Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Neuigkeiten
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Leistungsbroschüre
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Gesundheitskongress 2025 Menüpromo

      Gesundheitskongress 2025

      Am 11. Oktober findet der nächste Gesundheitskongress im SportCentrum Kaiserau statt. J...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri werden
      • Schiri-News
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • Ü-Fußball im FLVW
      • Walking Football
      • eSports
    • Schiri-Kampagne Hauptmotiv

      Anpfiff für deine Schiri-Karriere. Starte jetzt durch!

      Deine Chance, auf dem Platz durchzustarten. Jetzt Schiri werden!
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
      • Kinderfußball-Eventserie
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Grundschulfestival
      • Schulfußball / Kita
      • Ferienfreizeiten
    • Kindertrainer Zertifikat Solidartopf Menüpromo 1

      Kindertrainer*innen-Zertifikate

      Jetzt kostenlos als Kindertrainer*in qualifizieren!
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Laufveranstalter*innen
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • FORSTETAL600 Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Laufkalender 2025 16x9

      Lauf- und Walkingkalender 2025

      Alles auf einen Blick: Auf 120 Seiten finden Sportler*innen die geplanten Lauf- und Wal...
  • Ehrenamt
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Freizeit- und Gesundheitssport
      • Expert*innen-Gespräch Finanzen/Steuern
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • Ehrenamtspreis Leichtathletik
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
      • Junges Ehrenamt
    • DFB-Punktespiel FLVW 2025

      DFB-Punktespiel

      Die zweite Auflage des DFB-Punktespiels ist gestartet! Jetzt mitmachen und Prämien abst...
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Walking Football-Trainerzertifikat
      • DFB-Junior-Coach
      • DFB-Mobil
      • Kurzschulungen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB Training und Service
    • Vereinsmanagement
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanager*in im Verein
      • Kostenlose Seminarangebote für Vereine
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanager*in Basis und C-Lizenz
      • DFBnet-Software
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Liveschalte Menüpromo

      FLVW-Liveschalte: Alle Themen und Termine 2025

      Die FLVW-Liveschalte ist das beliebte Online-Schulungsformat: Jetzt kostenlos anmelden.
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. Westfälische Leichtathlet*innen mit guten Chancen bei den Finals 2022
Live

Westfälische Leichtathlet*innen mit guten Chancen bei den Finals 2022

Mohamed Mohumed
Quelle: Iris Hensel
Mohamed Mohumed blieb deutlich unter seinen Möglichkeiten (Archivfoto)

14 Sportarten, 14 deutsche Meisterschaften: In Berlin werden am Wochenende die Finals 2022 ausgetragen – das Zugpferd dieser Veranstaltung ist die Leichtathletik, bei der es um 36 Titel geht und um die Tickets für die Weltmeisterschaften in Eugene (USA) und die Europameisterschaften in München.

Die westfälischen Athlet*innen glänzten in den vergangenen Wochen mit einigen hervorragenden Leistungen, sodass sie in der Bundeshauptstadt sicherlich für die eine oder andere Überraschung sorgen werden. Die besten Aussichten bei den Männern hat Mohamed Mohumed (LG Olympia Dortmund), der sich am 6. Mai in San Capistrano (Kalifornien) über 5.000 Meter auf die Weltklassezeit von 13:03,18 Minuten kam und damit souverän die aktuelle DLV-Bestenliste anführt. Der 23-jährige Dortmunder, der im vergangenen Jahr den Titel in 13:30,78 Minuten gewann, darf auf der zwölfeinhalb-Runden-Distanz die Konkurrenz allerdings nicht unterschätzen. Vor allem Sam Parsons (Eintracht Frankfurt), der Düsseldorfer Maximilian Thorwirth (die beide auch schon die Norm für die Europameisterschaften haben) und der Wattenscheider Nils Voigt werden ihm das Siegen nicht allzu einfach machen.

Mohamed Mohumed hat mit der 1.500-Meter-Strecke allerdings in Berlin noch ein weiteres heißes Eisen im Feuer. So ist der Schützling von Pierre Ayadi auch auf dieser Distanz Jahresschnellster mit 3:35,69 Minuten. Aus westfälischer Sicht interessiert auch das Abschneiden von Marius Prost, der ebenfalls ganz vorne mitmischen kann. Zudem fehlt dem angehenden Lehrer noch eine Sekunde an der EM-Norm (3:36,00 Min.), und die Zeit drängt langsam. Ganz weit vorn mitmischen kann über 1.500 Meter sicherlich auch der Wattenscheider Maximilian Sluka.
 

Stabhochsprung mit DLV-Duo auf Weltklasseniveau am Samstag

Der Stabhochsprung geht am Samstagvormittag als erste DM-Entscheidung der Männer im Olympiastadion über die Bühne. Es könnte das erste Highlight der 122. deutschen Meisterschaften werden. Denn mit dem WM-Vierten Bo Kanda Lita Baehre (TSV Bayer 04 Leverkusen) und dem Olympia-Neunten Oleg Zernikel (ASV Landau) springt ein DLV-Duo aktuell auf Weltklasse-Niveau. Mit dabei ist auch der Dortmunder Till Marburger (LG Olympia Dortmund), der vor kurzem 5,10 Meter meisterte.


