Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Neuigkeiten
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Leistungsbroschüre
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • WestfalenSport 5/2025 16x9

      WestfalenSport 5/2025 ist online

      Die neue Ausgabe des FLVW-Verbandsmagazins ist da! Jetzt als E-Paper oder in der App le...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Krombacher Westfalenpokal
      • Frauen-Westfalenpokal
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri werden
      • Schiri-News
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • Ü-Fußball im FLVW
      • Walking Football
      • eSports
    • Aktionen und Programme
      • DFB-Punktespiel
    • Schiri-Kampagne Hauptmotiv

      Anpfiff für deine Schiri-Karriere. Starte jetzt durch!

      Deine Chance, auf dem Platz durchzustarten. Jetzt Schiri werden!
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
      • Kinderfußball-Eventserie
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Grundschulfestival
      • Schulfußball / Kita
      • Ferienfreizeiten
    • REWE Trikot

      REWE Trikot-Aktion 2025

      Mit der REWE Trikot-Aktion erhalten Ballsportmannschaften mit Kindern im Alter von 7 bi...
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Laufveranstalter*innen
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • Leichtathletik Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Laufkalender 2025 16x9

      Lauf- und Walkingkalender 2025

      Alles auf einen Blick: Auf 120 Seiten finden Sportler*innen die geplanten Lauf- und Wal...
  • Ehrenamt
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Freizeit- und Gesundheitssport
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • Ehrenamtspreis Leichtathletik
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
      • Junges Ehrenamt
    • DFB-Punktespiel FLVW 2025

      DFB-Punktespiel

      Die zweite Auflage des DFB-Punktespiels ist gestartet! Jetzt mitmachen und Prämien abst...
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Walking Football-Trainerzertifikat
      • DFB-Junior-Coach
      • DFB-Mobil
      • Kurzschulungen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB Training und Service
    • Vereinsmanagement
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanager*in im Verein
      • Kostenlose Seminarangebote für Vereine
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanager*in Basis und C-Lizenz
      • DFBnet-Software
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Liveschalte Menüpromo

      FLVW-Liveschalte: Alle Themen und Termine 2025

      Die FLVW-Liveschalte ist das beliebte Online-Schulungsformat: Jetzt kostenlos anmelden.
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. Der Streckenrekord soll beim 20. Münster-Marathon fallen
Live

Der Streckenrekord soll beim 20. Münster-Marathon fallen

Volksbank-Münster-Marathon Zieleinlauf
Quelle: Münster Marathon e. V.
Pace-Maker sollen am Sonntag dafür sorgen, dass die Streckenrekorde in Münster fallen

"Workneh has very good shape, he can run in 2:06 hours Marathon", so der Manager des äthiopischen Ausnahmeläufers Workneh Fikire Serbessa. Das würde für den Volksbank-Münster-Marathon eine Pulverisierung des Streckenrekordes bedeuten, der seit vielen Jahren bereits auf 2:09:28 Stunden "geerdet" schien. Dazu müssten die Eliteläufer schon im Durchschnitt drei Minuten pro Kilometer laufen.

Allgemein wird aber schon mit einem neuen Streckenrekord gerechnet, der gegebenenfalls sogar um mehr als eine Minute besser sein könnte. Denn neben Workneh haben auch Cheshari Kirui, der Fünftschnellste des Rom-Marathons in diesem Jahr, Kiprotich Kirui, der Trainingspartner des Deutschen Marathonmeisters Hendrik Pfeiffer und Julius Kiprono Tarus, der vor drei Jahren in Eindhoven noch eine 2:07:35 Stunden-Zeit gelaufen ist, gemeldet.

Auch der Streckenrekordhalter aus dem Jahr 2018, Justus Kiprotich ist dabei. Erstaunlich die Bestleistung von Ser-Od Bat-Ochir aus der Mongolei, der trotz seiner 41 Jahre noch im vergangenen Jahr in Japan eine Zeit von 2:09:26 Stunden gelaufen ist.

Zwölf Eliteläufer stehen derzeit auf der Liste, darunter aber auch einzelne Topleute, denen Organisator Michael Brinkmann in Deutschland erstmalig eine Chance geben will, an einem internationalen Rennen in Deutschland teilzunehmen. „Sie haben noch keine Zeit stehen, trainieren aber schon seit vielen Jahren in Kenia. Sie haben es schwer, irgendwo eingeladen zu werden. Hier wollen wir Grundlagenarbeit leisten, um so auch Talenten eine Chance zu geben, entdeckt und demnächst auch eingeladen zu werden", so die Überlegungen des Orga-Teams.

„Sie haben es schwer, irgendwo eingeladen zu werden. Hier wollen wir Grundlagenarbeit leisten, um so auch Talenten eine Chance zu geben, entdeckt und demnächst auch eingeladen zu werden".

"MüMa"-Orga-Team
Bei den Damen laufen insgesamt neun Eliteläuferinnen um den Titel der Gesamtsiegerin beim Volksbank-Münster-Marathon. Das erstmalige Unterbieten der 2:30-Stundenmarke ist das Ziel. 2:29:12 Stunden ist derzeitige Streckenrekord. Gleich drei Frauen hätten "das Zeug" dazu: Brenda Jerotich Kiprono aus Kenia, die erst vor einigen Monaten in Enschede noch eine Zeit von 2:28:27 Stunden gelaufen ist, Gladys Jeruto Kiptoo, die Zweitschnellste des Rom-Marathons 2022 mit einer Zeit von 2:28:45 Stunden und die Viertplatzierte aus Rom, Yeshimebet Tadesse Bifa aus Äthiopien, die im selben Rennen zwar mit 2:32:16 Vierte wurde, aber deren Bestzeit 2:26:18 Stunden ist. Noch immer nicht sicher ist der Start aller Eliteläuferinnen und -läufer, kämpfen doch einige von ihnen noch darum, in letzter Minute ihr Visum für die Einreise nach Deutschland zu erhalten.
 

Pace-Maker sollen Streckenrekord den Weg bereiten

Jeweils zwei Pace-Maker werden den Läuferinnen und Läufern an die Seite gestellt. Diese sollen dafür sorgen, dass das Rennen so gestaltetet wird, dass das angestrebte Streckenrekordtempo auch möglichst erreicht wird. Einige Tempomacher laufen nur bis zur Halbmarathondistanz, andere steigen spätestens nach 30 Kilometern aus. Dann sind die Eliteläuferinnen und -läufer ganz auf sich gestellt.

Zu den schnellsten deutschen Teilnehmern, bei denen es immerhin um eine Prämie von 2.000 Euro geht, gehören im Moment Marcel Bräutigam, schnellster Polizist Europas über die Marathondistanz und deutscher 50-Kilometer- Läufer mit einer persönlichen Bestzeit von 2:19:05, aber auch Manuel Kruse der seine Bestzeit seit seiner Teilnahme beim Volksbank-Münster-Marathon 2012 von 3:28:37 Stunden auf nunmehr im vergangenen Jahr 2:29:00 Stunden verbessert hat - nahezu um eine Stunde. Manuel ist ein echter "MüMa"-Fan, denn in diesem Jahr startet er bereits zum 7. Mal seit 2012 in Münster. Er startet für die von David Schönherr ins Leben gerufene "Running Crew Münster". Bei den schnellsten deutschen Damen zeichnet sich noch kein Bild für die stärkste deutsche Teilnehmerin ab. Sabrina Mockenhaupt, deutsche Top-Läuferin, läuft in der Staffel mit und Johanna Schönherr, die im vergangenen Jahr schnellste Deutsche wurde, startet ebenfalls beim Atruvia Staffelmarathon.

[Veranstalter]
 

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Deeskalationstraining Schiri Steinfurt

Freie Restplätze für Schiri-Deeskalationstraining Ende November

Regelmäßig bietet der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) kostenfreie ...
AVK Tagung 2025

Viele „Neue“ bei erster AVK-Tagung in der neuen Legislaturperiode

Am vergangenen Samstag trafen die neu gewählten erstmals auf die erfahrenen Vorsitzende...
Sanierung Sportstätten Förderung

Neues Förderprogramm für Sanierung von Sportplätzen gestartet

Ihr Sportplatz muss dringend saniert werden? Die Kabinen oder der Zuschauerbereich sind...
DFB Bundestag Stimmfahne

Westfälische Funktionärinnen und Funktionäre in den DFB-Gremien

Im Rahmen des 45. Ordentlichen DFB-Bundestags am Freitag auf dem DFB-Campus in Frankfur...
Kreisauswahl Trainer Juniorinnen (1)

Erkenntnisreiche Fortbildung für Juniorinnen-Kreisauswahltrainer*innen

Am vergangenen Samstag fand im SportCentrum Kaiserau eine praxisnahe und erkenntnisreic...
Werner Rathert

Werner Rathert: Ein Musterbeispiel für gelungene Inklusion

Der blinde Läufer Werner Rathert, der am 9. November seinen 90. Geburtstag feiert, kam ...
Talententdecker 2025

Gelungener Auftakt der „Taktikbesprechung“: Vereine fördern Berufso...

Am vergangenen Dienstag fand im SportCentrum Kaiserau die erste Veranstaltung zum Thema...
Bernard Dietz DFB-Ehrenspielführer

Bernard Dietz wird DFB-Ehrenspielführer

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat auf dem 45. Ordentlichen DFB-Bundestag in Frankfurt...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 2714 Einträge
Promobox REWE Trikotaktion

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
15.11. - 30.11.2025

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Bochum

21.11. - 23.11.2025

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Münster

25.11.2025

FLVW-Liveschalte

Social Media im Verein

02.01. - 04.01.2026

Fußball

ARAG Cup 2026: Vorrunden-Turnier Gruppe A

05.01. - 07.01.2026

Fußball

ARAG Cup 2026: Vorrunden-Turnier Gruppe B

15.01. - 20.01.2026

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Hagen

Zurücksetzen
noch 12 Einträge
Promobox neu Krombacher Westfalenpokal

Projekte

Alles anzeigen
Projekt-Icon C-Lizenz

C-Lizenz

Die C-Lizenz bietet für Fußball-Trainer*innen den perfekten Einstieg in das Qualifizier...
Projekticon - MaM

Vereinsmitarbeitende

Beim Mitarbeitermanagement handelt es sich um ein umfassendes Programm zur langfristige...
Projekticon - Broschüre

Leistungsbroschüre

Der FLVW ist für Sie da! Den Beweis dafür können Sie nun als PDF-Datei herunterladen. A...
Projekticon - DFB

DFBnet

DFBnet Verein und DFBnet Finanz sind internetbasierte Programme, die handelnde Personen...
Projekticon - Liveschalte

FLVW-Liveschalte

Die alltäglichen Themen werden immer mehr und die Zeit wird immer knapper. Das kennen a...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 18 Einträge
WestfalenSport 5/2025 Promobox

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Trainer*innen
Verfügen im Fußball über eine Qualifikation in Form einer C- oder B-Lizenz
0
Vereine
Sind Teil der Sportfamilie im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)
0 M
Mitglieder
Nach Mitgliederzahlen zweitgrößter Verband im DFB und DLV
0
Kampfrichter*innen
Sorgen für einen reibungslosen Ablauf im Wettkampfwesen
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna
  • REWE
  • technagon