Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Neuigkeiten
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Leistungsbroschüre
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • WestfalenSport 5/2025 16x9

      WestfalenSport 5/2025 ist online

      Die neue Ausgabe des FLVW-Verbandsmagazins ist da! Jetzt als E-Paper oder in der App le...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Krombacher Westfalenpokal
      • Frauen-Westfalenpokal
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri werden
      • Schiri-News
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • Ü-Fußball im FLVW
      • Walking Football
      • eSports
    • Aktionen und Programme
      • DFB-Punktespiel
    • Schiri-Kampagne Hauptmotiv

      Anpfiff für deine Schiri-Karriere. Starte jetzt durch!

      Deine Chance, auf dem Platz durchzustarten. Jetzt Schiri werden!
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
      • Kinderfußball-Eventserie
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Grundschulfestival
      • Schulfußball / Kita
      • Ferienfreizeiten
    • Kindertrainer Zertifikat Solidartopf Menüpromo 1

      Kindertrainer*innen-Zertifikate

      Jetzt kostenlos als Kindertrainer*in qualifizieren!
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Laufen und Breitensport
      • Laufkalender
      • Laufveranstalter*innen
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • Leichtathletik Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Laufkalender digital

      Laufkalender 2026

      Alles neu und kostenlos: Der digitale Laufkalender des FLVW.
  • Ehrenamt
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Freizeit- und Gesundheitssport
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • Ehrenamtspreis Leichtathletik
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
      • Junges Ehrenamt
    • DFB-Punktespiel FLVW 2025

      DFB-Punktespiel

      Die zweite Auflage des DFB-Punktespiels ist gestartet! Jetzt mitmachen und Prämien abst...
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Walking Football-Trainerzertifikat
      • DFB-Junior-Coach
      • DFB-Mobil
      • Kurzschulungen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB Training und Service
    • Vereinsmanagement
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanager*in im Verein
      • Kostenlose Seminarangebote für Vereine
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanager*in Basis und C-Lizenz
      • DFBnet-Software
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Liveschalte Menüpromo

      FLVW-Liveschalte: Alle Themen und Termine 2025

      Die FLVW-Liveschalte ist das beliebte Online-Schulungsformat: Jetzt kostenlos anmelden.
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. DFB WOMEN'S WEEK: „Identifikation entsteht nur durch Sichtbarkeit“
Live

DFB WOMEN'S WEEK: „Identifikation entsteht nur durch Sichtbarkeit“

Marianne Finke-Holtz
Quelle: Andrea Bowinkelmann / LSB NRW
FLVW-Vizepräsidentin Marianne Finke-Holtz gehört zu den Fußballerinnen der ersten Stunde

Fokus auf Frauenfußball: Mit der DFB WOMEN'S WEEK stärkt der Deutsche Fußball-Bund (DFB) den kickenden Frauen und Mädchen bundesweit den Rücken. Das sieht Marianne Finke-Holtz, Vorsitzende der Kommission Frauenfußball im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) und selbst jahrzehntelang aktive Spielerin und Trainerin, mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Warum, erklärt sie im Interview mit FLVW.de.

Frau Finke-Holtz – Sie gehören zu den Fußballerinnen der ersten Stunde und sind auch abseits des Platzes immer am Ball geblieben als Trainerin und Funktionärin. Ihr Urteil als Fachfrau: Braucht der Frauenfußball die WOMEN'S WEEK?

Marianne Finke-Holtz: Auf jeden Fall! Wir dürfen nicht nachlassen, für den Frauen- und Mädchenfußball zu werben. Das machen wir in Westfalen seit der Einführung der Kommission Frauenfußball vor zwölf Jahren mit viel Engagement und Kreativität. Wir haben die Koordinator*innen Frauenfußball in den Kreisen etabliert und den Dialog mit der Basis intensiviert. Gemeinsam Strukturen in den Ligen optimiert, Angebote im Ü-Bereich geschaffen und bis Ende 2025 wollen wir 25 Prozent mehr aktive Spielerinnen im Fußball.

Wie soll das gehen?

Finke-Holtz: Bis Ende 2025 wollen wir Angebote für jede Frau und jedes Mädchen im Umkreis von 15 bis 20 Kilometer des Wohnorts etablieren. Dazu müssen wir es schaffen, dass sich bisher „weiße Flecken“ in den Kreisen dem Frauen- und Mädchenfußball öffnen und alle Mädchen und Frauen somit „kurze Wege“ zum Fußball haben. Aktuell haben knapp 30 Prozent aller Vereine im FLVW-Durchschnitt ein Angebot für Frauen- und Mädchenfußball – Ziel ist es, die Zahl bis 2027 auf mindestens 40 Prozent zu erhöhen.

Deshalb auch die Regionalgespräche, die Sie abgehalten haben …

Finke-Holtz: Exakt. Wir haben in sechs Regionen mit allen Kreisen Gespräche geführt, Zahlen, Daten und Fakten zur Entwicklung des Frauen- und Mädchenfußballs vor Ort diskutiert. Best-Practice-Beispiele vorgestellt und dann gemeinsam mögliche Ideen für die Basis kreiert. Jeder unserer 29 FLVW-Kreise entwickelt jetzt pro Saison ein individuelles Projekt, um den weiblichen Fußball „vor Ort“ weiter voranzubringen. Und das regelmäßig bis 2027.

Warum nicht auch einmal ein Kinderfußball-Festival „nur in pink“?

Marianne Finke-Holtz
Was sind das für Projekte?

Finke-Holtz: Eine Kernaufgabe ist es, Mädchen bis zur U12 für den Fußball zu gewinnen – und damit deutlich früher als es bisher in vielen Kreisen geschieht. Hierzu bedarf es einer Zugangsvielfalt für die Mädchen, denn nicht alle Mädchen wollen in Mannschaften mit überwiegend Jungen spielen. Aber sie wollen Fußball spielen – und das im Verein, mit ihren Freundinnen. Dafür gibt es viele niederschwellige Angebote für den (Wieder-)Einstieg eines Vereins wie das Projekt „UEFAplaymakers“ oder die Durchführung vom „Tag des Mädchenfußball“. Warum nicht auch einmal ein Kinderfußball-Festival „nur in pink“? Aber damit nicht genug. Auch in unseren ehrenamtlichen Strukturen brauchen wir mehr Frauen. Wir wollen in jedem Ausschuss, jeder Kommission eine Frau. Und wir brauchen mehr Trainerinnen, mehr Schiedsrichterinnen. Dazu müssen wir den weiblichen Anteil beim Kinder-Trainer*innen-Zertifikat deutlich steigern, Lehrerinnen qualifizieren. Dazu haben wir Angebote nur für Mädchen und Frauen geschaffen, wie den "Junior Coach – Only Girls" und Sonder-Lehrgänge für B-Lizenz-Trainerinnen.

Und wir brauchen Spielerinnen, mit denen sich gerade die Mädchen identifizieren können …

Finke-Holtz: Deshalb ist das Engagement der Bundesligisten im Frauenfußball so wichtig und das großartige Auftreten unserer Nationalspielerinnen wie Alexandra Popp, Lena Oberdorf, Lina Magull, Sjoeke Nüsken oder Sophia Kleinherne – alles westfälische „Eigengewächse“. Klar ist aber auch, dass Identifikation nur durch Sichtbarkeit entstehen kann. Sichtbar werden wir, wenn wir die Sprache der Frauen und Mädchen sprechen und die aktuellen Kommunikationskanäle der Zielgruppen nutzen – und das auf allen Ebenen – im Verein und in der Nationalmannschaft. Und durchaus in „geballter“ Form wie es aktuell geschieht.

90.000 Zuschauer*innen sahen das EM-Finale der Frauen im Wembley-Stadion, mehr als 38.000 kamen zur Bundesliga Partie der FC-Frauen gegen Eintracht Frankfurt ins Kölner Stadion – es bewegt sich was …

Finke-Holtz: Die Resonanz ist sagenhaft, keine Frage. Auf der anderen Seite sind die Übertragungsrechte für die Frauen-Weltmeisterschaft noch nicht geklärt. Im schlimmsten Fall schauen wir in die Röhre. Und das hätte ich mir im Jahr 2023 nicht vorstellen können. Ehrlich gesagt genauso wenig, wie die Tatsache, dass wir heute noch eine Women’s Week für den Frauen- und Mädchenfußball brauchen. Aber, wir machen weiter und werden hoffentlich einen weitere neuen Zuschauerrekord beim Endspiel um den DFB-Pokal der Frauen in Köln erleben.

