Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Verbandstag 2025
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Neuigkeiten
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Leistungsbroschüre
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Stimmfahne Feature Abstimmung Verbandsjugendtag 2025

      Verbandstag 2025

      Das erste Halbjahr 2025 steht für den FLVW ganz im Zeichen der Wahlen: Am Samstag, 14...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri werden
      • Schiri-News
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • Ü-Fußball im FLVW
      • Walking Football
      • eSports
    • Super Greenkeeper 2025

      SUPER GREENKEEPER 2025

      Der FLVW und sein Exklusiv Partner Husqvarna möchten sich bei allen Platzwart*innen für...
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
      • Kinderfußball-Eventserie
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Grundschulfestival
      • Schule, Kita & Fußball
      • Ferienfreizeiten
    • Kindertrainer Zertifikat Solidartopf Menüpromo 1

      Kindertrainer*innen-Zertifikate

      Jetzt kostenlos als Kindertrainer*in qualifizieren!
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Laufveranstalter*innen
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • FORSTETAL600 Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Laufkalender 2025 16x9

      Lauf- und Walkingkalender 2025

      Alles auf einen Blick: Auf 120 Seiten finden Sportler*innen die geplanten Lauf...
  • Ehrenamt
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Freizeit- und Gesundheitssport
      • Expert*innen-Gespräch Finanzen/Steuern
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • Ehrenamtspreis Leichtathletik
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
      • Junges Ehrenamt
    • LSB NRW Schreiben Junges Ehrenamt

      U30-Leadership-Programm

      Bewirb dich jetzt für das U30-Leadership-Programm des FLVW!
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • DFB-Junior-Coach
      • DFB-Mobil
      • Kurzschulungen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB Training und Service
    • Vereinsmanagement
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanager*in im Verein
      • Kostenlose Seminarangebote für Vereine
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanager Basis und C-Lizenz
      • DFBnet-Software
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Liveschalte Menüpromo

      FLVW-Liveschalte: Alle Themen und Termine 2025

      Die FLVW-Liveschalte ist das beliebte Online-Schulungsformat: Jetzt kostenlos anmelde...
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. Westfälische U14-Hallen-Meisterschaften finden großen Anklang
Live

Westfälische U14-Hallen-Meisterschaften finden großen Anklang

U14-Hallen-Meisterschaften
Quelle: Peter Middel
Emma Singh (r.) mit ihrer Mutter Desiree Singh, die 2011 U18-Weltmeisterin war

Die Premiere war gleich ein voller Erfolg. 330 Nachwuchs-Athlet*innen nahmen am Sonntag an den westfälischen U14-Hallen-Meisterschaften in Paderborn teil und begeisterten mit spannenden Wettkämpfen.

Viele wurden von ihren Eltern und/oder Großeltern begleitet, sodass im Ahorn-Sportpark in Paderborn eine großartige Stimmung herrschte. „Bei der Teilnehmerzahl lagen wir deutlich höher als bei den Meisterschaften, die wir in den zurückliegenden Jahren in den höheren Klassen U16 in Paderborn hatten. Die heutige Veranstaltung zeigt, dass wir mit unserem U14-Angebot genau die richtige Wahl getroffen haben, denn mit solch einem Ansturm und solch einer Begeisterung hätten wir nicht gerechnet. Schade nur, dass wir im Vorfeld aus organisatorischen Gründen so viele Meldungen zurückschicken mussten“, bedauerte die westfälische Jugendwartin Lara Dietz.

Auch der Leitende Landestrainer des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW), Sebastian Nowak, zeigte sich begeistert von dem neuen Meisterschaftsangebot des FLVW: „Ich habe mich gefreut, so viele ambitionierte und leichtathletikbegeisterte Kinder zu sehen. Interessant war auch zu beobachten, wie viele Leute wie Trainer und Eltern hinter ihnen stehen und sie entsprechend unterstützen. Durch die U14-Meisterschaften wird das Fundament der Leichtathletik gebildet und weiter ausgebaut. Ob sich die Kinder später einmal leistungssportlich oder breitensportlich orientieren, ist zunächst nicht vorrangig. Wichtig ist, dass sie Freude an der Leichtathletik haben und dieser Sportart lange erhalten bleiben“, so Sebastian Nowak.


Der Nachwuchs war bereits mit großem Ehrgeiz bei der Sache – wie hier Tim Jansing (Nr. 133 / LG Olympia Dortmund), der den 800-Meter-Lauf der Klasse M13 in 2:18,86 Minuten gewann [Foto: P. Middel]

Der westfälische Schulsportbeauftragte Tapio Linnemöller, der den Nachwuchs des SV 1860 Minden betreute, unterstrich, dass die Leichtathletik in der Altersgruppe unter 14 Jahren einen hohen Stellenwert hat. „Ich habe beobachtet, dass die Kinder auf diese Meisterschaften richtig hin gefiebert haben, denn sie konnten sich bei diesen Titelkämpfen einmal mit Gleichaltrigen aus anderen Vereinen messen. Das war eine besondere Herausforderung für sie.“

Klaus Brand (LG Lippe-Süd), der sich schon seit einigen Jahren in der Nachwuchsförderung der Leichtathlet*innen in Ostwestfalen-Lippe engagiert, freute sich, dass den Mädchen und Jungen unter 14 Jahren in Westfalen nun auch ein attraktives  Wettkampfangebot gemacht wird. „Die vollen Teilnehmerfelder bilden eine zusätzliche Motivation für sie. Allerdings sind die Zulassungsbedingungen noch nicht der Weisheit letzter Schluss. Hier hat man bei der Premiere sicherlich wertvolle Erfahrungen für die Zukunft gesammelt“, sagte Klaus Brand.

Ein langjähriger Beobachter und Begleiter der westfälischen Leichtathletik-Szene ist auch Wilfried Starke. Der frühere Schulsportbeauftragten des FLVW zeigte sich begeistert von dem hohen Stellenwert, den der Stabhochsprung in Westfalen genießt – auch bei den Jüngsten. So haben die westfälischen Vereine SV Brackwede, Stabhochsprungverein Horn-Bad Meinberg-Lippe, die LG Lippe-Süd, die LG Brillux Münster und die LG Olympia Dortmund die Förderung dieser anspruchsvollen Disziplin auf ihre Fahnen geschrieben.
 

Elfjährige Emma Singh überflügelt im Stabhochsprung ältere Jungen

Optimal unterstützt wird bei ihren Höhenfügen vor allem Emma Singh (Jahrgang 2012), die sich in Paderborn im Stabhochsprung über die für ihr Alter ausgezeichnete Höhe von 2,70 Meter schwang und damit sogar höher sprang als die zwei Jahre ältere Jungen in der Klasse U16.

Emma hat das Stabhochsprung-Talent praktisch in die Wiege gelegt bekommen, denn ihre Mutter Desiree Singh gewann 2011 bei den U18-Weltmeisterschaften in Lille (Frankreich) den Titel mit 4,25 Meter. „Da ich schon sehr früh Mutter geworden bin, habe ich Emma mit zum Training genommen, denn ich hatte niemanden, der auf sie aufpasste. Sie ist praktisch neben der Stabhochsprung-Anlage groß geworden. Sehr hilfreich war für mich, dass ich von meiner damaligen Schule in vielen Belangen unterstützt wurde. Nur so konnte ich die damals für mich schwierige Situation meistern“, betont Desiree Singh, die sich trotz der Dreifach-Belastung 2013 noch für die U20 Europameisterschaften in Rieti (Italien) qualifizieren konnte, dort aber ohne Medaille blieb.

2016 wurde ihr Sohn Ben geboren, der wie seine Schwester Emma ebenfalls ein Stabhochsprung-Talent zu sein scheint, denn er hat mit dem Stab inzwischen auch schon einige vielversprechende Versuche absolviert. Auch Mutter Desiree möchte sich noch einmal in die Höhe schwingen. „Mein Ziel sind die vier Meter. Die Technik habe ich noch drauf, aber im Stabhochsprung gehört bekanntlich noch etwas mehr dazu“, weiß die frühere U18-Weltmeisterin aus eigener Erfahrung.
 

Weitere Informationen:

  • Zu den Ergebnissen
  • Mehr Meldungen als erwartet für die westfälischen U14-Hallenmeisterschaften
[Peter Middel]
 

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
FLVW Fahne Feature

Überkreisliche Staffeleinteilung: VFA tagt in dieser Woche

In dieser Woche wird der Verbands-Fußball-Ausschuss (VFA) die Staffeleinteilung der...
Startblock Westfälische Hallenmeisterschaft 2023

Startpassbeantragung der Altersklassen U12 und U10 sowie Änderung d...

Im Zuge datenschutzrechtlicher Vorgaben hat der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) die...
Trainer-Kongress C- und B-Lizenz 2025

FLVW führt erfolgreich Trainer-Kongress B- und C-Lizenz durch

Volles Haus beim Trainer-Kongress des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfale...
Sieger Krombacher Ü40 Westfalen Cup 2025

Torreiche Krombacher Westfalen Ü-Cups und Westfalenmeisterschaften

Vier Titel wurden am (28. / 29. Juni) auf der Sportanlage an der Jahnstraße in Kaiser...
WestfalenSport Titel 3/2025

WestfalenSport 3/2025 ist online: Alles zum FLVW-Verbandstag

Das höchste parlamentarische Gremium des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfale...
Stabile Sache Zeit für Schule

Beim Schul-Aktionstag mitmachen und Campus-Besuch gewinnen

Bewegung tut gut – dem Körper und Geist. Regelmäßige Bewegungspausen im Schulalltag...
Super Greenkeeper 2025 3. Welle

Jetzt mitmachen: Wer wird SUPER GREENKEEPER 2025?

Die letzte Anmeldephase beginnt und der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfale...
Schiri-Werbung Kreispokal-Finale Ahaus Coesfeld

Schiris werben Neulinge beim Kreispokal-Finaltag

Traditionell an Christi Himmelfahrt (29. Mai) fand in Oeding das Kreispokalfinale der...
Lauftreff

Einladung zum digitalen TREFFaustausch am 1. Juli

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) lädt alle Lauf-, Walking...
Referees Run 2025

Referees Run 2025: Lauf-Highlight für westfälische Schiris

Am vergangenen Samstag wurde Borgholzhausen erneut zum Treffpunkt sportlich aktiver...
Ü-Fußball Feature (3)

Turnier-Vierer-Pack: Krombacher Westfalen Ü-Cups und Westfalenmeist...

Vier Titel werden am kommenden Wochenende (28. / 29. Juni) auf der Sportanlage an der...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 2490 Einträge

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
21.05. - 08.07.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Dortmund

02.06. - 08.07.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Iserlohn

04.06. - 15.07.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zeritfikat: Angebot im FLVW-Kreis Hagen

04.06. - 08.07.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Ahaus/Coesfeld

04.06. - 09.07.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Siegen/Wittgenstein

05.06. - 08.07.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Paderborn

Zurücksetzen
noch 42 Einträge
Promobox Solidartopf

Projekte

Alles anzeigen
Projekticon - Krombacher Westfalenpokal

Krombacher Westfalenpokal

Der Krombacher Westfalenpokal ist der Landespokal des FLVW...
Projekt-Icon Lauf- und Walkingkalender

Lauf- und Walkingkalender

Alles auf einen Blick: Auf mehr als 130 Seiten finden Sportler*innen alle geplanten Lauf...
Projekticon - KiFuß

KiFuß

Der FLVW bietet den Vereinen und Schulen verschiedene Spielabzeichen an. Zum eine...
Projekt-Icon Lizenzkompass

Lizenzkompass

Der Lizenzkompass ist ein neues digitales Werkzeug, das Trainer*innen bei der Wahl der...
Projekticon - Liveschalte

FLVW-Liveschalte

Die alltäglichen Themen werden immer mehr und die Zeit wird immer knapper. Das kenne...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 18 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Schiedsrichter*innen
Sind ein unverzichtbarer Teil des Spielbetriebs
0 M
Mitglieder
Nach Mitgliederzahlen zweitgrößter Verband im DFB und DLV
0
Kampfrichter*innen
Sorgen für einen reibungslosen Ablauf im Wettkampfwesen
0
Trainer*innen
Verfügen im Fußball über eine Qualifikation in Form einer C- oder B-Lizenz
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna