Quelle: FLVW (2019)
Karl-Heinz Ehlert war bis ins hohe Alter ein gern gesehener Gast in Kaiserau und "seiner" Sportschule.
Die westfälische Sportfamilie trauert um Karl-Heinz Ehlert. Der ehemalige Vorsitzende des FLVW-Kreises Brilon (heute Hochsauerlandkreis) ist am 3. April im stolzen Alter von 100 Jahren im Kreise seiner Familie verstorben.
Seinen 100. Geburtstag wollte er unbedingt feiern: Dieser Wunsch erfüllte sich für Karl-Heinz Ehlert am 17. November 2022. In Brilon-Messinghausen empfing der Jubilar zahlreiche Gratulanten: Angeführt vom Ehrenpräsidenten des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW) Hermann Korfmacher, FLVW-Präsident Manfred Schnieders und dem ehemaligen FLVW-Vizepräsidenten Freizeit- und Breitensport Klaus Jahn, gaben sich die Vertreterinnen und Vertreter des Verbandes, des FLVW-Kreises Hochsauerland (vormals Brilon) rund um dessen Vorsitzenden Michael Schütte, Schiedsrichterkollegen aus den heimischen und umliegenden Kreisen die Klinke in die Hand.In Ehlerts Leben drehte sich alles um den Sport: Der gebürtige Aachener begeisterte sich für Faustball, Handball aber auch für die Leichtathletik. Fußball sei „natürlich die Nummer eins“, betonte Ehlert. Und der führte ihn 1956 erstmals in die damalige Sportschule dem heutigen SportCentrum Kaiserau. In Doppelstockbetten wurden die Jugendübungsleiter untergebracht, erinnerte sich Ehlert beim Treffen der Ehrenmitglieder und Ehrenringträger – er selbst wurde 1995 mit dem Ehrenring ausgezeichnet – im Jahr 2019 in Kaiserau. Die Unterbringung hatte ihn damals nicht abgeschreckt, er sollte noch häufig in unterschiedlichen Funktionen zu Gast beim FLVW sein.
Als Schiedsrichter bis zur deutschen Spitzenklasse aktiv
Nach seiner aktiven Laufbahn als Landesligaspieler beim SV Brilon legte er die Schiedsrichterprüfung (1956) ab. Dank seiner guten Leistungen und seines Fleißes stieg der Karl-Heinz Ehlert schnell in die Verbands- und Oberliga – 1962 noch die höchste Klasse im deutschen Fußball – auf. Zu den Höhepunkten seiner Schiedsrichterkarriere zählte das rheinische Derby Alemannia Aachen gegen Borussia Mönchengladbach und das Revierderby zwischen Borussia Dortmund und Schalke 04 vor mehr als 33.000 Zuschauern im Stadion Rote Erde.Neben seiner Karriere als Schieds- und Linienrichter übernahm er Verantwortung beim FLVW-Kreis. 17 Jahre lang leitete Ehlert von 1975 bis 1992 die Geschicke als Vorsitzender im Altkreis Brilon. Dazu war er von 1957 bis 1975 Kreisschiedsrichterobmann und von 1956 bis 1975 Kreisjugendübungsleiter. Beim FLVW leitete er ab 1992 viele Jahre den Ausschuss für Freizeit- und Breitensport und war im Beirat des Westdeutschen Fußballverbandes (WDFV) vertreten.
Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) und der FLVW-Kreis Hochsauerland werden Karl-Heinz Ehlert ein ehrendes Andenken bewahren.
Manfred Schnieders | Michael Schütte |
Präsident | Kreisvorsitzender |
Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) | FLVW-Kreis Hochsauerlandkreis |
[FLVW.de]