Manuel Sanders möchte seinen Titel verteidigen [Foto: Peter Middel]

Spannend wird es über 400 Meter: Der Dortmunder Manuel Sanders, der in dieser Saison schon 45,99 Sekunden erreichte, möchte seinen Titel verteidigen. Allerdings steht er dabei vor einer ganz schwierigen Aufgabe. Marvin Schlegel (LAC Erdgas Chemnitz), der sich seinen 2020 errungenen Meistertitel im Olympiastadion zurückholen will, und der deutsche Hallenmeister Patrick Schneider (TV Wattenscheid) haben im Berliner Olympiastadion Titelambitionen. Die EM-Norm von 45,70 Sekunden befindet sich für alle drei Viertelmeiler in Reichweite.

Im Diskuswerfen fehlt Titelverteidiger Daniel Jasinski (TV Wattenscheid). Der Olympiadritte von Rio muss aufgrund hartnäckiger Rückenbeschwerden das Leichtathletik-Jahr 2022 abschreiben. „Ich habe zuletzt noch einmal drei Trainingswürfe probiert und bei allen hatte ich Schmerzen. Das macht einen Wettkampf für mich unmöglich“, bedauert der 32-Jährige. 

2020 und 2021 wurden keine Staffelrennen im Rahmen der deutschen Meisterschaften ausgetragen. Und so kehren die Teams am Wochenende an die Stätte zurück, an der 2019 zum letzten Mal ein Quartett zum Deutschen 4 x 100-Meter-Meister gekürt wurde. Dass es einen neuen Titelträger geben wird, steht bereits fest – denn Leipzig hat in diesem Jahr keine Staffel gemeldet. Titelhoffnungen kann sich der TV Wattenscheid machen. Die Blauhemden erzielten vor kurzem über 4 x 100-Meter in der Besetzung Philipp Trutenat, Kevin Ugo, Maurice Huke und Mateusz Lewandowski ansprechende 39,85 Sekunden und liegen damit auf Platz eins in der DLV Bestenliste – eine gute Ausgangsposition also für Berlin.
 

Lilly Kaden muss passen - Tatjana Pinto sucht noch ihre Form

Gina Lückenkemper (SCC Berlin) ist zurzeit mit ihrer Bestzeit von 11,04 Sekunden über 100 Meter die dominierende Sprinterin im DLV. Sie ist in Berlin eindeutig die Favoritin. Tatjana Pinto (TV Wattenscheid), die mehrfache deutsche Meisterin im Sprintbereich, ist in dieser Saison noch nicht sonderlich in Erscheinung getreten, aber diese Zurückhaltung kennt man von ihr aus früheren Jahren. Vor einer Woche startete sie im französischen Marseille mit mäßigen 11,84 Sekunden in die Saison, doch diese Zeit will sie nicht überbewerten. „Es herrschte ein starker Gegenwind und ich bin extrem schlecht aus den Blöcken gekommen. Ich weiß aber, was ich drauf habe“, so Tatjana Pinto. Die Vorjahres-U23-Europameisterin Lilly Kaden (LG Olympia Dortmund), die über 100 Meter und 200 Meter gute Chancen gehabt hätte, zog sich in Regensburg eine Oberschenkel-Verletzung zu. Alle Hoffnungen auf eine rechtzeitige Genesung zerschlugen sich. Nun hat sie die deutschen U23-Titelkämpfe im Blick.

Titelverteidigerin Ricarda Lobe (MTG Mannheim) muss verletzungsbedingt auf einen Start im Olympiastadion verzichten, sodass der Ausgang über 100-Meter-Hürden der Frauen offen ist. Diese Chance kann Monika Zapalska (TV Wattenscheid) nutzen, die sich im vergangenen Jahr die DM-Bronzemedaille erkämpfte und sicherlich auch in diesem Jahr bei der Medaillenvergabe ein ernsthaftes Wort mitreden kann. In der Halle fehlte ihr nur eine Tausendstel zum Titel.   


Mit der Staffel zum Erfolg: Monika Zapalska ist auch ohne Hürden schnell unterwegs [Foto: Iris Hensel]

In der 4 x 100-Meter-Staffel der ist kein Quartett favorisiert. Das Team mit den stärksten Namen ist jedoch das des TV Wattenscheid 01. Die Westfälinnen haben unter anderem die ehemalige Deutsche Meisterin Tatjana Pinto in ihren Reihen und Hallen-WM-Starterin Monika Zapalska ist auch ohne Hürden schnell unterwegs.
 

Kugelstoß-Entscheidung schon heute vor dem Brandenburger Tor

Vor dem Brandenburger Tor findet bereits heute ab 15 Uhr die Kugel-Entscheidung der Frauen statt: Dabei wird den Leichtathletik-Fans ein sportlicher Leckerbissen geboten, denn mit Sara Gambetta (SV Halle / 18,88 Meter), Katharina Maisch (LV 90 Erzgebirge / 18,80 Meter) und Julia Ritter (TV Wattenscheid 01 / 18,60 Meter) haben drei Athletinnen schon mit neuen Freiluft-Bestleistungen die WM- und die EM-Norm abhaken können.
 

Weitere Informationen:

  • Alle Infos auf leichtathletik.de
[Peter Middel]
 

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
DFB Jahr der Schule

Für mehr Bewegung: DFB startet „Jahr der Schule“

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) und seine Landesverbände rufen das „Jahr der Schule“ au...
Krombacher Westfalenpokal 2. Runde: ASK Ahlen I gegen Türkspor Dortmund

Achtelfinale im Krombacher Westfalenpokal nach Elfmeter-Wahnsinn ko...

Die zweite Runde im Krombacher Westfalenpokal hatte einiges zu bieten – nervenaufreiben...
WM Tokio_Empfang 2025

Fünf westfälische Leichtathlet*innen bei der WM in Tokio

Die Weltmeisterschaften in Japans Hauptstadt Tokio setzen den krönenden Schlusspunkt un...
U13 AOK-Sichtung 2025 Spielzene Dortmund

U13 AOK-Sichtungswettbewerb: 1. Gruppenphase abgeschlossen

Die ersten Finalisten beim U13 AOK-Sichtungswettbewerb 2025 des Fußball- und Leichtathl...
FLVW U19-Frauen Hennef

U19 Westfalenauswahl beim WDFV-Sichtungslehrgang in Hennef

Die U19-Juniorinnen des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW) reisten ...
Christina Honsel Olympia

Leichtathletik WM in Tokio: TV-Zeiten & Livestreams

Das deutsche Leichtathletik-Team kämpft ab Samstag bei den Weltmeisterschaften in Tokio...
Vereinsmanager*innen in Ausbildung_2025

Neue Ideen für das Vereinsleben: 17 Vereinsmanager*innen lassen sic...

Der neue Zertifikatslehrgang „DFB-Basis-Vereinsmanager*in“ wird nun schon zum dritten M...
Kostenloses Seminar: Solar-Dachpacht für Vereine

Kostenloses Seminar: Solar-Dachpacht für Vereine

Photovoltaikanlagen auf Vereinsdächern – ohne Eigeninvestitionen oder Verwaltungsaufwan...
Schiedsrichter-Beobachter Tagung Gruppenbild

Tagung der Schiri-Beobachter*innen im FLVW

Am vergangenen Wochenende trafen sich die Beobachter*innen des FLVW zu ihrer zentralen ...
Westfalenpokal Pokal Krombacher

Krombacher Westfalenpokal: SC Verl eröffnet zweite Rutsche der zwei...

Ab Mittwoch startet Teil zwei der zweiten Runde des Krombacher Westfalenpokals. Die ers...
Schiri-Anwärterlehrgang Steinfurt

13 neue Unparteiische beim Anwärterlehrgang in Rheine

Die Schiedsrichtergemeinschaft des FLVW-Kreises Steinfurt freut sich über Zuwachs. Beim...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 2622 Einträge
Promobox Gesundheitskongress 2025

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
14.08. - 23.09.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Lemgo

20.08. - 23.09.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Herne

21.08. - 25.09.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Recklinghausen

21.08. - 02.10.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Minden

21.08. - 24.09.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Recklinghausen

31.08. - 14.09.2025

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Lemgo

Zurücksetzen
noch 43 Einträge
Promobox Solidartopf

Projekte

Alles anzeigen
Projekticon - KiFuß

KiFuß

Der FLVW bietet den Vereinen und Schulen verschiedene Spielabzeichen an. Zum einen erhä...
Projekticon Pfeife Schiedsrichter

Schiri werden

Wie werde ich Schiedsrichter*in? Was passiert in der Ausbildung? Welche Voraussetzungen...
Projekticon - DFB

DFBnet

DFBnet Verein und DFBnet Finanz sind internetbasierte Programme, die handelnde Personen...
Projekt-Icon Junior-Coach

DFB Junior Coach

Von der Schul- auf die Trainerbank: Das Projekt Junior Coach ermöglicht Schüler*innen d...
Projekticon - MaM

Vereinsmitarbeitende

Beim Mitarbeitermanagement handelt es sich um ein umfassendes Programm zur langfristige...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 18 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Schiedsrichter*innen
Sind ein unverzichtbarer Teil des Spielbetriebs
0
Kreise
Bilden gemeinsam einen starken Verbund im FLVW
0
Trainer*innen
Verfügen im Fußball über eine Qualifikation in Form einer C- oder B-Lizenz
0
Kampfrichter*innen
Sorgen für einen reibungslosen Ablauf im Wettkampfwesen
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna
  • REWE
  • technagon