Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Neuigkeiten
      • FLVW-Verbandstag 2022
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Service
      • Leistungsbroschüre
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Sportplatzwochen Menüpromo

      FLVW-Sportplatzwochen 2023

      Seminare, Rabatte, Gewinnspiel und vieles mehr: Die FLVW-Sportplatzwochen 2023 si...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
    • Freizeitfußball
      • eSports
      • Fußball für Ältere
      • Streetsoccer
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri werden
      • Termine und Formulare
    • Amateurspiel des Jahres 2022 Menüpromo

      Amateurspiel des Jahres

      Jetzt bewerben und Highlight-Spiel im Livestream gewinnen!
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Schule, Kita & Fußball
      • Ferienfreizeiten
      • Tag des Mädchenfußballs
    • Logo DFB Junior Coach

      Junior-Coach-Ausbildungen 2023

      Zentrale Ausbildungen zum DFB-Junior-Coach im SportCentrum Kaiserau – jetzt anmelde...
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • Leichtathletik-Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Freizeit- und Gesundheitssport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Laufkalender 2023 Menüpromo

      Lauf- und Walkingkalender 2023

      Der neue Lauf- und Walkingkalender 2023 ist da! Jetzt kostenlos anforder...
  • Ehrenamt
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement
      • Junges Ehrenamt
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Expert*innen-Gespräch Finanzen/Steuern
    • Menüpromo FLVW-Zukunftspreis

      FLVW-Zukunftspreis 2022

      Jetzt bis zum 31. Januar 2023 für den FLVW-Zukunftspreis bewerben!
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Ausbildung Jungtrainer*innen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB-Junior-Coach
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
      • DFB Training und Service
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Leichtathletik-Mobil
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Vereinsmanagement
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanagement und DFBnet-Seminare
      • FLVW-Liveschalte
    • Menüpromo Leichtathletik Lehrgangsplan

      Lehrgangsplan Leichtathletik online

      Auch für das Jahr 2023 hat der FLVW wieder ein umfassendes Qualifizierungsprogramm...
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. 50. Hermannslauf - Jubiläum bei Kaiserwetter
Live

50. Hermannslauf - Jubiläum bei Kaiserwetter

50. Hermannslauf Start am Denkmal
Quelle: Peter Gehrmann
Erstmals seit 45 Jahren sammelten sich die Hermannsläufer wieder direkt am Sockel des Denkmals zum Start

Strahlender Sonnenschein, angenehme Temperaturen und sanfter Frühlingswind von Südosten kennzeichneten die Wettersituation für die Austragung des 50. Hermannslaufes im Teutoburger Wald. Verständlich, dass bei diesen Bedingungen die rund siebentausend Läufer und Wanderer mit besonderem Hochgefühl zum Start des Teutoklassikers anreisten, der zu diesem Jubiläumslauf erstmals nach 45 Jahren wieder direkt vor dem Denkmal der Kolossalstatue stattfand.

Räumliche Veränderungen beim Hermannsdenkmal hatten diesen allseits begrüßten Schritt des Orgateams rund um Almuth Stief vom TSVE Bielefeld möglich gemacht. Eine zweite bei diesem Jubiläumslauf eingeführte Neuerung war der gemeinsame Start der Wanderer morgens um 8:00 Uhr anstelle des bisher wahlweisen Losmarschierens von Einzelwanderern oder Kleingruppen. Die Hermanns-Wanderer selbst hatten um diesen gemeinsamen frühmorgendlichen Start gebeten, um ein gewisses Zusammengehörigkeitsgefühl zu demonstrieren. Das gelang ihnen zweifellos, angefangen vom imponierenden Bild, dass die siebenhundertköpfige Wandergruppe beim Start bot wie auch beim dicht gestaffelten Wanderer Eintreffen am Ziel zur Spitzenzeit der Veranstaltung.


Im frühlingshaften Grün des Heidentales heißt es, seinen richtigen Laufrhythmus zu finden [Foto: Peter Gehrmann]

Der Läuferstart des Hermannslaufes war nach bewährtem Muster in vier Blöcke unterteilt, die einzeln hinterm Denkmal aufgebaut und im Fünf-Minuten- Rhythmus abgerufen und auf die 31,1 Kilometer lange Strecke geschickt wurden.
 

Jüngere Konkurrenz attackiert Seriensieger Elias Sansar vergeblich

Das Rennen auf dem Teutokamm zwischen Detmold und Bielefeld gestaltete sich wieder einmal als eine Reihenfolge von unterschiedlichen Attacken der jüngeren Konkurrenz auf den inzwischen in die Jahre kommenden 14-maligen Seriensieger Elias Sansar. Vor allem in den langgezogenen Bergab-Passagen der Gebirgsstrecke versuchten die Youngster, den Hermannslauf-Routinier abzuhängen. So witterte man bereits eine fällige Wachablösung, als auf halber Distanz der Hermannslaufstrecke Elias Sansar nur als Vierter die Bergstadt Oerlinghausen passierte. Doch an den darauffolgenden Anstiegen und vor allem an der berühmt berüchtigten langen Treppe von Lämershagen zeigte Sansar wieder einmal seine exzellenten Kletterqualitäten. Über eine Minute nahm er der Konkurrenz auf den letzten zehn Kilometern noch ab, ehe er in 1:49:07 Std. das Ziel an der Sparrenburg passierte. Zweiter in 1: 50:23 Std. wurde der in jüngster Zeit stark verbesserte Patrick Boehme vom TSV 1890 Bielefeld vor dem Konstanzer Niklas Hänze (1: 50:45 Std.). Als stärkste Hermannsläuferin zeigte sich erwartungsgemäß Stephanie Strate, vom SV Brackwede, die sich in hervorragenden 2:01:57 Std. ganz vorn zwischen der Männerkonkurrenz platzierte. Die wohl beste Leistungen im Altersklassenbereich gelangen dem Bielefelder Konrad Schulz, der als M55-Läufer in 12:05:15 Std. einkam sowie beiden Damen Ilka Wienstroth vom Veranstalterverein, die in 2:11:18 Std. souverän die W40 gewann.



Oben auf dem Tönsberg hat sich Elias Sansar (hier vor Patrick Boehme) an die Spitze gesetzt. Er muss sie aber bald wieder abgeben [Foto: Peter Gehrmann]
 

Großer Zuschauerzuspruch entlang der Strecke

Unerwartet groß war bei diesem Jubiläumslauf der Publikumsandrang bei Start und Ziel und überall auf der Hermannslaufstrecke. In langen Reihen parkten die Fahrzeuge des sonntäglichen Ausflugsverkehrs an den Parallelstraßen zum Hermannsweg, während sich deren Insassen das herrliche Wetter zu einer Fan-Wanderung an die Strecke begeben hatten, um dort ihren Schützlingen Mut zu machen.

Ein orientierungstechnisches Novum bei diesem Jubiläumslauf war die Zusammenarbeit des Hermannslauf-Organisationsteam mit dem Bielefelder Bundesligisten DSC Arminia. Schon lange hatten sich die Örtlichkeiten in der Bielefelder Innenstadt für die Startnummernausgabe und dazugehörige Läuferbörse des Teutoklassikers als zu beengt und anfahrtmäßig mehr und mehr problematisch erwiesen. Der DSC Arminia stellte den Hermannsläufern die großräumigen Örtlichkeiten der „Alm“ zur Verfügung und unterstrich damit einmal mehr, dass Läufer und Fußballer partnerschaftlich zusammenarbeiten.



Erstmals starteten die Wanderer - 700 beim Jubiläumslauf - gemeinsam in Richtung Sparrenburg

[Peter Gehrmann]

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
FLVW Zukunftspreis 2021 Feature 2

Bewerbungsfrist für den Zukunftspreis endet am 31. Januar

Endspurt um den FLVW-Zukunftspreis 2022: Noch bis Dienstag, 31. Januar können sich alle...
Amateurspiel des Jahres Coesfeld Jubel

Noch bis Dienstag für das FLVW-Amateurspiel des Jahres bewerben

Die Bewerbungsphase für das Amateurspiel des Jahres geht in die finale Phase! Jetzt noch...
Laura Voß

Gold für Laura Voß und Silber für Pia Meßing bei Hallen-DM im ...

Der Fünfkampf der Frauen blieb am vergangenen Wochenende bei de...
Gina Lückenkemper Indoor Meeting Dortmund

Countdown für die Hallen-DM in Dortmund läuft

Rund 450 Athletinnen und Athleten kämpfen am 18./19. Februar in der Dortmunder...
Scort – Football Club Social Alliance

„Tandem Young Coach-Ausbildung 2023“ im Handicap-Fußball

Gemeinsam ist man stark: bei der Tandem Young Coach-Ausbildung wird ein Young Coach mit...
Robin Erewa

Adam Gemili fordert Deutschlands bislang schnellsten Sprinter

Er ist Weltmeister, viermaliger Europameister und der Favorit beim Sparkassen Indoor...
Kinder-Leichtathletik Trainer Schulsport

FLVW und LVN bieten gemeinsamen C-Trainer-Kurs Kinderleichtath...

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) und der Leichtathletik-Verb...
Maya Wisznewski und Greta Hohensee

Winter-Neuzugänge im FLVW-Mädcheninternat

Nicht nur die Amateur- und Profivereine verstärken sich in der Winterpause – auch das...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
  Zurücksetzen
noch 786 Einträge

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
28.01.2023

Leichtathletik

FLVW-Hallenmeisterschaften (III)

29.01.2023

Leichtathletik

FLVW Hallenmeisterschaften Hochsprung U20 (m/w)

29.01.2023

Leichtathletik

FLVW-Hallenmeisterschaften Stabhochsprung (U20/U18)

29.01.2023

FLVWESPORTS

Landesverbands-Trophy: Quali für den DFB-ePokal

31.01.2023

Bewerbung

Bewerbungsschluss FLVW-Zukunftspreis 2022

31.01.2023

Gewinnspiel

Bewerbungsschluss "FLVW-Amateurspiel des Jahres"

  Zurücksetzen
noch 18 Einträge

Projekte

Alles anzeigen
Projekt-Icon B-Lizenz

B-Lizenz

Die B-Lizenz für Trainer*innen bietet den perfekten Einstieg in den leistungsorientiere...
Projekticon Leichtathletik-Mobil

Leichtathletik-Mobil

Das Leichtathletik-Mobil besucht Schulen, Vereine und ihre Trainingsgruppen. Ziel ist es...
Projekticon - DFB

DFBnet

Es ist ein Zweiklang an Maßnahmen: der Vereinsmanager C-Lizenz und die...
Sommercamp

Sommercamp

Der FLVW bietet jedes Jahr in den Sommerferien ein Leichtathletik-Feriencamp für Mädche...
Procekt Icon Fair Play Sieger

Fair-Play-Sieger*in

Faires Verhalten kann hier gemeldet werden und führt zu einer monatlichen Fair-Play...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
  Zurücksetzen
noch 13 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Vereine
Sind Teil der Sportfamilie im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)
0
Trainer*innen
Verfügen im Fußball über eine Qualifikation in Form einer C- oder B-Lizenz
0
Schiedsrichter*innen
Sind ein unverzichtbarer Teil des Spielbetriebs
0
Ehrenamtliche
Der Wert der Arbeitskraft des Ehrenamts in Westfalen beläuft sich auf 296,42 Mio. €
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna

Einwilligung zur Datenverarbeitung durch Drittanbieter

Diese Website verwendet Technologien von Drittanbietern (Google Tag Manager) zur Verarbeitung personenbezogene Daten wie IP-Adresse oder Browserinformationen zur Analyse und Verbesserung des eigenen Angebots. Mit Ihrem Einverständnis stimmen Sie der Erhebung von Nutzerdaten zur Auswertung des Nutzerverhaltens, sowie der Übertragung und Verarbeitung der Daten durch die oben genannten Drittanbieter zu. Sie gestatten den Drittanbietern das setzen von Cookies zur wiederkehrenden Datenerfassung (Tracking) in Ihrem Browser. Lehnen Sie die Nutzung ab, werden nur technisch notwendige Cookies unserer Website gestattet und keine Nutzerdaten an Drittanbieter übertragen. Einige wichtige Funktionen der Website stehen Ihnen dann möglicherweise nicht, oder nur eingeschränkt, zur Verfügung.

Ihre Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit in der Datenschutzerklärung widerrufen werden.
Mehr Informationen