Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Neuigkeiten
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Leistungsbroschüre
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • WestfalenSport 5/2025 16x9

      WestfalenSport 5/2025 ist online

      Die neue Ausgabe des FLVW-Verbandsmagazins ist da! Jetzt als E-Paper oder in der App le...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Krombacher Westfalenpokal
      • Frauen-Westfalenpokal
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri werden
      • Schiri-News
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • Ü-Fußball im FLVW
      • Walking Football
      • eSports
    • Aktionen und Programme
      • DFB-Punktespiel
    • Schiri-Kampagne Hauptmotiv

      Anpfiff für deine Schiri-Karriere. Starte jetzt durch!

      Deine Chance, auf dem Platz durchzustarten. Jetzt Schiri werden!
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
      • Kinderfußball-Eventserie
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Grundschulfestival
      • Schulfußball / Kita
      • Ferienfreizeiten
    • REWE Trikot

      REWE Trikot-Aktion 2025

      Mit der REWE Trikot-Aktion erhalten Ballsportmannschaften mit Kindern im Alter von 7 bi...
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Laufveranstalter*innen
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • Leichtathletik Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Laufkalender 2025 16x9

      Lauf- und Walkingkalender 2025

      Alles auf einen Blick: Auf 120 Seiten finden Sportler*innen die geplanten Lauf- und Wal...
  • Ehrenamt
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Freizeit- und Gesundheitssport
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • Ehrenamtspreis Leichtathletik
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
      • Junges Ehrenamt
    • DFB-Punktespiel FLVW 2025

      DFB-Punktespiel

      Die zweite Auflage des DFB-Punktespiels ist gestartet! Jetzt mitmachen und Prämien abst...
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Walking Football-Trainerzertifikat
      • DFB-Junior-Coach
      • DFB-Mobil
      • Kurzschulungen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB Training und Service
    • Vereinsmanagement
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanager*in im Verein
      • Kostenlose Seminarangebote für Vereine
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanager*in Basis und C-Lizenz
      • DFBnet-Software
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Liveschalte Menüpromo

      FLVW-Liveschalte: Alle Themen und Termine 2025

      Die FLVW-Liveschalte ist das beliebte Online-Schulungsformat: Jetzt kostenlos anmelden.
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. Ex-Zehnkampf-Star Kurt Bendlin feiert seinen 80. Geburtstag
Live

Ex-Zehnkampf-Star Kurt Bendlin feiert seinen 80. Geburtstag

Kurt Bendlin
Quelle: Peter Middel (Archivbild)
Kurt Bendlin mit seiner Bronzemedaille, die er 1968 bei den Olympischen Spielen in Mexico City gewann

Am 13./14. Mai stellte Kurt Bendlin, der gestern (22. Mai) seinen 80. Geburtstag feierte, an den brütend heißen Pfingsttagen des Jahres 1967 mit 8.319 Punkten einen neuen Zehnkampf-Weltrekord auf und schrieb Leichtathletik-Geschichte. Vor zwei Jahren hätten ihn ein Schlaganfall und ein Herzinfarkt beinahe aus dem Leben gerissen. Doch er kämpfte sich durch und überstand dank seiner guten körperlichen Konstitution diese Schicksalsschläge.

Nach seiner erfolgreichen Laufbahn zog sich der frühere Weltrekordler weitgehend aus der Öffentlichkeit zurück und lebte abgeschieden auf seinem Bauernhof in Paderborn. Er blieb der Leichtathletik verbunden, allerdings betrachtete er den Sport aus einer anderen Perspektive.

„Der Hof ist für mich ein großer Fitness-Raum. Als einzigen Luxus gönne ich mir einen Sitzrasenmäher.“

Kurt Bendlin
2010 besuchte ihn der damalige Leichtathletik-Pressewart Peter Middel in seinem großflächigen Domizil in Paderborn – hier ein Auszug aus seinem damaligen Bericht:

„Während seiner aktiven Zeit musste Kurt Bendlin oft Höllenqualen erleiden, doch nun lebt er im Paradies. Wer den früheren Zehnkampf-Weltrekordler auf seinem Bauernhof in Paderborn besucht, erfährt Natur pur. 200 Bäume befinden sich auf dem 14.000 Quadratmeter großen Areal. Jeder Besucher wird von Dackel Lisa freundlich begrüßt. In der Ferne schnattern die beiden Gänse Berta und Schneewittchen. „Sie bekommen alles mit“, lobt Kurt Bendlin die Aufmerksamkeit des Federviehs. In mehreren Schuppen hat der umsichtige Hausherr jede Menge Holz gelagert und alles, was die Natur so hervorbringt. Zudem hat er dort fein säuberlich sein Equipment deponiert, das er für seine natursportlichen Aktivitäten als Management-Berater für Sport, Training und Gesundheit benötigt.

„Der Hof ist für mich ein großer Fitness-Raum. Als einzigen Luxus gönne ich mir einen Sitzrasenmäher. Ansonsten mache ich alles selber“, erläutert Kurt Bendlin, der auch nach der Beendigung seiner erfolgreichen Laufbahn immer noch ein Kraftpaket ist. Zu seinen Lieblingstätigkeiten zählt das Holzhacken. Bei verschiedenen Wettbewerben dieser Art hat er schon manch einem Spezialisten das Nachsehen gegeben.


Kurt Bendlin beim Holzhacken auf seinem Hof in Paderborn [Archivfoto: P. Middel]

Kurt Bendlin ist die Kraft in die Wiege gelegt worden. Sein Onkel hatte den Ruf, stärkster Mann Ostpreußens gewesen zu sein, und seine Mutter war eine recht zupackende, aber herzensgute Frau. Der frühere Weltrekordler wuchs in Malente auf und kam dann über Hamburg, Berlin und Leverkusen 1979 nach Paderborn. Den Hof, auf dem früher die Angestellten der Firma Nixdorf oft ihre Betriebsfeste feierten, erwarb er 1983 nach einem Tipp von Unternehmer Heinrich Nixdorf, der für ihn väterlicher Freund war.

Ehefrau Martina Bendlin, die der Zehnkampfstar kennenlernte als er 1966 nach einem Meniskusriss bei Prof. Dr. Wildor Hollmann auf Krücken ins Untersuchungszimmer humpelte, vergoss damals Tränen, als sie von den Kaufplänen ihres Mannes erfuhr. Schließlich ist die Idylle 1,4 Kilometer vom nächsten bewohnten Haus entfernt. Heute genießt Martina Bendlin das Hofleben. Die Kinder Nicola (26) und Kolja (24), die inzwischen nicht mehr zu Hause wohnen, verbrachten eine unbeschwerte Jugend auf dem elterlichen Anwesen am Rande Paderborns. Kurt Bendlin sorgte dafür, dass sich die beiden in freier Natur richtig austoben konnten. Sein Sohn Kolja war ein Riesentalent und sprang bereits mit neun Jahren über fünf Meter weit.
 

Leiter der Sport- und Ausbildungsförderung bei Nixdorf

Heinrich Nixdorf vermittelte dem Zehnkampf-Recken nicht nur den Hof, sondern machte ihm damals auch das Angebot, in seinem Unternehmen als Leiter der Sport- und Ausbildungsförderung und im LC Paderborn als Trainer zu arbeiten. Kurt Bendlin nahm die Offerte dankend an und entwickelte für 30.000 „Nixdörfer“ Sport- und Freizeitprogramme. Zudem versuchte er, in Kooperation mit einigen Sportlehrern 2.100 Auszubildende des Unternehmens für den Sport zu begeistern. Dabei fand er im nahegelegenen Ahorn-Sportpark optimale Bedingungen vor.

„Mexiko City - das war der größte Sieg über mich selbst. Wenn es mir in meinem Leben einmal schlecht ging, hat der Gedanke an diesen Erfolg mich immer wieder aufgerichtet.“

Kurt Bendlin
Nach dem Ende des Paderborner Hightech-Unternehmens im Jahre 1990 musste sich Kurt Bendlin beruflich neu orientieren. Seit 1991 bietet der Paderborner Seminare für Manager und Unternehmer an, bei denen Planung, Organisation und Zusammenarbeit eine wichtige Rolle spielen. Bendlin führt auch Kurse wie „Vater und Kind“ durch und beschäftigt sich mit Drogenabhängigen, denen er wieder zu neuem Lebensmut verhelfen möchte. Mit der zuletzt genannten Gruppe zieht der frühere Weltklasse-Athlet hinaus in die Natur, wo sich die jungen Leute wieder auf ihre eigenen Kräfte besinnen können. Dabei entdecken sie durch Schnitzen und dem Umgang mit Holz bei sich oft Fähigkeiten, die vorher im Verborgenen lagen.


Immer bis zum Anschlag kämpfen ...