[FLVW.de]

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Pia Schlattmann Cross-DM

Melderekord für Cross-DM in Darmstadt

Die Deutschen Crosslauf-Meisterschaften am Wochenende werden zur großen Lauf-Party: Für...
Reanimation

Deutschland wird #Herzsicher

Alle acht Minuten stirbt in Deutschland ein Mensch am plötzlichen Herztod. Viele Betrof...
ARAG CyberSchutz November 2025

Mit dem ARAG CyberSchutz für Sportvereine auf Sicherheit programmiert

Im Verein läuft heute vieles digital – von Buchungen über die Kommunikation bis hin zur...
KEAB Kreisehrenamtsbeauftragte

Ehrenamt im Fokus: KEAB-Tagung stärkt Profil und Zusammenarbeit in ...

In einer offenen, konstruktiven und zugleich wertschätzenden Atmosphäre kamen die Kreis...
EDM Operator

Neue Bediener für elektronische Weitenmessung ausgebildet

Am vergangenen Samstag konnten im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) ...
goldgas Talent-Camp 2025

FLVW nominiert Kader für das goldgas Talent-Team 2025/26

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) hat die Nominierung für das go...
Kampfrichter Obleute

Erfolgreicher Obleute-Lehrgang im SportCentrum Kaiserau

Während die Athletinnen und Athleten in der Aufbauphase für die neue Saison 2026 stecke...
Esports-Anhänger

Neue Folierung für den FLVW-Anhänger: Ein Blick hinter die Kulissen

Im Rahmen der diesjährigen Westfalen Fan Series war der FLVW-ESPORTS Anhänger erstmals ...
Spritncup Grundschulen Bochum

Tolle Leistungen beim Sprintcup der Grundschulen

Wenn „die Großen“ es im November etwas ruhiger angehen lassen, geht es für die ganz Kle...
Kruphölter Spohn Spey

Ehrung und Verabschiedung im VFA

Auf der Sitzung des Verbands-Fußball-Ausschusses (VFA) wurde in der vergangenen Woche m...
U20 DM Dortmund Tribüne

Hallen-DM nach Dortmund vergeben – Ticket-Vorverkauf gestartet

Wie bereits in diesem Jahr werden die Deutschen Hallenmeisterschaften 2026 in der Dortm...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 2750 Einträge
Promobox neu Krombacher Westfalenpokal

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
02.01. - 04.01.2026

Fußball

ARAG Cup 2026: Vorrunden-Turnier Gruppe A

05.01. - 07.01.2026

Fußball

ARAG Cup 2026: Vorrunden-Turnier Gruppe B

06.01. - 14.01.2026

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Lüdenscheid

15.01. - 20.01.2026

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Hagen

23.01. - 01.02.2026

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Siegen-Wittgenstein

26.01. - 01.02.2026

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Arnsberg

Zurücksetzen
noch 10 Einträge
WestfalenSport 5/2025 Promobox

Projekte

Alles anzeigen
Projekt-Icon Junior-Coach

DFB Junior Coach

Von der Schul- auf die Trainerbank: Das Projekt Junior Coach ermöglicht Schüler*innen d...
Projekticon - Mobil

DFB-Mobil

Mit dem DFB-Mobil möchte der Verband noch intensiver die Verbindung zu den Vereinen sow...
Projekticon - Mädchen

Tag des Mädchenfußballs

Beim "Tag des Mädchenfußballs" sollen Kickerinnen für den Vereinsfußball motiviert werd...
Projekticon - Krombacher Westfalenpokal

Krombacher Westfalenpokal

Der Krombacher Westfalenpokal ist der Landespokal des FLVW.
Projekticon - Broschüre

Leistungsbroschüre

Der FLVW ist für Sie da! Den Beweis dafür können Sie nun als PDF-Datei herunterladen. A...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 18 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Ehrenamtliche
Der Wert der Arbeitskraft des Ehrenamts in Westfalen beläuft sich auf 296,42 Mio. €
0
Vereine
Sind Teil der Sportfamilie im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)
0
Veranstaltungen
Richten der FLVW und seine Kreise in einem Jahr für Vereine und Mitglieder aus
0 M
Mitglieder
Nach Mitgliederzahlen zweitgrößter Verband im DFB und DLV
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna
  • REWE
  • technagon