Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Neuigkeiten
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Leistungsbroschüre
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • WestfalenSport 5/2025 16x9

      WestfalenSport 5/2025 ist online

      Die neue Ausgabe des FLVW-Verbandsmagazins ist da! Jetzt als E-Paper oder in der App le...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Krombacher Westfalenpokal
      • Frauen-Westfalenpokal
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri werden
      • Schiri-News
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • Ü-Fußball im FLVW
      • Walking Football
      • eSports
    • Aktionen und Programme
      • DFB-Punktespiel
    • Schiri-Kampagne Hauptmotiv

      Anpfiff für deine Schiri-Karriere. Starte jetzt durch!

      Deine Chance, auf dem Platz durchzustarten. Jetzt Schiri werden!
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
      • Kinderfußball-Eventserie
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Grundschulfestival
      • Schulfußball / Kita
      • Ferienfreizeiten
    • REWE Trikot

      REWE Trikot-Aktion 2025

      Mit der REWE Trikot-Aktion erhalten Ballsportmannschaften mit Kindern im Alter von 7 bi...
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Laufveranstalter*innen
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • Leichtathletik Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Laufkalender 2025 16x9

      Lauf- und Walkingkalender 2025

      Alles auf einen Blick: Auf 120 Seiten finden Sportler*innen die geplanten Lauf- und Wal...
  • Ehrenamt
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Freizeit- und Gesundheitssport
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • Ehrenamtspreis Leichtathletik
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
      • Junges Ehrenamt
    • DFB-Punktespiel FLVW 2025

      DFB-Punktespiel

      Die zweite Auflage des DFB-Punktespiels ist gestartet! Jetzt mitmachen und Prämien abst...
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Walking Football-Trainerzertifikat
      • DFB-Junior-Coach
      • DFB-Mobil
      • Kurzschulungen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB Training und Service
    • Vereinsmanagement
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanager*in im Verein
      • Kostenlose Seminarangebote für Vereine
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanager*in Basis und C-Lizenz
      • DFBnet-Software
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Liveschalte Menüpromo

      FLVW-Liveschalte: Alle Themen und Termine 2025

      Die FLVW-Liveschalte ist das beliebte Online-Schulungsformat: Jetzt kostenlos anmelden.
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. 3. Gesundheitskongress gibt überraschende Einblicke
Live

3. Gesundheitskongress gibt überraschende Einblicke

3. Gesundheitskongress
Quelle: FLVW
Professor Dr. Michael Kellmann, Dekan der Fakultät für Sportwissenschaft der Ruhr-Universität Bochum, Langstreckenläufer Nils Voigt und Verbandssportlehrer Carsten Busch kamen zum Expertenplausch.

„Alle guten Dinge sind drei“, freute sich Bettina aus Dortmund über das erneute Angebot. Bereits in den Jahren zuvor war die Leichtathletin dabei. „Und auch in diesem Jahr hat mich das Angebot wieder überzeugt“, sagte die Trainerin. Es war der dritte Gesundheitskongress im SportCentrum Kaiserau, der am Samstag (07.09.2024) stattfand – wie immer als Gemeinschaftsprojekt des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW) und der AOK NordWest.

Vor allem das Thema hatte es den gut 80 Teilnehmenden angetan. Unter dem Motto „Sport trifft Gesundheit“ stand in diesem Jahr die Kinder- und Jugendgesundheit im Fokus. „Hier hat man an einem Tag so viele Expert*innen und lernt aus unterschiedlichen Bereichen dazu. Das kann ich nur empfehlen“, sagte FLVW-Präsident Manfred Schnieders. Zusammen mit dem Fachbereichsleiter Marketing, Vertrieb und Prävention der AOK NordWest Dirk Pisula begrüßte er die Gäste.

„Das Thema ist uns beiden eine Herzensangelegenheit“, betonte Pisula. „Das sieht man auch daran, dass wir gemeinsam so viele neue präventive Maßnahmen für Kinder und Jugendliche geschaffen haben“, so Pisula und führte als Beispiele das Laufwunder an, ein gemeinsamer Laufwettbewerb für Schulen, sowie die Spielabzeichen KiFuß und Westfalenpferdchen, als auch die FairPlay-Ampel, ein Projekt zur Wertevermittlung für die Kleinsten. „Es ist schön, dass Sie da sind. So können wir gemeinsam dafür sorgen, dass unsere Kinder gesund aufwachsen und gesund trainieren“, ergänzte Schnieders.


Theorie und viel Praxis gab es bei den Workshops des Gesundheitskongresses.

Und dann ging es schon los. Wie in den vergangenen Jahren auch, gab es erneut eine Mischung aus Impulsbeiträgen und Workshops. Den Anfang machte Prof. Dr. Dennis Dreiskämper, Professor für Sportpsychologie an der TU Dortmund. Sein Thema: Sportliche Aktivität und mentale Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. Dreiskämper erläuterte den großen Zusammenhang von Sport und mentaler Gesundheit und erntete Zustimmung bei den Anwesenden. Vehement genickt wurde auch bei seinen Ausführungen darüber, was Gesundheit überhaupt bedeutet und wie wichtig es ergo ist, Jugendliche im Sport zu halten. Ein Thema, das bewegte, wie sich im engagierten Austausch nach dem Vortrag zeigte. „So bewusst war mir das nicht!“ „Sich das klar zu machen, verändert auch meine persönliche Einstellung“, – so die Kommentare der Teilnehmenden.
 

Starker Nachwuchs - Umgang mit Druck

Die mussten nach dem Vortrag dann selber ran. In den beiden Workshop-Phasen gab es viele Angebote bspw. zu Ernährung, Entspannung und kognitiver Förderung. Aber auch um praktische Tipps, um Verletzungen bei Kindern vorzubeugen, die Sozialkompetenz spielerisch zu steigern oder darum, wie sich Vereine in Schulen oder Kitas einbringen können. Das Gelernte kam dann gleich bei der Mittagspause zum Einsatz. In Gesprächen mit anderen Teilnehmenden konnte sich ausgetauscht und Vorschläge besprochen werden bevor es dann zum Expertenplausch ging.


Bewegung und Ernährung - anschaulich vermittelten die Expert*innen ihr Fachwissen.

Mit Professor Dr. Michael Kellmann, Dekan der Fakultät für Sportwissenschaft der Ruhr-Universität Bochum, Langstreckenläufer Nils Voigt und Verbandssportlehrer Carsten Busch saß geballte Kompetenz auf dem Podium. „Starker Nachwuchs – Werte im Kinder- und Jugendsport“ hieß das Thema, bei dem vor allem die verschiedenen Blickwinkel der Experten begeisterten. Hier kam Wissenschaft, Athleten- und Trainerwissen zusammen. Das Ergebnis: Viele wertvolle Einblicke in Praxis und Theorie sowie Tipps rund um den Umgang mit Werten, Druck und Erholung im Trainigsalltag.


Die Mischung aus aktiven Programmpunkten und spannenden Talks kam an.

Ein gelungener Tag – waren sich die Teilnehmenden und Organisator*innen einig. Nur eine Sache war aus Sicht von Trainerin Bettina nicht hundertprozentig optimal: „Ich konnte mich eigentlich gar nicht entscheiden, welchen Workshop ich machen wollte. Ich hätte da gerne noch viel mehr von gemacht“, so ihr Fazit.


Weiterführende Informationen:

  • 2. Gesundheitskongress begeistert 130 Teilnehmende
[FLVW.de]
 

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Stützpunktlehrgang für Schiedsrichter der DFB-Nachwuchsligen

Stützpunktlehrgang der DFB-Nachwuchsschiris in Kaiserau

Nachwuchsschiedsrichter aus ganz Deutschland kamen jetzt im SportCentrum Kaiserau zusam...
Westfälische Delegation beim DFB-Bundestag

45. DFB-Bundestag auf dem Campus

Der DFB-Campus in Frankfurt am Main wird heute zur Bühne großer und wichtiger Entscheid...
FSJ im Sport LSB

FLVW sucht FSJler (m/w/d) für das Bildungsjahr 2026/27

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) sucht für die Zeit vom 1. Sept...
Jolina Ernst Staffel FISU

DLV beruft Bundeskader für das Jahr 2026

Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) hat zum 1. November 2025 insgesamt 455 Leicht...
Kabine Umkleide

Schutzkonzeptgenerator als Leitlinie für alle NRW-Sportvereine

Ein Sportverein soll im Idealfall ein Ort sein, an dem sich alle Mitglieder rund um ihr...
Gruppenbild Schiri-Obleute Tagung 2025

Viel Gesprächsstoff: Schiri-Obleute lernen voneinander

Der allgemeine Austausch unter den Kreisen stand im Mittelpunkt der Obleute-Tagung, zu ...
ASS Auto November 2025

Freiheit hat jetzt ein Abo.

Seit 28 Jahren Partner des Sports – und heute dein Partner für neue Wege: Mit dem Renau...
Fairplay-Sieger neu Grafik 2024/25

FLVW Fairplay-Sieger: Große Überraschung nach dem Elfmeterpfiff

Mick Lausch verschießt absichtlich einen Elfmeter. Für diese vorbildliche Aktion ist de...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 2706 Einträge
Promobox REWE Trikotaktion

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
07.11. - 09.11.2025

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Unna-Hamm

15.11. - 30.11.2025

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Bochum

21.11. - 23.11.2025

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Münster

25.11.2025

FLVW-Liveschalte

Social Media im Verein

02.01. - 04.01.2026

Fußball

ARAG Cup 2026: Vorrunden-Turnier Gruppe A

05.01. - 07.01.2026

Fußball

ARAG Cup 2026: Vorrunden-Turnier Gruppe B

Zurücksetzen
noch 13 Einträge
Promobox neu Krombacher Westfalenpokal

Projekte

Alles anzeigen
Projekt-Icon Lauf- und Walkingkalender

Lauf- und Walkingkalender

Alles auf einen Blick: Auf mehr als 130 Seiten finden Sportler*innen alle geplanten Lau...
Projekticon - Mädchen

Tag des Mädchenfußballs

Beim "Tag des Mädchenfußballs" sollen Kickerinnen für den Vereinsfußball motiviert werd...
Projekticon - Fairplay Ampel

FairPlay-Ampel

Rot, gelb, grün: Mit der FairPlay-Ampel des FLVW wird das Thema der Wertebildung ab sof...
Projekticon - Broschüre

Leistungsbroschüre

Der FLVW ist für Sie da! Den Beweis dafür können Sie nun als PDF-Datei herunterladen. A...
Projekticon - Mobil

DFB-Mobil

Mit dem DFB-Mobil möchte der Verband noch intensiver die Verbindung zu den Vereinen sow...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 18 Einträge
WestfalenSport 5/2025 Promobox

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Vereine
Sind Teil der Sportfamilie im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)
0
Ehrenamtliche
Der Wert der Arbeitskraft des Ehrenamts in Westfalen beläuft sich auf 296,42 Mio. €
0
Schiedsrichter*innen
Sind ein unverzichtbarer Teil des Spielbetriebs
0 M
Mitglieder
Nach Mitgliederzahlen zweitgrößter Verband im DFB und DLV
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna
  • REWE
  • technagon