Ob bei einem kleinen Dorfsportfest oder auf internationaler Bühne - Kurt Bendlin kämpfte immer bis zum Anschlag. Daher brauchte er sich auch bei Niederlagen nie Vorwürfe zu machen. 12-mal musste er während seiner aktiven Zeit an Achillessehnen, Ellenbogen und Meniskus operiert werden, doch er hat die Hoffnung nie aufgegeben. So auch 1968 nicht, als er sich sechs Wochen vor den Olympischen Spielen in Mexiko City im Höhentrainingslager in Flagstaff beim Weitsprungtraining einen Muskelfaserriss zuzog. Drei Wochen lang musste er das Bett hüten. Dennoch schaffte er das Unmögliche und gewann mit 8.064 Punkten hinter dem US-Amerikaner Bill Toomey (8.193 P.) und dem Deutschen Hans-Joachim Walde (8.111 P.) Bronze. Für Kurt Bendlin ist diese Medaille, die ihm bei einem Diebstahl einmal abhanden kam, mehr als ein Stück Edelmetall: „Mexiko City - das war der größte Sieg über mich selbst. Wenn es mir in meinem Leben einmal schlecht ging, hat der Gedanke an diesen Erfolg mich immer wieder aufgerichtet.“

[Peter Middel]

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Schiri Förderteam 2025 Herbst

Schiri-Talente absolvieren erfolgreich den Förderteam-Lehrgang in K...

In den Herbstferien traf das Förderteam, bestehend aus den talentiertesten Nachwuchs-Sc...
Monika Zapalska Hallen-DM Leipzig

Die nationale Leichtathletik-Hallensaison 2026 im Überblick

Mit dem Beginn der Hallensaison 2026 veröffentlicht der Deutsche Leichtathletik-Verband...
Deeskalationstraining Schiri Steinfurt

Freie Restplätze für Schiri-Deeskalationstraining Ende November

Regelmäßig bietet der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) kostenfreie ...
AVK Tagung 2025

Viele „Neue“ bei erster AVK-Tagung in der neuen Legislaturperiode

Am vergangenen Samstag trafen die neu gewählten erstmals auf die erfahrenen Vorsitzende...
Sanierung Sportstätten Förderung

Neues Förderprogramm für Sanierung von Sportplätzen gestartet

Ihr Sportplatz muss dringend saniert werden? Die Kabinen oder der Zuschauerbereich sind...
DFB Bundestag Stimmfahne

Westfälische Funktionärinnen und Funktionäre in den DFB-Gremien

Im Rahmen des 45. Ordentlichen DFB-Bundestags am Freitag auf dem DFB-Campus in Frankfur...
Kreisauswahl Trainer Juniorinnen (1)

Erkenntnisreiche Fortbildung für Juniorinnen-Kreisauswahltrainer*innen

Am vergangenen Samstag fand im SportCentrum Kaiserau eine praxisnahe und erkenntnisreic...
Werner Rathert

Werner Rathert: Ein Musterbeispiel für gelungene Inklusion

Der blinde Läufer Werner Rathert, der am 9. November seinen 90. Geburtstag feiert, kam ...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 2716 Einträge
Promobox REWE Trikotaktion

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
15.11. - 30.11.2025

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Bochum

21.11. - 23.11.2025

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Münster

25.11.2025

FLVW-Liveschalte

Social Media im Verein

02.01. - 04.01.2026

Fußball

ARAG Cup 2026: Vorrunden-Turnier Gruppe A

05.01. - 07.01.2026

Fußball

ARAG Cup 2026: Vorrunden-Turnier Gruppe B

15.01. - 20.01.2026

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Hagen

Zurücksetzen
noch 12 Einträge
Promobox neu Krombacher Westfalenpokal

Projekte

Alles anzeigen
Projekticon Pfeife Schiedsrichter

Schiri werden

Wie werde ich Schiedsrichter*in? Was passiert in der Ausbildung? Welche Voraussetzungen...
Projekticon - MaM

Vereinsmitarbeitende

Beim Mitarbeitermanagement handelt es sich um ein umfassendes Programm zur langfristige...
Procekt Icon Fair Play Sieger

Fair-Play-Sieger*in

Faires Verhalten kann hier gemeldet werden und führt zu einer monatlichen Fair-Play Abs...
Projekticon - KiFuß

KiFuß

Der FLVW bietet den Vereinen und Schulen verschiedene Spielabzeichen an. Zum einen erhä...
Projekt-Icon B-Lizenz

B-Lizenz

Die B-Lizenz ist für Trainer*innen im leistungsorientieren Fußball konzipiert.

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 18 Einträge
WestfalenSport 5/2025 Promobox

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Kreise
Bilden gemeinsam einen starken Verbund im FLVW
0
Trainer*innen
Verfügen im Fußball über eine Qualifikation in Form einer C- oder B-Lizenz
0
Veranstaltungen
Richten der FLVW und seine Kreise in einem Jahr für Vereine und Mitglieder aus
0
Schiedsrichter*innen
Sind ein unverzichtbarer Teil des Spielbetriebs
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna
  • REWE
  • technagon