Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Verbandstag 2025
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Neuigkeiten
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Leistungsbroschüre
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Stimmfahne Feature Abstimmung Verbandsjugendtag 2025

      Verbandstag 2025

      Das erste Halbjahr 2025 steht für den FLVW ganz im Zeichen der Wahlen: Am Samstag, 14...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri werden
      • Schiri-News
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • Ü-Fußball im FLVW
      • Walking Football
      • eSports
    • Super Greenkeeper 2025

      SUPER GREENKEEPER 2025

      Der FLVW und sein Exklusiv Partner Husqvarna möchten sich bei allen Platzwart*innen für...
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
      • Kinderfußball-Eventserie
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Grundschulfestival
      • Schule, Kita & Fußball
      • Ferienfreizeiten
    • Kindertrainer Zertifikat Solidartopf Menüpromo 1

      Kindertrainer*innen-Zertifikate

      Jetzt kostenlos als Kindertrainer*in qualifizieren!
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Laufveranstalter*innen
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • FORSTETAL600 Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Laufkalender 2025 16x9

      Lauf- und Walkingkalender 2025

      Alles auf einen Blick: Auf 120 Seiten finden Sportler*innen die geplanten Lauf...
  • Ehrenamt
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Freizeit- und Gesundheitssport
      • Expert*innen-Gespräch Finanzen/Steuern
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • Ehrenamtspreis Leichtathletik
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
      • Junges Ehrenamt
    • LSB NRW Schreiben Junges Ehrenamt

      U30-Leadership-Programm

      Bewirb dich jetzt für das U30-Leadership-Programm des FLVW!
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • DFB-Junior-Coach
      • DFB-Mobil
      • Kurzschulungen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB Training und Service
    • Vereinsmanagement
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanager*in im Verein
      • Kostenlose Seminarangebote für Vereine
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanager Basis und C-Lizenz
      • DFBnet-Software
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Liveschalte Menüpromo

      FLVW-Liveschalte: Alle Themen und Termine 2025

      Die FLVW-Liveschalte ist das beliebte Online-Schulungsformat: Jetzt kostenlos anmelde...
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. Dortmund als Bühne für internationale und nationale Stars
Live

Dortmund als Bühne für internationale und nationale Stars

Mohamed Abdilaahi
Quelle: Peter Middel
Mohamed Abdilaahi hofft über 1.500 Meter auf die Unterstützung des Dortmunder Publikums

Das Sparkassen Indoor Meeting lockt am Sonntag traditionell namhafte internationale und nationale Stars in die Dortmunder Helmut-Körnig-Halle. Im Mittelpunkt stehen neben internationalen Top-Stars wie Sprint-Rakete Adam Gemili, Sechs-Meter-Springer Piotr Lisek oder 400-Meter-Ass Justyna Święty-Ersetic auch nationale Held*innen wie der EM-Zweite im Stabhochsprung Bo Kanda Lita-Baehre, Hindernis-Silberläuferin Lea Meyer und Lokalmatador Mohamed Abdilaahi.

Dortmund und Spitzen-Leichtathletik – das passt. Nicht nur, was die Vereinsarbeit angeht, sondern auch in Sachen internationale Wettkämpfe genießt die Stadt in Westfalen hohes Ansehen in der Leichtathletik-Welt. Einem Ruf, dem auch die diesjährige Auflage des Sparkassen Indoor Meetings am 12. Februar gerecht wird, denn die Startfelder versprechen eine gute Mischung aus internationalen Namen, nationalen Helden und Heldinnen und ambitioniertem Nachwuchs, der beim Meeting der World Indoor Tour des Weltverbands teils erstmals auf die große Bühne darf.

Mit Lea Meyer (ASV Köln) und Bo Kanda Lita Baehre (TSV Bayer Leverkusen) sind zwei Gesichter am Start, die mit ihren Medaillen das Sommermärchen der EM in München entscheidend mitgeprägt haben. Während die EM-Zweite über 3.000 Meter Hindernis sich in Dortmund auf der Unterdistanz von 1.500 Metern unter anderem gegen die Spezialistinnen um die EM-Sechste Kristiina Mäki aus Tschechien behaupten will, trifft der Deutsche Stabhochsprungmeister, dem in München mit der Silbermedaille auch auf internationaler Bühne der finale Durchbruch gelang, auf die geballte deutsche Elite um den ehemaligen Weltmeister Raphael Holzdeppe (LAZ Zweibrücken), den Deutschen Hallenmeister Torben Blech (TSV Bayer 04 Leverkusen) und den aufstrebenden Gillian Ladwig (Schweriner SC) plus Sechs-Meter-Springer und Piotr Lisek (Polen). „Dass wir mit Lea Meyer und Bo Kanda Lita Baehre zwei Medaillengewinner der EM in München am Start haben, freut uns enorm“, sagt Yoshi Müller, Geschäftsführer der veranstaltenden LG Olympia Dortmund.

