Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Neuigkeiten
      • FLVW-Verbandstag 2022
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Leistungsbroschüre
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Menüpromo WestfalenSport 4/2023

      WestfalenSport 4/2023 ist online

      Die neue Ausgabe des FLVW-Verbandsmagazins ist da! Jetzt als E-Paper oder in der App...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri-News
      • Schiri werden
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • eSports
      • Walking Football
    • DFB-Punktespiel

      DFB-Punktespiel

      Die Europameisterschaft 2024 im eigenen Land steht vor der Tür. Das DFB-Punktespiel sorgt...
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Schule, Kita & Fußball
      • Ferienfreizeiten
      • Tag des Mädchenfußballs
    • Fußballhelden heldinnen 2022

      Jetzt als Fußballheld*in bewerben

      Die Aktion Junges Ehrenamt sagt Danke: Zu gewinnen gibt es eine tolle Bildungsreise nach...
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Laufveranstalter*innen
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • FORSTETAL600 Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Laufkalender 2023 Menüpromo

      Lauf- und Walkingkalender 2023

      Alles auf einen Blick: Auf mehr als 130 Seiten finden Sportler*innen die geplanten Lauf...
  • Ehrenamt
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Freizeit- und Gesundheitssport
      • Expert*innen-Gespräch Finanzen/Steuern
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
      • Junges Ehrenamt
    • Sport trifft Gesundheit 16x9

      Jetzt anmelden für den Gesundheitskongress

      Für Samstag, 21. Oktober laden der FLVW und der Gesundheitspartner, die AOK NordWest, zum...
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Ausbildung Jungtrainer*innen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB-Junior-Coach
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
      • DFB Training und Service
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Vereinsmanagement
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanagement und DFBnet-Seminare
      • FLVW-Liveschalte
    • Leadership Team Migration

      Bewerbungsstart für 5. Frauen-Leadership-Programm

      Der FLVW bietet ab Februar 2024 zum insgesamt fünften Mal das Leadership-Programm für...
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. Keine Medaillen für westfälisches Quartett bei U23-EM
Live

Keine Medaillen für westfälisches Quartett bei U23-EM

Joyce Oguama U23 DM Göttingen
Quelle: © Iris Hensel (Archivbild)
Joyce Oguama vom TV Wattenscheid 01.

Im finnischen Espoo wurden vom 12. bis zum 16. Juli die U23-Europameisterschaften ausgetragen. Von den 75 nominierten Leichtathlet*innen aus dem Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV) hat mit Lilly Kaden von der LG Olympia Dortmund (100 Meter und 4 x 100-Meter-Staffel), Teamkollegin Brenda Cataria-Byll (4 x 400 Meter), Fabiane Meyer vom TV Westfalia Epe (1.500 Meter) und der deutschen U23-Meisterin im Diskuswerfen, Joyce Oguama vom TV Wattenscheid 01, auch ein westfälisches Quartett teilgenommen. Die Bilanz im Überblick.


Joyce Oguama wird Fünfte

Die ganz großen Würfe blieben im Diskuswurf-Finale aus – das galt sowohl für die internationale Konkurrenz als auch leider für das deutsche Trio. Dabei war der Einstieg zumindest für Jule Gipmann (SV Viktoria Goch) und Joyce Oguama (TV Wattenscheid 01) durchaus vielversprechend, denn sie waren mit 55- und 54-Meter-Weiten in das Finale eingezogen und konnten dort mit 51,80 und 52,18 Metern gleich im ersten und zweiten Versuch Weiten abliefern, die später locker für die Runde der besten Acht reichen sollten. Auf 53,71 konnte sich Oguama noch steigern, auf 52,45 Meter Gipmann – dabei blieb's, Platz fünf und acht. "Dass ich Fünfte werde, damit hätte ich vorher nicht gerechnet", erklärte Joyce Oguama, die ihrer Bestleistung in Espoo am nächsten kam. "Es ist echt schade, die Medaille lag in Reichweite. Aber es ist mein erstes Mal bei einer internationalen Meisterschaft, ich denke, dafür habe ich es ganz gut gemacht“, so die Wattenscheiderin.

Platz sieben für DLV-Staffel mit Dortmunderin Cataria-Byll

Platz sieben für Deutschlands 400-Meter-Sprinterinnen: Annkathrin Hoven (TSV Bayer 04 Leverkusen), Brenda Cataria-Byll (LG Olympia Dortmund), Emilia Grahle (Dresdner SC 1898) und Mona Mayer (LG Telis Finanz Regensburg) trugen in der Besetzung wie schon im Vorlauf den Stab ums Rund und waren dabei in 3:34,02 Minuten etwa eine Sekunde schneller unterwegs. Brenda Cataria-Byll spielte dabei nach dem Ende der Kurvenvorgabe wieder ihre Schnelligkeit aus, arbeitete sich von drei auf zwei nach vorne und setzte dann sogar dazu an, die Lücke zur Führenden zu schließen. Auf der Zielgeraden aber wurde es hart, sie wurde vom Pulk der Verfolgergruppe wieder eingesammelt und Emilia Grahle sortierte sich nach der Stabübergabe als Sechste ein. Eine Position verlor sie auf ihren 400 Metern – Mona Mayer eroberte zwischenzeitlich Platz sechs zurück, musste dann aber auf der Zielgeraden doch wieder die Finnen vorbeilassen.

Der letzte Wechsel kostet die Medaille

Zweimal in Folge konnten die deutschen U23-Sprinterinnen sich zuletzt zu U23-Europameisterinnen mit der Staffel krönen. Vor zwei Jahren standen auch Talea Prepens (TV Cloppenburg) und Lilly Kaden (LG Olympia Dortmund) auf dem Siegerpodest. An Position zwei und drei laufend, war für sie in Espoo gemeinsam mit Startläuferin Antonia Dellert (Sprintteam Wetzlar) und Schlussläuferin Tina Benzinger (LG Stadtwerke München) wieder eine Medaille das erklärte Ziel. Und lange sah es danach aus, als könnte es klappen.

Drei erste gelungene Teilstrecken beförderten die Staffel augenscheinlich an die Spitze des Feldes, zumindest aber in aussichtsreiche Position für den Kampf ums Podium auf der Zielgeraden. Dann aber ging der letzte Wechsel schief: "Ich habe Tinas Hand nicht direkt getroffen", erklärte Lilly Kaden, "dann war der Arm etwas unruhig und es wurde schwierig." Zwar fand der Stab noch sein Ziel, doch vorne war der Zug (fast) abgefahren. Die Münchnerin fightete um jeden Zentimeter, am Ende fehlten hinter Großbritannien (43,04 sec), Frankreich (43,39 sec) und der Schweiz (43,59 sec) nur zwei Hundertstel zu Bronze. "Es war kein lausiger Lauf", stellte Tina Benzinger fest. "Die ersten zwei Wechsel waren gut", sagte Talea Prepens. "Wir waren trotzdem ein super Team" – und: "Aus Fehlern lernt man", waren sich alle einig.

Ordentlicher Abschluss für Kaden über 100 Meter

Aus dem Einzug ins Finale wurde nichts. Aber Lilly Kaden war auch mit anderen Zielen nach Espoo gekommen: Die Vorleistungen bestätigen und auf dem Weg (zurück) in Europas Spitze den nächsten Schritt machen. Und das ist geglückt! Die Dortmunderin kann auf Platz vier ihres Halbfinals eine Saison-Bestzeit von 11,42 Sekunden mit nach Hause nehmen, nur einmal war sie seit ihrem U23-EM-Titel vor zwei Jahren besser. „Im Warm-up hatte ich wieder muskuläre Probleme. Der Start war dann aber richtig gut und der Lauf viel besser“, befand sie. „Schade, dass es nicht fürs Finale gereicht hat, aber die Zeiten waren echt krass. 11,42 Sekunden, SB – mehr traue ich mir im Moment noch nicht zu.“

Sturzpech für Fabiane Meyer im 1.500-Meter-Vorlauf

Eingangs der zweiten Kurve wollte Fabiane Meyer (TV Westfalia Epe) in einem dicht gedrängten Feld eigentlich mit einer Tempoverschärfung die Jagd nach Platz vier für das direkte Finalticket einläuten. Das Problem: Sie war auf der Innenbahn eingekeilt, direkt neben ihr eine Läuferin und direkt vor ihren Füßen auch. Und dann ereilte die 20-Jährige das Schicksal, das in solchen Situationen wohl alle Mittelstreckenläufer mindestens einmal in ihrer Karriere erleben müssen: Die Athletin hinter ihr trat ihr in die Hacken, die Athletin vor ihr stürzte – und Fabiane Meyer dann auch. So war der Traum vom Finale ausgeträumt.

Mit einem blutigen Knie, hängendem Kopf und großer Enttäuschung schlich Fabiane Meyer anschließend aus dem Stadion. „Es lief eigentlich perfekt“, blickte sie zurück auf das Rennen bis zu dem Moment des Sturzes. Sie hatte sich noch gut gefühlt und genug Kraft für den entscheidenden Antritt gespart. Zeigen konnte sie das am Samstag nicht mehr. Platz sieben in 4:28,77 Minuten.


Weitere Informationen:

  • Alle Infos zur U23-EM auf leichtathletik.de
[leichtathletik.de]

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Fair-Play Bild

FLVW Fairplay-Sieger: Monatssieger September 2023 gesucht

In diesem Monat stehen zwei Aktive zur Wahl zum FLVW Fairplay-Sieger, die de...
Start Phoenixsee-Halbmarathon

2.500 Läufer*innen und 100 Staffeln beim Phoenix-Halbmarathon erwartet

Rund 2.500 Läufer*innen und über 100 Staffeln werden am 3. Oktober beim 10...
Schiedsrichter Assistenten Stützpunkt Hennef

Westfälisches Quartett bei Assistenten-Stützpunkt in Hennef

Am 19. September fand für die Schiedsrichter-Assistenten der Junioren-Bundesligen ei...
VfL Bochum Alexandra Popp

„Volle Hütte“ beim Länderspiel der DFB-Frauen in Bochum erwartet

Mehr als 14 Jahre ist der letzte Auftritt der Frauen-Nationalmannschaft in Bochum her. Am...
DJMM

Westfälische Mannschaftsendkämpfe in der Kreuztaler Stählerwiese

Gut 800 Athlet*innen in 81 Mannschaften waren am Wochenende bei den Deutschen Juge...
Promo Online-Seminare

Online Seminare zu Mährobotik und LED-Flutlicht - jetzt anmelden

Mit seinen beiden Exklusiv Partnern Husqvarna und Lumosa veranstaltet der Fußball...
Profi wird Pate

Im Jahr der Schiris: DFB startet Aktion "Profi wird Pate"

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) startet gemeinsam mit seinen 21 Landesverbänden eine...
AFK 2023 FLVW-Delegation

Lebendige Diskussionen und echte Impulse für die Vereinsarbeit

Die westfälische Delegation war eine der größten beim 4. Amateurfußball-Kongress am...
Amanal Petros 2018

Amanal Petros pulverisiert eigenen deutschen Rekord

Beim fünften Sieg Eliud Kipchoges beim gestrigen Berlin-Marathon pulverisierte Amanal...
AFK 2023 Arbeitsrunde

Amateurfußball-Kongress beschließt Handlungsempfehlungen

276 Delegierte haben beim 4. Amateurfußball-Kongress des Deutschen Fußball-Bundes (DFB)...
Jugendfussball_Talentforderung_Weibliche Talent

4. AFK: Frauen- und Mädchenfußball - da geht noch mehr

In der Saison 2022/2023 waren rund 2,2 Millionen Aktive in den Landesverbänden des DFB...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
  Zurücksetzen
noch 1334 Einträge

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
01.10.2023

Fußball

Inklusionsturnier beim FSV Witten

17.10.2023

Online-Seminar

Husqvarna Mährobotik

21.10.2023

Sport trifft Gesundheit

Gesundheitskongress im SportCentrum Kaiserau

23.10.2023

Online-Seminar

FLVW-Liveschalte zum Thema "Eventmanagement"

24.10.2023

Online-Seminar

Husqvarna Mährobotik

08.11.2023

Online-Seminar

Lumosa Flutlicht

  Zurücksetzen
noch 7 Einträge

Projekte

Alles anzeigen
Projekticon Pfeife Schiedsrichter

Schiri werden

Wie werde ich Schiedsrichter*in? Was passiert in der Ausbildung? Welche Voraussetzunge...
Projekticon - Sportplatz Wochen

Sportplatzwochen

Geballte Kompetenz rund um das Thema Sportstätten: Online- und Praxis-Seminare...
Projekt-Icon Lizenzkompass

Lizenzkompass

Der Lizenzkompass ist ein neues digitales Werkzeug, das Trainer*innen bei der Wahl der...
Projekticon - DFB

DFBnet

Es ist ein Zweiklang an Maßnahmen: der Vereinsmanager C-Lizenz und die...
Projekt-Icon Junior-Coach

DFB Junior Coach

Von der Schul- auf die Trainerbank: Das Projekt Junior Coach ermöglicht Schüler*inne...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
  Zurücksetzen
noch 18 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Kreise
Bilden gemeinsam einen starken Verbund im FLVW
0
Veranstaltungen
Richten der FLVW und seine Kreise in einem Jahr für Vereine und Mitglieder aus
0
Schiedsrichter*innen
Sind ein unverzichtbarer Teil des Spielbetriebs
0
Kampfrichter*innen
Sorgen für einen reibungslosen Ablauf im Wettkampfwesen
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna