Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Neuigkeiten
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Leistungsbroschüre
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • WestfalenSport 5/2025 16x9

      WestfalenSport 5/2025 ist online

      Die neue Ausgabe des FLVW-Verbandsmagazins ist da! Jetzt als E-Paper oder in der App le...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Krombacher Westfalenpokal
      • Frauen-Westfalenpokal
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri werden
      • Schiri-News
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • Ü-Fußball im FLVW
      • Walking Football
      • eSports
    • Aktionen und Programme
      • DFB-Punktespiel
    • Schiri-Kampagne Hauptmotiv

      Anpfiff für deine Schiri-Karriere. Starte jetzt durch!

      Deine Chance, auf dem Platz durchzustarten. Jetzt Schiri werden!
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
      • Kinderfußball-Eventserie
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Grundschulfestival
      • Schulfußball / Kita
      • Ferienfreizeiten
    • Kindertrainer Zertifikat Solidartopf Menüpromo 1

      Kindertrainer*innen-Zertifikate

      Jetzt kostenlos als Kindertrainer*in qualifizieren!
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Laufen und Breitensport
      • Laufkalender
      • Laufveranstalter*innen
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • Leichtathletik Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Laufkalender digital

      Laufkalender 2026

      Alles neu und kostenlos: Der digitale Laufkalender des FLVW.
  • Ehrenamt
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Freizeit- und Gesundheitssport
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • Ehrenamtspreis Leichtathletik
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
      • Junges Ehrenamt
    • DFB-Punktespiel FLVW 2025

      DFB-Punktespiel

      Die zweite Auflage des DFB-Punktespiels ist gestartet! Jetzt mitmachen und Prämien abst...
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Walking Football-Trainerzertifikat
      • DFB-Junior-Coach
      • DFB-Mobil
      • Kurzschulungen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB Training und Service
    • Vereinsmanagement
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanager*in im Verein
      • Kostenlose Seminarangebote für Vereine
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanager*in Basis und C-Lizenz
      • DFBnet-Software
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Liveschalte Menüpromo

      FLVW-Liveschalte: Alle Themen und Termine 2025

      Die FLVW-Liveschalte ist das beliebte Online-Schulungsformat: Jetzt kostenlos anmelden.
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. 257 Teams mehr im FLVW: Erneutes Plus im Kinder- und Jugendfußball
Live

257 Teams mehr im FLVW: Erneutes Plus im Kinder- und Jugendfußball

Kinderfußball JUgendfußball Statistik
Quelle: FLVW
Auch dank der jüngsten Altersgruppen boomt der Kinder- und Jugendfußball im FLVW.

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) hat die statistische Auswertung der Mannschaftszahlen im Jugendfußball vorgenommen. Zum Stichtag am 1. Oktober 2024 verzeichnet der FLVW ein Plus von 257 Teams im Vergleich zur Saison 2023/24. Sowohl in den Jugendklassen bis zur U13 als auch bei den Juniorinnen-Mannschaften kann der Verband erneut einen erfreulichen Zuwachs vermelden.

„Der erneute Aufwärtstrend ist sehr erfreulich und ein großer Erfolg von Verband, Kreisen und den Vereinen. Mein Dank gilt vor allem den Clubs und den ehrenamtlichen Übungsleiter*innen und Trainer*innen, die tagtäglich die Basisarbeit leisten“, sagt der für den Jugendfußball zuständige FLVW-Vizepräsident Holger Bellinghoff.

Der über zehn Jahren rückläufige Trend an Mannschaften konnte nun bereits zum vierten Mal in Folge umgekehrt werden. Nach dem deutlichen Zuwachs von 505 Mannschaften zur Spielzeit 2022/23 wurden zur Saison 2023/24 nochmals 514 Teams mehr zum Spielbetrieb gemeldet – nun die erneute Steigerung von 257 Mannschaften. Insgesamt nehmen bei den Junioren 9.909 (Vorjahr: 8.921) und bei den Juniorinnen 804 (Vorjahr: 725) Teams am Spielbetrieb teil (zur ausführlichen Statistik).


Rückläufiger Trend bereits zum vierten Mal umgekehrt

Ein Blick auf die einzelnen Altersklassen deutet jedoch auf unterschiedliche Entwicklungen hin. Im Bereich der G- bis D-Junioren sind teilweise deutliche Zuwächse zu verzeichnen (D-Junioren +70 / E-Junioren: +16 / F-Junioren: +55 / Mini-Kicker/G-Junioren: +72). Einen deutlichen Rückgang gibt es hingegen bei den C-Junioren: Nach dem Zuwachs von 57 Mannschaften in der Vorsaison gab es nun einen Rückgang von 31 Mannschaften. Nicht unerwartet kommt nochmals ein Rückgang bei den A-Junioren (-8). Diesen gilt es in den kommenden Jahren zu stoppen.

Die "neuen Spielformen im Kinderfußball" sollen den Jungen und Mädchen den Einstieg in den Fußball erleichtern und Spaß vermitteln. Da sich die Systematik für die Mannschaftsmeldungen grundsätzlich nicht verändert hat, ist hier von einem tatsächlichen Anstieg auszugehen. Die Teilnahme mit "Mini-Teams", die sich aus einer gesamten Mannschaft ergeben, eröffnet aber auch kleinen Vereinen die Möglichkeit zur Meldung einer eigenen Vereinsmannschaft.


Immer mehr Mädchen spielen im Verein Fußball [Foto: Felix Schemmann].

„Wichtig ist, dass die Kinder das Fußballspielen mit Spaß und Freude erleben dürfen. Die Entwicklung und Umsetzung neuer Spielformen im Kinderfußball haben daher eine große Bedeutung und sind eine Chance für den gesamten Fußball“, erläutert Harald Ollech. „Wesentliche Änderungen gab es hier 2024/25 nur bei den E-Junior*innen: um allen Spieler*innen ausreichend Spielzeiten zu geben, wird für ‚Auswechselspieler*innen‘ ein zusätzliches Feld z. B. im 4 gegen 4 aufgebaut“, ergänzt Ollech. Der Vorsitzende des Verbands-Jugend-Ausschusses (VJA) sieht nach wie vor die Gewinnung, Bindung und Qualifizierung von Ehrenamtlichen als zentrale Herausforderungen für die Vereine, Kreise und den Verband an, um den gesamten Kinder- und Jugendfußball zu stärken.


Erneut erfreuliche Zuwächse im Juniorinnen-Bereich

Erhebliche Zuwächse hat es auch im Bereich der Juniorinnen gegeben. Nachdem es bereits in der Vorsaison einen Anstieg von 108 Mannschaften gegeben hat, sind in dieser Saison nochmals 79 Teams hinzugekommen.

„Die jahrelange Basisarbeit trägt mehr und mehr Früchte. Hinzu kommt, dass der Frauenfußball zunehmend die mediale Aufmerksamkeit erhält, die er verdient. Diese vermehrte Sichtbarkeit und positive Außendarstellung trägt meiner Meinung nach neben dem Engagement unserer Vereine zu den steigenden Zahlen bei“, sagt Alexandra Spiekermann, Vorsitzende der Kommission Mädchenfußball im FLVW. Bestätigung erfährt der FLVW durch die nachhaltige Förderung im Projekt DFB-Assist, welches mit den FLVW-Kreisen und Vereinen kooperativ durchgeführt wird. Die Projektfortsetzung erfolgt im FLVW unter dem Slogan „Wir sind dran“.


Weitere Informationen:

  • Mannschaftsstatistik Jugend 2024/25 (PDF-Download)
  • Der FLVW: Zahlen, Daten und Fakten
[FLVW.de]

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Pia Schlattmann Cross-DM

Melderekord für Cross-DM in Darmstadt

Die Deutschen Crosslauf-Meisterschaften am Wochenende werden zur großen Lauf-Party: Für...
Reanimation

Deutschland wird #Herzsicher

Alle acht Minuten stirbt in Deutschland ein Mensch am plötzlichen Herztod. Viele Betrof...
ARAG CyberSchutz November 2025

Mit dem ARAG CyberSchutz für Sportvereine auf Sicherheit programmiert

Im Verein läuft heute vieles digital – von Buchungen über die Kommunikation bis hin zur...
KEAB Kreisehrenamtsbeauftragte

Ehrenamt im Fokus: KEAB-Tagung stärkt Profil und Zusammenarbeit in ...

In einer offenen, konstruktiven und zugleich wertschätzenden Atmosphäre kamen die Kreis...
EDM Operator

Neue Bediener für elektronische Weitenmessung ausgebildet

Am vergangenen Samstag konnten im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) ...
goldgas Talent-Camp 2025

FLVW nominiert Kader für das goldgas Talent-Team 2025/26

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) hat die Nominierung für das go...
Kampfrichter Obleute

Erfolgreicher Obleute-Lehrgang im SportCentrum Kaiserau

Während die Athletinnen und Athleten in der Aufbauphase für die neue Saison 2026 stecke...
Esports-Anhänger

Neue Folierung für den FLVW-Anhänger: Ein Blick hinter die Kulissen

Im Rahmen der diesjährigen Westfalen Fan Series war der FLVW-ESPORTS Anhänger erstmals ...
Spritncup Grundschulen Bochum

Tolle Leistungen beim Sprintcup der Grundschulen

Wenn „die Großen“ es im November etwas ruhiger angehen lassen, geht es für die ganz Kle...
Kruphölter Spohn Spey

Ehrung und Verabschiedung im VFA

Auf der Sitzung des Verbands-Fußball-Ausschusses (VFA) wurde in der vergangenen Woche m...
U20 DM Dortmund Tribüne

Hallen-DM nach Dortmund vergeben – Ticket-Vorverkauf gestartet

Wie bereits in diesem Jahr werden die Deutschen Hallenmeisterschaften 2026 in der Dortm...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 2750 Einträge
Promobox neu Krombacher Westfalenpokal

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
02.01. - 04.01.2026

Fußball

ARAG Cup 2026: Vorrunden-Turnier Gruppe A

05.01. - 07.01.2026

Fußball

ARAG Cup 2026: Vorrunden-Turnier Gruppe B

06.01. - 14.01.2026

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Lüdenscheid

15.01. - 20.01.2026

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Hagen

23.01. - 01.02.2026

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Siegen-Wittgenstein

26.01. - 01.02.2026

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Arnsberg

Zurücksetzen
noch 10 Einträge
WestfalenSport 5/2025 Promobox

Projekte

Alles anzeigen
Projekticon - DFB

DFBnet

DFBnet Verein und DFBnet Finanz sind internetbasierte Programme, die handelnde Personen...
Projekt-Icon Lehrgänge Leichtathletik

Lehrgangsplan Leichtathletik

Vielfältige Qualifizierungsangebote in der westfälischen Leichtathletik finden Sie imme...
Projekticon - MaM

Vereinsmitarbeitende

Beim Mitarbeitermanagement handelt es sich um ein umfassendes Programm zur langfristige...
Projekticon - Krombacher Westfalenpokal

Krombacher Westfalenpokal

Der Krombacher Westfalenpokal ist der Landespokal des FLVW.
Projekt-Icon Lauf- und Walkingkalender

Lauf- und Walkingkalender

Alles auf einen Blick: Auf mehr als 130 Seiten finden Sportler*innen alle geplanten Lau...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 18 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Trainer*innen
Verfügen im Fußball über eine Qualifikation in Form einer C- oder B-Lizenz
0
Kampfrichter*innen
Sorgen für einen reibungslosen Ablauf im Wettkampfwesen
0
Veranstaltungen
Richten der FLVW und seine Kreise in einem Jahr für Vereine und Mitglieder aus
0
Kreise
Bilden gemeinsam einen starken Verbund im FLVW
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna
  • REWE
  • technagon