Hoch hinaus will in Dortmund Bo Kanda Lita Baehre [Foto: P. Middel] 


Mohamed Abdilaahi in der Hauptrolle

Stark besetzt sind auch die Mittelstrecken der Männer, wo ein Dortmunder über 1.500 Meter die Hauptrolle spielen darf. Mohamed Abdilaahi, WM- und EM-Teilnehmer und Deutscher Meister über 5.000 Meter, will in heimischer Halle seine aktuell starke Form unter Beweis stellen und „sein“ Publikum mit einer starken Zeit begeistern. Eigens für das Eigengewächs der ausrichtenden LG Olympia Dortmund, das auch die Plakate der Veranstaltung ziert, wurde mit dem Franzosen Julian Ranc der Tempomacher engagiert, der schon Olympiasieger Jakob Ingebrigtsen (Norwegen) im vergangenen Jahr zum Weltrekord über 1.500 Meter geführt hat.

Über 800 Meter sticht der ehemalige WM-Zweite Amel Tuka (Bosnien und Herzegowina) hervor, der sowohl unter freiem Himmel (1:42,51 min) als auch in der Halle (1:45,95 min) Landesrekorde und beeindruckende Zeiten aufweisen kann. Gefordert wird der Olympia-Finalist neben dem Hallen-EM-Zweiten, Jamie Webb aus Großbritannien, auch von den deutschen Assen wie dem aktuell Führenden in der aktuellen deutschen Bestenliste Marvin Heinrich (Eintracht Frankfurt) und WM- und EM-Teilnehmer Marc Reuther (Königsteiner LV), der in Dortmund seinen Saisoneinstand gibt.


Adam Gemili über 60 Meter

Über die 60 Meter gibt sich Sprint-Ass Adam Gemili (Großbritannien) die Ehre, ein Mann, der nicht nur bereits zweimal Europameister war, sondern auch von den vergangenen drei Weltmeisterschaften immer mit einer Medaille heimgekehrt ist. Zuletzt gewann er im Sommer Bronze bei der WM in Eugene (USA) mit der Staffel. Der schnelle Brite trifft in Dortmund unter anderem auf den Niederländer Joris van Gool, der vor zwei Jahren in Dortmund den Landesrekord für die Niederlande auf 6,58 Sekunden schrauben konnte. Mit Dominik Kopec ist zudem der aktuell schnellste Europäer (6,56 Sek.) aus Polen dabei. Aus deutscher Sicht hat sich unter anderem der ehemalige Deutsche Meister Marvin Schulte aus Leipzig angekündigt.

Im Sprintrennen der Frauen ist die Britin Imani Lansiquot in der Favoritenposition. Die 25-Jährige war nicht nur bereits Staffel-Europameisterin, sondern stand bei den Olympischen Spielen mit dem Team Großbritanniens auch auf dem Podest (Bronze). In Dortmund führt sie das internationale Feld, in dem sich unter anderem auch die Hallen-EM-Siebte Jennifer Montag (TSV Bayer 04 Leverkusen) testen will, an.


Tickets im Vorverkauf oder an der Tageskasse

Vorfreude wecken auch die 400 Meter der Frauen. Top-Favoritin ist die Vorjahressiegerin Justyna Święty-Ersetic aus Polen, die bereits 15 internationale Medaillen in ihrer Karriere gewinnen konnte. Die Olympiasiegerin, zu deren Erfolgen auch zwei EM-Titel zählen, trifft in Dortmund auf gewohnt starke Konkurrenz. So hat sich aus Großbritannien mit Ama Pipi die EM-und WM-Dritte mit der Staffel angekündigt. Aus nationaler Sicht wird der Auftritt der 800-Meter-Spezialistin Majtie Kolberg (LG Kreis Ahrweiler) spannend, die nach geschaffter EM-Norm auf ihrer Hausstrecke eine Woche vor der Hallen-DM an gleicher Stelle einen Ausflug auf die Unterdistanz wagt.

Bei den Männern nutzt mit Kajetan Duszyński der Olympiasieger mit der 4x400-Meter-Mixed-Staffel Polens das Sparkassen Indoor Meeting für seinen Einstand in die Saison 2023. „Die Bühne ist bereitet“, sagt Yoshi Müller. „Wir sind bereit für ein Leichtathletik-Festival in der Helmut-Körnig-Halle.“

Tickets für das Indoor Meeting Dortmund am 12. Februar gibt es wie gewohnt über www.ticketmaster.de und an allen an das TM-System angeschlossenen Vorverkaufsstellen oder am Sonntag an der Tageskasse. Stehplatzkarten kosten 10 Euro, Sitzplätze gibt es in zwei Kategorien (15/25 Euro).


Weitere Informationen:

  • Zur Internetseite des Indoor-Meetings
  • Internationaler Medaillenglanz beim Sparkassen Indoor Meeting
  • Neuer Name, neue Reize: Mohamed Abdilaahi startet neu durch
  • Adam Gemili fordert Deutschlands bislang schnellsten Sprinter
  • Marc Reuther erwartet beim Indoor Meeting in Dortmund harte Konkurrenz
  • 1. Speed Summit am Vortag des Indoor-Meetings
  • Gruppen- und Vereinsrabatte beim Indoor Meeting am 12. Februar in Dortmund
  • EM-Star Bo Kanda Lita Baehre springt in Dortmund
  • Neuer Titelsponsor für Dortmunder Leichtathletik-Hallenmeeting
[LG Olympia Dortmund]

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Fair Play Sieger Jahresvoting

FLVW Fairplay-Sieger: Jetzt für den Jahressieger abstimmen!

Wer wird FLVW Fairplay-Sieger des Jahres? Stimmen Sie jetzt unter fairplay-im-flvw.de ab...
Ballstele Feature 2025

Überkreisliche Staffeleinteilung für die Saison 2025/26 ist da

Der Verbands-Fußball-Ausschuss (VFA) des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfale...
Schiri-Beobachter 2025/26

DFB-Beobachter*innen starten mit Lehrgang in die Saison 2025/26

Am 28. und 29. Juni fand in Frankfurt der zentrale Lehrgang der DFB-Beobachter*inne...
Talha Aydin

Die Gewinner*innen der "Torjägerkanone für alle"

13 Köpfe, 832 Treffer: Die besten Torjägerinnen und Torjäger im deutsche...
Jan-Eric Frehe Portrait

U16-/U23-DM in Ulm: Zwischen Talentschau und Jagd auf die EM-Tickets

In der ersten Juli-Hälfte werden die deutschen Meistertitel in vier...
Hülper e-motion E-Bike Verlängerung

Hülpert Unternehmensgruppe und FLVW verlängern Partnerschaft bis 2028

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) und die Hülpert...
Lukas Kasusch

goldgas Talente räumen bei FLVW-Meisterschaften zahlreiche Titel ab

Die Athletinnen und Athleten aus dem goldgas Talent-Team, dem Landeskader des Fußball...
Dreharbeiten Mädcheninternat

FLVW-Mädcheninternat ist Teil der SWR-Doku „Kick It Like Women“

Sie sind jung, sie sind ehrgeizig und sie lieben Fußball: der Profi-Nachwuchs im...
Bernhard Bußmann Portrait

Bernhard Bußmann wird 70 – ein Leben für die Leichtathletik

Kaum ein Tag vergeht, an dem Bernhard Bußmann nicht in Sachen Leichtathletik unterwegs...
Kreisauswahl Münster U15 Westfalenmeisterschaft

Doppelerfolg für Münsteraner Juniorinnen

Riesenjubel im Kreis Münster des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW)...
Keystone Sports Gruppenbild

FLVW startet Partnerschaft mit Keystone Sports

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) freut sich, die Partnerschaft...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 2503 Einträge

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
21.05. - 08.07.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Dortmund

02.06. - 08.07.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Iserlohn

04.06. - 15.07.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zeritfikat: Angebot im FLVW-Kreis Hagen

04.06. - 08.07.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Ahaus/Coesfeld

04.06. - 09.07.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Siegen/Wittgenstein

05.06. - 08.07.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Paderborn

Zurücksetzen
noch 40 Einträge
Promobox Solidartopf

Projekte

Alles anzeigen
Projekticon - KiFuß

KiFuß

Der FLVW bietet den Vereinen und Schulen verschiedene Spielabzeichen an. Zum eine...
Procekt Icon Fair Play Sieger

Fair-Play-Sieger*in

Faires Verhalten kann hier gemeldet werden und führt zu einer monatlichen Fair-Play...
Projekticon - Broschüre

Leistungsbroschüre

Der FLVW ist für Sie da! Den Beweis dafür können Sie nun als PDF-Datei herunterlade...
Projekticon Pfeife Schiedsrichter

Schiri werden

Wie werde ich Schiedsrichter*in? Was passiert in der Ausbildung? Welche Voraussetzunge...
Projekticon - Fairplay Ampel

FairPlay-Ampel

Rot, gelb, grün: Mit der FairPlay-Ampel des FLVW wird das Thema der Wertebildung ab...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 18 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Schiedsrichter*innen
Sind ein unverzichtbarer Teil des Spielbetriebs
0
Veranstaltungen
Richten der FLVW und seine Kreise in einem Jahr für Vereine und Mitglieder aus
0
Vereine
Sind Teil der Sportfamilie im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)
0
Kreise
Bilden gemeinsam einen starken Verbund im FLVW
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna