Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Neuigkeiten
      • FLVW-Verbandstag 2022
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Service
      • Leistungsbroschüre
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Sportplatzwochen Menüpromo

      FLVW-Sportplatzwochen 2023

      Seminare, Rabatte, Gewinnspiel und vieles mehr: Die FLVW-Sportplatzwochen 2023 si...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
    • Freizeitfußball
      • eSports
      • Fußball für Ältere
      • Streetsoccer
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri werden
      • Termine und Formulare
    • Fußball Feature FLVW

      Rahmenterminkalender 2023/24

      Der Rahmenterminkalender 2023/24 für die überkreislichen Spielklassen der Männer...
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Schule, Kita & Fußball
      • Ferienfreizeiten
      • Tag des Mädchenfußballs
    • Logo DFB Junior Coach

      Junior-Coach-Ausbildungen 2023

      Zentrale Ausbildungen zum DFB-Junior-Coach im SportCentrum Kaiserau – jetzt anmelde...
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • Leichtathletik-Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Freizeit- und Gesundheitssport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Laufkalender 2023 Menüpromo

      Lauf- und Walkingkalender 2023

      Der neue Lauf- und Walkingkalender 2023 ist da! Jetzt kostenlos anforder...
  • Ehrenamt
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement
      • Junges Ehrenamt
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Expert*innen-Gespräch Finanzen/Steuern
    • Online Seminar / Fortbildung

      Förderung für Vereine und Schecks für Neumitglieder

      Mit zwei Programmen zur finanziellen Unterstützung der Vereine und zur Mitgliederwerbung...
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Ausbildung Jungtrainer*innen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB-Junior-Coach
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
      • DFB Training und Service
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Leichtathletik-Mobil
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Vereinsmanagement
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanagement und DFBnet-Seminare
      • FLVW-Liveschalte
    • Menüpromo Leichtathletik Lehrgangsplan

      Lehrgangsplan Leichtathletik online

      Auch für das Jahr 2023 hat der FLVW wieder ein umfassendes Qualifizierungsprogramm...
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. Westfälische Leichtathlet*innen mit guten Chancen bei den Finals 2022
Live

Westfälische Leichtathlet*innen mit guten Chancen bei den Finals 2022

Mohamed Mohumed
Quelle: Iris Hensel
Mohamed Mohumed blieb deutlich unter seinen Möglichkeiten (Archivfoto)

14 Sportarten, 14 deutsche Meisterschaften: In Berlin werden am Wochenende die Finals 2022 ausgetragen – das Zugpferd dieser Veranstaltung ist die Leichtathletik, bei der es um 36 Titel geht und um die Tickets für die Weltmeisterschaften in Eugene (USA) und die Europameisterschaften in München.

Die westfälischen Athlet*innen glänzten in den vergangenen Wochen mit einigen hervorragenden Leistungen, sodass sie in der Bundeshauptstadt sicherlich für die eine oder andere Überraschung sorgen werden. Die besten Aussichten bei den Männern hat Mohamed Mohumed (LG Olympia Dortmund), der sich am 6. Mai in San Capistrano (Kalifornien) über 5.000 Meter auf die Weltklassezeit von 13:03,18 Minuten kam und damit souverän die aktuelle DLV-Bestenliste anführt. Der 23-jährige Dortmunder, der im vergangenen Jahr den Titel in 13:30,78 Minuten gewann, darf auf der zwölfeinhalb-Runden-Distanz die Konkurrenz allerdings nicht unterschätzen. Vor allem Sam Parsons (Eintracht Frankfurt), der Düsseldorfer Maximilian Thorwirth (die beide auch schon die Norm für die Europameisterschaften haben) und der Wattenscheider Nils Voigt werden ihm das Siegen nicht allzu einfach machen.

Mohamed Mohumed hat mit der 1.500-Meter-Strecke allerdings in Berlin noch ein weiteres heißes Eisen im Feuer. So ist der Schützling von Pierre Ayadi auch auf dieser Distanz Jahresschnellster mit 3:35,69 Minuten. Aus westfälischer Sicht interessiert auch das Abschneiden von Marius Prost, der ebenfalls ganz vorne mitmischen kann. Zudem fehlt dem angehenden Lehrer noch eine Sekunde an der EM-Norm (3:36,00 Min.), und die Zeit drängt langsam. Ganz weit vorn mitmischen kann über 1.500 Meter sicherlich auch der Wattenscheider Maximilian Sluka.
 

Stabhochsprung mit DLV-Duo auf Weltklasseniveau am Samstag

Der Stabhochsprung geht am Samstagvormittag als erste DM-Entscheidung der Männer im Olympiastadion über die Bühne. Es könnte das erste Highlight der 122. deutschen Meisterschaften werden. Denn mit dem WM-Vierten Bo Kanda Lita Baehre (TSV Bayer 04 Leverkusen) und dem Olympia-Neunten Oleg Zernikel (ASV Landau) springt ein DLV-Duo aktuell auf Weltklasse-Niveau. Mit dabei ist auch der Dortmunder Till Marburger (LG Olympia Dortmund), der vor kurzem 5,10 Meter meisterte.


Manuel Sanders möchte seinen Titel verteidigen [Foto: Peter Middel]

Spannend wird es über 400 Meter: Der Dortmunder Manuel Sanders, der in dieser Saison schon 45,99 Sekunden erreichte, möchte seinen Titel verteidigen. Allerdings steht er dabei vor einer ganz schwierigen Aufgabe. Marvin Schlegel (LAC Erdgas Chemnitz), der sich seinen 2020 errungenen Meistertitel im Olympiastadion zurückholen will, und der deutsche Hallenmeister Patrick Schneider (TV Wattenscheid) haben im Berliner Olympiastadion Titelambitionen. Die EM-Norm von 45,70 Sekunden befindet sich für alle drei Viertelmeiler in Reichweite.

Im Diskuswerfen fehlt Titelverteidiger Daniel Jasinski (TV Wattenscheid). Der Olympiadritte von Rio muss aufgrund hartnäckiger Rückenbeschwerden das Leichtathletik-Jahr 2022 abschreiben. „Ich habe zuletzt noch einmal drei Trainingswürfe probiert und bei allen hatte ich Schmerzen. Das macht einen Wettkampf für mich unmöglich“, bedauert der 32-Jährige. 

2020 und 2021 wurden keine Staffelrennen im Rahmen der deutschen Meisterschaften ausgetragen. Und so kehren die Teams am Wochenende an die Stätte zurück, an der 2019 zum letzten Mal ein Quartett zum Deutschen 4 x 100-Meter-Meister gekürt wurde. Dass es einen neuen Titelträger geben wird, steht bereits fest – denn Leipzig hat in diesem Jahr keine Staffel gemeldet. Titelhoffnungen kann sich der TV Wattenscheid machen. Die Blauhemden erzielten vor kurzem über 4 x 100-Meter in der Besetzung Philipp Trutenat, Kevin Ugo, Maurice Huke und Mateusz Lewandowski ansprechende 39,85 Sekunden und liegen damit auf Platz eins in der DLV Bestenliste – eine gute Ausgangsposition also für Berlin.
 

Lilly Kaden muss passen - Tatjana Pinto sucht noch ihre Form

Gina Lückenkemper (SCC Berlin) ist zurzeit mit ihrer Bestzeit von 11,04 Sekunden über 100 Meter die dominierende Sprinterin im DLV. Sie ist in Berlin eindeutig die Favoritin. Tatjana Pinto (TV Wattenscheid), die mehrfache deutsche Meisterin im Sprintbereich, ist in dieser Saison noch nicht sonderlich in Erscheinung getreten, aber diese Zurückhaltung kennt man von ihr aus früheren Jahren. Vor einer Woche startete sie im französischen Marseille mit mäßigen 11,84 Sekunden in die Saison, doch diese Zeit will sie nicht überbewerten. „Es herrschte ein starker Gegenwind und ich bin extrem schlecht aus den Blöcken gekommen. Ich weiß aber, was ich drauf habe“, so Tatjana Pinto. Die Vorjahres-U23-Europameisterin Lilly Kaden (LG Olympia Dortmund), die über 100 Meter und 200 Meter gute Chancen gehabt hätte, zog sich in Regensburg eine Oberschenkel-Verletzung zu. Alle Hoffnungen auf eine rechtzeitige Genesung zerschlugen sich. Nun hat sie die deutschen U23-Titelkämpfe im Blick.

Titelverteidigerin Ricarda Lobe (MTG Mannheim) muss verletzungsbedingt auf einen Start im Olympiastadion verzichten, sodass der Ausgang über 100-Meter-Hürden der Frauen offen ist. Diese Chance kann Monika Zapalska (TV Wattenscheid) nutzen, die sich im vergangenen Jahr die DM-Bronzemedaille erkämpfte und sicherlich auch in diesem Jahr bei der Medaillenvergabe ein ernsthaftes Wort mitreden kann. In der Halle fehlte ihr nur eine Tausendstel zum Titel.   


Mit der Staffel zum Erfolg: Monika Zapalska ist auch ohne Hürden schnell unterwegs [Foto: Iris Hensel]

In der 4 x 100-Meter-Staffel der ist kein Quartett favorisiert. Das Team mit den stärksten Namen ist jedoch das des TV Wattenscheid 01. Die Westfälinnen haben unter anderem die ehemalige Deutsche Meisterin Tatjana Pinto in ihren Reihen und Hallen-WM-Starterin Monika Zapalska ist auch ohne Hürden schnell unterwegs.
 

Kugelstoß-Entscheidung schon heute vor dem Brandenburger Tor

Vor dem Brandenburger Tor findet bereits heute ab 15 Uhr die Kugel-Entscheidung der Frauen statt: Dabei wird den Leichtathletik-Fans ein sportlicher Leckerbissen geboten, denn mit Sara Gambetta (SV Halle / 18,88 Meter), Katharina Maisch (LV 90 Erzgebirge / 18,80 Meter) und Julia Ritter (TV Wattenscheid 01 / 18,60 Meter) haben drei Athletinnen schon mit neuen Freiluft-Bestleistungen die WM- und die EM-Norm abhaken können.
 

Weitere Informationen:

  • Alle Infos auf leichtathletik.de
[Peter Middel]
 

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Alexander Kosenkow Westfälische Hallenmeisterschaften 2023

Neues Meisterschaftskonzept sorgt für rekordverdächtige Teilne...

Die westfälischen Hallenmeisterschaften, die an den beiden letzten Januar-Wochenenden i...
Verband Geschäftsstelle

FLVW sucht Justitiar (m/w/d) in Vollzeit

Mit einer Million Mitgliedern in seinen mehr als 2.100 Vereinen ist der Fußball...
Toni Tuklan und Dietmar Wurst

Hilfe aus Westfalen: Gelungene Spendenaktion für Nigeria

Die Aktion „Glücklich geht einfach“ – Sportartikel für Afrika hat alle Beteiligte...
B-Juniorinnen AOK Hallenmaster 2020 FSV Gütersloh

AOK-Hallenmasters der B-Juniorinnen ist zurück

Nach der Corona-Pause startet auch das AOK-Hallenmasters der B-Juniorinnen wieder durch...
Patrick Hüsken Silke Spiegelburg

Vier Westfalen-Titel für Multitalent Patrick Hüsken

Bei den westfälischen Hallenmeisterschaften gelang Patrick Hüsken gleich viermal der...
U30-Leadership-Programm

Neue Führungskräfte für Westfalen

Auch das zweite U30-Leadership-Programm im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfale...
Energie Flutlicht Kinderfußball

Energiemehrkosten abfangen: NRW legt Sofortprogramm für Verein...

Wichtiger Rettungsanker für die von krisenbedingten Energiemehrkosten betroffene...
Themenwoche Medizin Promo Prof. Dr. Tim Meyer

Jetzt anmelden zur Online-Sprechstunde mit Prof. Dr. Tim Meyer

Sportmediziner*innen aus der ganzen Welt treffen sich vom 31. Januar bis 2. Februar zum 8...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
  Zurücksetzen
noch 805 Einträge

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
04.02. - 05.02.2023

Leichtathletik

NRW-Hallenmeisterschaften 2023

04.02. - 05.02.2023

Fußball

AOK-Hallenmasters der B-Juniorinnen

12.02.2023

Leichtathletik

Indoor Meeting Dortmund

18.02. - 19.02.2023

Leichtathletik

Deutsche Hallenmeisterschaften 2023

25.02. - 26.02.2023

Leichtathletik

Deutsche Jugend-Hallenmeisterschaften 2023

03.03.2023

Fußball

Futsal-Länderspiel Deutschland – Lettland

  Zurücksetzen
noch 13 Einträge

Projekte

Alles anzeigen
Projekticon - KiFuß

KiFuß

Der FLVW bietet den Vereinen und Schulen verschiedene Spielabzeichen an. Zum eine...
Projekticon - DFB

DFBnet

Es ist ein Zweiklang an Maßnahmen: der Vereinsmanager C-Lizenz und die...
Projekticon - FLVW Zukunftspreis

FLVW-Zukunftspreis

Westfälische Vereine können sich bis zum 31. Januar 2023 für den FLVW-Zukunftspreis...
Projekticon - Liveschalte

FLVW-Liveschalte

Die alltäglichen Themen werden immer mehr und die Zeit wird immer knapper. Das kenne...
Projekticon - Mobil

DFB-Mobil

Mit dem DFB-Mobil möchte der Verband noch intensiver die Verbindung zu den Vereinen sowie...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
  Zurücksetzen
noch 13 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Kampfrichter*innen
Sorgen für einen reibungslosen Ablauf im Wettkampfwesen
0 M
Mitglieder
Nach Mitgliederzahlen zweitgrößter Verband im DFB und DLV
0
Trainer*innen
Verfügen im Fußball über eine Qualifikation in Form einer C- oder B-Lizenz
0
Kreise
Bilden gemeinsam einen starken Verbund im FLVW
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna

Einwilligung zur Datenverarbeitung durch Drittanbieter

Diese Website verwendet Technologien von Drittanbietern (Google Tag Manager) zur Verarbeitung personenbezogene Daten wie IP-Adresse oder Browserinformationen zur Analyse und Verbesserung des eigenen Angebots. Mit Ihrem Einverständnis stimmen Sie der Erhebung von Nutzerdaten zur Auswertung des Nutzerverhaltens, sowie der Übertragung und Verarbeitung der Daten durch die oben genannten Drittanbieter zu. Sie gestatten den Drittanbietern das setzen von Cookies zur wiederkehrenden Datenerfassung (Tracking) in Ihrem Browser. Lehnen Sie die Nutzung ab, werden nur technisch notwendige Cookies unserer Website gestattet und keine Nutzerdaten an Drittanbieter übertragen. Einige wichtige Funktionen der Website stehen Ihnen dann möglicherweise nicht, oder nur eingeschränkt, zur Verfügung.

Ihre Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit in der Datenschutzerklärung widerrufen werden.
Mehr Informationen