Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Neuigkeiten
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Leistungsbroschüre
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Talententdecker Taktik-Besprechung

      Kostenloser Themenabend: Vereine fördern Berufsorien...

      Gemeinsam mit der Bundesagentur für Arbeit lädt der FLVW alle interessierten Vereinsver...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Krombacher Westfalenpokal
      • Frauen-Westfalenpokal
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri werden
      • Schiri-News
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • Ü-Fußball im FLVW
      • Walking Football
      • eSports
    • Aktionen und Programme
      • DFB-Punktespiel
    • DFB-Punktespiel FLVW 2025

      DFB-Punktespiel

      Die zweite Auflage des DFB-Punktespiels ist gestartet! Jetzt mitmachen und Prämien abst...
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
      • Kinderfußball-Eventserie
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Grundschulfestival
      • Schulfußball / Kita
      • Ferienfreizeiten
    • REWE Trikot

      REWE Trikot-Aktion 2025

      Mit der REWE Trikot-Aktion erhalten Ballsportmannschaften mit Kindern im Alter von 7 bi...
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Laufveranstalter*innen
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • Leichtathletik Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Laufkalender 2025 16x9

      Lauf- und Walkingkalender 2025

      Alles auf einen Blick: Auf 120 Seiten finden Sportler*innen die geplanten Lauf- und Wal...
  • Ehrenamt
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Freizeit- und Gesundheitssport
      • Expert*innen-Gespräch Finanzen/Steuern
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • Ehrenamtspreis Leichtathletik
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
      • Junges Ehrenamt
    • Fußballhelden

      Fußballhelden

      Aktion junges Ehrenamt: Jetzt bewerben!
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Walking Football-Trainerzertifikat
      • DFB-Junior-Coach
      • DFB-Mobil
      • Kurzschulungen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB Training und Service
    • Vereinsmanagement
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanager*in im Verein
      • Kostenlose Seminarangebote für Vereine
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanager*in Basis und C-Lizenz
      • DFBnet-Software
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Liveschalte Menüpromo

      FLVW-Liveschalte: Alle Themen und Termine 2025

      Die FLVW-Liveschalte ist das beliebte Online-Schulungsformat: Jetzt kostenlos anmelden.
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. Gelungener Austausch beim „WDFV-Fachtag Integration“
Live

Gelungener Austausch beim „WDFV-Fachtag Integration“

WDFV Fachtag Integration 2022
Quelle: Nicole Gdawitz (WDFV)

Überaus gelungen und konstruktiv verlief der Austausch beim „WDFV-Fachtag Integration“, den der Westdeutsche Fußballverband (WDFV) in Kooperation mit den Landesverbänden FV Mittelrhein, FV Niederrhein und dem FLV Westfalen ausgerichtet hat. Beim Fachtag, der als kostenfreie Tagesveranstaltung in der Sportschule Wedau in Duisburg durchgeführt wurde, fand der Vortrag von Professor Dr. Ulf Gebken von der Universität Duisburg Essen ebenso ein großes Interesse wie die Podiumsdiskussion, an der sich unter anderem der frühere Fußballprofi und Nationalspieler Assimiou Touré mitwirkte.

WDFV-Netzwerktreffen „Integration“- Ist der organisierte Sport noch auf dem richtigen Weg? Dieser Frage wollten beim WDFV-Fachtag am 22. März rund 30 Vereins-Vertreter*innen sowie Vertreter*innen von sozialen Trägern und weiteren Institutionen nachgehen.

Die von DFB-Mitarbeiterin Breschkai Ferhad moderierte Netzwerk- und Austauschveranstaltung hatte sich als Ziel gesetzt, zu überprüfen, wo konkret Bedarfe liegen und wo eine Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Integrationsakteur*innen und dem organisierten Fußball in NRW weiter ausgebaut werden kann.
 

Moment des Innehaltens für Egidius Braun

WDFV-Vizepräsident Gundolf Walaschewski wies in seinem Grußwort ausdrücklich auf die Integrationskraft des Fußballs hin und betonte, dass der Krieg in der Ukraine die Vereine vor neue Herausforderung stellen wird. Er bedankte sich bei dem Förderpartner der Veranstaltung, der DFB-Stiftung Egidius Braun und bat die Anwesenden um ein Moment des Innehaltens zum Gedenken an den kürzlich verstorbenen ehemaligen DFB-Präsidenten Egidius-Braun.

Den inhaltlichen Auftakt machte Professor Dr. Ulf Gebken von der Universität Duisburg Essen, der in seinem lebhaften Vortrag von seinen eigenen Erfahrungen im Hinblick auf Integration referierte. Er betonte, dass man bei der Thematik nie auslernen würde und dass es unheimlich wichtig sei, die beteiligen Akteur*innen ernst zu nehmen und ihnen Wertschätzung entgegenzubringen. Anhand der Sinus-Milieus zeigte er eindrucksvoll, dass der Fußball eine von wenigen Sportarten ist, die alle gesellschaftlichen Schichten abbildet. Er macht aber auch deutlich, dass Menschen mit Zuwanderungsgeschichte zwar aktiv Fußball spielen, dass sie in Ehrenämtern und in den Gremien des Fußballs so gut wie gar nicht vertreten sind. Dies ist ein Umstand, der dringend einer Änderung bedarf, um so auch Vielfalt aktiv zu leben und alle Personengruppen bei Entscheidungen mitzunehmen.
 

Diskussionen in drei Workshops

In drei parallelen Workshops wurden im Anschluss verschiedene Leitfragen diskutiert. Unter anderem, ob die Zuwanderungsgeschichte die alleinige Zugangsbarriere darstellt, um am organisierten Sport teilzunehmen. Aber auch wie eine Verknüpfung zwischen dem Sozialraum und dem organisierten Sport aussehen kann.

Ein Thema, das bei den Diskussionen immer wieder zum Tragen kam, war die Mobilität, die bei Geflüchteten eine große Herausforderung darstellt. Eine weitere Schwierigkeit stellen die Platzanlangen dar. Gerade in Ballungsgebieten haben viele Mannschaften keine eigene Spielstätte und müssen sich diese mit umliegenden Vereinen teilen. Dadurch können oft nur sehr ungünstige Trainingszeiten vergeben werden, wodurch die Mobilität wieder eine entscheidende Bedeutung einnimmt.
 

Podiumsdiskussion: Wertschätzung und Ansprache von großer Wichtigkeit

Die Podiumsdiskussion, an der neben Prof. Dr. Ulf Gebken auch Assimiou Touré sowie Civan Akbulut teilnahmen, hat noch einmal deutlich gemacht, welche Wichtigkeit Wertschätzung und Ansprache haben. Der frühere Bundesligaspieler und togoische Nationalspieler Assimiou Touré arbeitet inzwischen als Scout für Bayer 04 Leverkusen und berichtete, dass jede Kultur eine andere Ansprache benötigt und dass es unheimlich wichtig ist, um die Besonderheiten zu wissen.

Civan Akbulut ist 21 Jahre alt und schon seit mehreren Jahren in der Kommunalpolitik aktiv. Er wies darauf hin, dass an seinem Beispiel deutlich wird, dass auch unterrepräsentierte Gruppen durchaus eine wichtige Rolle einnehmen können. Unter anderem sitzt er im Integrationsrat der Stadt Essen und setzt dort wichtige Akzente.

Im Rahmen des WDFV-Fachtags hat sich erneut bestätigt, dass solche Veranstaltungen einen enormen Mehrwert für die Teilnehmer*innen liefern. Insbesondere die Vernetzung von kommunalen Trägern und Vereinen konnte auf diesem Weg noch einmal positiv beeinflusst werden.

[WDFV]

 

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Inklusive Trainer-Kurzschulung (1)

Erste inklusive Kurzschulung für Assistenztrainer*innen im FLVW

Erstmals in der Geschichte des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW) n...
Tagung überkreisliche Staffelleiter

Überkreisliche Staffelleiterinnen und -staffelleiter tagen in Kaiserau

Rückblick, Austausch, konstruktive Diskussionen: 25 Fußball-Funktionärinnen und -Funkti...
Nils Voigt DM 2024

Voigt knackt EM-Norm beim Amsterdam-Marathon

Nils Voigt hat bei seinem zweiten Marathon überhaupt die Norm für die Europameisterscha...
Husqvarna Mähroboter (2)

Online-Seminar „Smarte Lösungen für die Sportplatzpflege“ am 4. Nov...

Optimale Spielbedingungen erfordern eine professionelle Sportplatzpflege, bei der moder...
Krombacher Westfalenpokal Achtelfinale Schüren Gütersloh

Das Viertelfinale im Krombacher Westfalenpokal ist komplett

Am Donnerstag- und Mittwochabend wurden die letzten noch ausstehenden Partien im Achtel...
Thomas Berndsen Porträt

Thomas Berndsen wird neuer Geschäftsführer des FLVW

Thomas Berndsen wird zum 1. Januar 2026 Geschäftsführer des Fußball- und Leichtathletik...
BVB Blindenfußball Bundesliga Meister

Borussia Dortmund ist erstmals Deutscher Meister im Blindenfußball

Ein historischer Nachmittag für Borussia Dortmund: Der BVB feiert die erste Deutsche Me...
Clubberater-Event 2025 (3)

Club-Berater*innen erneut zu Gast beim VfL Wolfsburg

In der vergangenen Woche (9. bis 11. Oktober) waren die westfälischen Club-Beraterinnen...
Start Startblock Feature 2024

4. Speed-Summit in Dortmund – Die interaktive Konferenz für Schnell...

Am 25. Oktober treffen sich Coaches, Wissenschaftler*innen und Speed-Enthusiasten in de...
Nachruf Horst Weischenberg

Der FLVW und der FLVW-Kreis Unna-Hamm trauern um Horst Weischenberg

Mit großer Betroffenheit haben der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)...
WISO Mein Verein Ehrenamtspreis

FLVW-Partner WISO sucht „MeinVerein des Jahres 2025“

In Deutschland gibt es rund 600.000 Vereine. Auch im Fußball- und Leichtathletik-Verban...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 2687 Einträge
Promobox REWE Trikotaktion

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
09.09. - 21.10.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Detmold

17.09. - 28.10.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Lüdenscheid

29.09. - 04.11.2025

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Hochsauerlandkreis

23.10. - 25.11.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Gelsenkirchen

04.11. - 22.11.2025

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Gelsenkirchen

04.11.2025

Kostenloses Vereinsseminar

Smarte Lösungen für die Sportplatzpflege (Online-Seminar)

Zurücksetzen
noch 20 Einträge
Promobox neu Krombacher Westfalenpokal

Projekte

Alles anzeigen
Projekticon - DFB

DFBnet

DFBnet Verein und DFBnet Finanz sind internetbasierte Programme, die handelnde Personen...
Projekticon - Mobil

DFB-Mobil

Mit dem DFB-Mobil möchte der Verband noch intensiver die Verbindung zu den Vereinen sow...
Projekticon - Mädchen

Tag des Mädchenfußballs

Beim "Tag des Mädchenfußballs" sollen Kickerinnen für den Vereinsfußball motiviert werd...
Projekt-Icon C-Lizenz

C-Lizenz

Die C-Lizenz bietet für Fußball-Trainer*innen den perfekten Einstieg in das Qualifizier...
Projekticon - Krombacher Westfalenpokal

Krombacher Westfalenpokal

Der Krombacher Westfalenpokal ist der Landespokal des FLVW.

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 18 Einträge
Promobox Talententdecker Taktikbesprechung

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Ehrenamtliche
Der Wert der Arbeitskraft des Ehrenamts in Westfalen beläuft sich auf 296,42 Mio. €
0
Trainer*innen
Verfügen im Fußball über eine Qualifikation in Form einer C- oder B-Lizenz
0
Kampfrichter*innen
Sorgen für einen reibungslosen Ablauf im Wettkampfwesen
0
Veranstaltungen
Richten der FLVW und seine Kreise in einem Jahr für Vereine und Mitglieder aus
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna
  • REWE
  • technagon