
Quelle: Martin Hammeke
Was für die hauptamtlichen Mitarbeitenden seit 2017 jederzeit möglich ist, gilt jetzt auch für die ehrenamtlich Tätigen im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW). Ab sofort steht auch ihnen mit Helge Klinkert die Ombudsfrau zur Verfügung.
Damit setzt der FLVW ein klares Zeichen für die Stärkung des Ehrenamtes. Die Ombudsfrau kann von allen Funktionsträger*innen und Mitgliedern des Verbandes kontaktiert werden, wenn es Vertrauensfragen oder Konflikte zwischen Ehren- und Hauptamt gibt. Die Stelle fungiert als unabhängige Vermittlungsinstanz. Sie steht allen Ehrenamtlichen vertraulich zur Verfügung. Dabei kann auf Wunsch auch die Anonymität gewahrt werden. Die Ombudsfrau ist neutral, zur Verschwiegenheit verpflichtet und unabhängig von Verbandsentscheidungen.„Wir freuen uns sehr, dass wir Helge Klinkert auch für diese Aufgabe gewinnen konnten. Sie überzeugt durch ihre Kenntnisse und ihre Verschwiegenheit“, sagt FLVW-Präsident Manfred Schnieders. Die Juristin ist aktuell als Rechtsanwältin der Kanzlei Menzel & Partner tätig. Zuvor war sie 35 Jahre in führenden Positionen im Dienst des Kreises Siegen-Wittgenstein beschäftigt, u. a. leitete sie das Rechtsamt und war Sozialdezernentin. Neben ihrer Arbeit im Kreis lehrte sie an der Universität Siegen.
Die Ombudsfrau ist unter folgenden Kontaktdaten zu erreichen:
Telefon: (01 51) 72 85 50 96
E-Mail: ombudsfrau@flvw.de
[FLVW.de]