7:57 Minuten für Runde eins wurde es auf der zweiten Hälfte deutlich schneller. Letztlich spielte Jens seine Mittelstrecken-Qualitäten aus und lief in starken 15:31 Minuten sieben Sekunden vor dem zweitplatzierten Wardi als Sieger auf dem Coesfelder Marktplatz ein – für den Schützling von Jörg Riethues war es eine satte neue Bestzeit.

Riethues, der sich mit einem Teil der Trainingsgruppe im Trainingslager auf Texel befindet, war voll des Lobes: „Jens hat seine Straßenbestzeit aus dem letzten Jahr um 38 Sekunden verbessert. Das zeigt seinen weiterhin sehr starken Trend.“

Im selben Rennen belegte Leonie Kruse in 18:26 Minuten Platz eins in der weiblichen U20. Philipp Mensing wurde Gesamt-Zwölfter in 17:10 Minuten, Carla Weise finishte in 19:58 Minuten.

[Frederik Töpel / LG Brillux Münster]
 

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Krombacher Westfalenpokal Feature Logo

Krombacher Westfalenpokal: Heute Viertelfinal-Auftakt im Sauerland

Mit einem oberligainternen Duell wird heute Abend das Viertelfinale im Krombacher Westf...
Elke Bartschat

"Freunde der Leichtathletik" fördern Nachwuchs mit 51.500 Euro

Auf der Herbst-Tagung der „Freunde der Leichtathletik“ am vergangenen Wochenende im Spo...
Schiri Förderteam 2025 Herbst

Schiri-Talente absolvieren erfolgreich den Förderteam-Lehrgang in K...

In den Herbstferien traf das Förderteam, bestehend aus den talentiertesten Nachwuchs-Sc...
Monika Zapalska Hallen-DM Leipzig

Die nationale Leichtathletik-Hallensaison 2026 im Überblick

Mit dem Beginn der Hallensaison 2026 veröffentlicht der Deutsche Leichtathletik-Verband...
Deeskalationstraining Schiri Steinfurt

Freie Restplätze für Schiri-Deeskalationstraining Ende November

Regelmäßig bietet der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) kostenfreie ...
AVK Tagung 2025

Viele „Neue“ bei erster AVK-Tagung in der neuen Legislaturperiode

Am vergangenen Samstag trafen die neu gewählten erstmals auf die erfahrenen Vorsitzende...
Sanierung Sportstätten Förderung

Neues Förderprogramm für Sanierung von Sportplätzen gestartet

Ihr Sportplatz muss dringend saniert werden? Die Kabinen oder der Zuschauerbereich sind...
DFB Bundestag Stimmfahne

Westfälische Funktionärinnen und Funktionäre in den DFB-Gremien

Im Rahmen des 45. Ordentlichen DFB-Bundestags am Freitag auf dem DFB-Campus in Frankfur...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 2718 Einträge
Promobox REWE Trikotaktion

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
15.11. - 30.11.2025

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Bochum

21.11. - 23.11.2025

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Münster

25.11.2025

FLVW-Liveschalte

Social Media im Verein

02.01. - 04.01.2026

Fußball

ARAG Cup 2026: Vorrunden-Turnier Gruppe A

05.01. - 07.01.2026

Fußball

ARAG Cup 2026: Vorrunden-Turnier Gruppe B

15.01. - 20.01.2026

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Hagen

Zurücksetzen
noch 12 Einträge
Promobox neu Krombacher Westfalenpokal

Projekte

Alles anzeigen
Projekticon - Liveschalte

FLVW-Liveschalte

Die alltäglichen Themen werden immer mehr und die Zeit wird immer knapper. Das kennen a...
Projekticon - Mobil

DFB-Mobil

Mit dem DFB-Mobil möchte der Verband noch intensiver die Verbindung zu den Vereinen sow...
Projekticon - DFB

DFBnet

DFBnet Verein und DFBnet Finanz sind internetbasierte Programme, die handelnde Personen...
Projekt-Icon Lizenzkompass

Lizenzkompass

Der Lizenzkompass ist ein neues digitales Werkzeug, das Trainer*innen bei der Wahl der ...
Projekt-Icon Junior-Coach

DFB Junior Coach

Von der Schul- auf die Trainerbank: Das Projekt Junior Coach ermöglicht Schüler*innen d...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 18 Einträge
WestfalenSport 5/2025 Promobox

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0 M
Mitglieder
Nach Mitgliederzahlen zweitgrößter Verband im DFB und DLV
0
Ehrenamtliche
Der Wert der Arbeitskraft des Ehrenamts in Westfalen beläuft sich auf 296,42 Mio. €
0
Vereine
Sind Teil der Sportfamilie im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)
0
Kreise
Bilden gemeinsam einen starken Verbund im FLVW
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna
  • REWE
  • technagon