Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Neuigkeiten
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Leistungsbroschüre
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • WestfalenSport 5/2025 16x9

      WestfalenSport 5/2025 ist online

      Die neue Ausgabe des FLVW-Verbandsmagazins ist da! Jetzt als E-Paper oder in der App le...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Krombacher Westfalenpokal
      • Frauen-Westfalenpokal
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri werden
      • Schiri-News
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • Ü-Fußball im FLVW
      • Walking Football
      • eSports
    • Aktionen und Programme
      • DFB-Punktespiel
    • Schiri-Kampagne Hauptmotiv

      Anpfiff für deine Schiri-Karriere. Starte jetzt durch!

      Deine Chance, auf dem Platz durchzustarten. Jetzt Schiri werden!
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
      • Kinderfußball-Eventserie
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Grundschulfestival
      • Schulfußball / Kita
      • Ferienfreizeiten
    • Kindertrainer Zertifikat Solidartopf Menüpromo 1

      Kindertrainer*innen-Zertifikate

      Jetzt kostenlos als Kindertrainer*in qualifizieren!
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Laufen und Breitensport
      • Laufkalender
      • Laufveranstalter*innen
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • Leichtathletik Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Laufkalender digital

      Laufkalender 2026

      Alles neu und kostenlos: Der digitale Laufkalender des FLVW.
  • Ehrenamt
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Freizeit- und Gesundheitssport
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • Ehrenamtspreis Leichtathletik
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
      • Junges Ehrenamt
    • DFB-Punktespiel FLVW 2025

      DFB-Punktespiel

      Die zweite Auflage des DFB-Punktespiels ist gestartet! Jetzt mitmachen und Prämien abst...
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Walking Football-Trainerzertifikat
      • DFB-Junior-Coach
      • DFB-Mobil
      • Kurzschulungen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB Training und Service
    • Vereinsmanagement
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanager*in im Verein
      • Kostenlose Seminarangebote für Vereine
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanager*in Basis und C-Lizenz
      • DFBnet-Software
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Liveschalte Menüpromo

      FLVW-Liveschalte: Alle Themen und Termine 2025

      Die FLVW-Liveschalte ist das beliebte Online-Schulungsformat: Jetzt kostenlos anmelden.
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. Vortrag: Durch Laufen Arthrose-Beschwerden lindern
Live

Vortrag: Durch Laufen Arthrose-Beschwerden lindern

Dr. Ralph Schomaker
Quelle: Peter Middel
Dr. Ralph Schomaker beschäftigte sich in seinem Online-Vortrag im Vorfeld des Volksbank-Münster-Marathon mit den Ursachen der Arthrose.

Die Arthrose ist die häufigste Erkrankung des Bewegungsapparates. Betroffene haben die Befürchtung, dass sich durch Laufen die Beschwerden noch verschlimmern. Genau das Gegenteil ist der Fall. Angepasste sportliche Aktivitäten können das Fortschreiten einer bestehenden Arthrose verlangsamen. Sie sorgen zudem dafür, dass die Beweglichkeit der Arthrose-Patienten bis ins hohe Alter erhalten bleibt, so die Kernbotschaft des Vortrages von Dr. Ralph Schomaker, Rennarzt des Volksbank-Münster-Marathon, im Vorfeld der 22. Auflage des Laufspektakels.

Typische Anzeichen einer Arthrose sind Schmerzen, die sich in den betroffenen Gelenken nach längerem Sitzen, in der Nacht oder auch nach einer sportlichen Belastung bemerkbar machen. Auch, wenn die Beschwerden nach einigen Momenten wieder verschwinden, sollte man die ersten Warnzeichen ernst nehmen, denn es kann zu weiteren Alltagseinschränkungen kommen. Das Gehen, das Treppensteigen, das Aufstehen und das Hinsetzen – alles fällt den Betroffenen mit der Zeit immer schwerer. Viele Menschen ziehen daraus die Konsequenzen, treffen sich nicht mehr mit ihrer Laufgruppe und schränken auch ihre anderen körperlichen Aktivitäten ein. Dadurch geht die Muskelmasse weiter zurück. Ein Teufelskreis beginnt, der von Belastungsschmerzen und Ängstlichkeit geprägt ist.
 

Arthrose ist nicht nur eine Verschleißerkrankung

Die frühere Vorstellung, dass die Arthrose in erster Linie eine Verschleißerkrankung ist, lässt sich nach Meinung von Dr. Schomaker inzwischen nicht mehr halten. So spielen auch erbliche Faktoren, der Beruf, Gelenkverletzungen, das Alter, das Geschlecht und die ethnische Zugehörigkeit eine Rolle. Der Mediziner vom Zentrum für Sportmedizin in Münster sagte, dass man durch Sport und eine entsprechenden Ernährung das Risiko einer Arthrose minimieren kann. So haben vor allem regelmäßige körperliche Aktivitäten zur Verbesserung der Ausdauer und zur Stärkung der Muskelkraft eine besondere Bedeutung. Zudem sollte man keine entzündungsfördernde Nahrungsmittel zu sich nehmen. Dazu zählen unter anderem raffinierter Zucker, übermäßiger Fleischkonsum und Fertigprodukte.

„Arthrose scheint eine Frage des Lebensstils zu sein – mehr als wir uns das bisher vorgestellt haben“.

Dr. Ralph Schomaker
Darüber hinaus sollte man regelmäßig sein Körpergewicht kontrollieren. Allerdings hat Fettleibigkeit nicht unbedingt eine Arthrose zur Folge, denn diese Erkrankung kann an allen Gelenken des menschlichen Körpers auftreten. Studien am Kniegelenk belegen, dass Übergewicht nicht unbedingt dazu führt, dass ein gesunder Knorpel unter einer übermäßigen Gewichtsbelastung geschädigt wird. In der Medizin versteht man die Arthrose in den vergangenen Jahren immer mehr als eine entzündliche Erkrankung. Vor allem Menschen, die sich wenig bewegen und sich ungesund ernähren, zählen zu den Betroffenen. „Arthrose scheint eine Frage des Lebensstils zu sein – mehr als wir uns das bisher vorgestellt haben“, betonte Dr. Schomaker.
 

Ernährung und Bewegung spielen eine große Rolle

Auch mit zunehmendem Alter gehören seiner Meinung nach Muskeltraining und Gelenkstabilität zur Arthrose-Prophylaxe, damit es nicht zur Rückbildung von Kraft und Schnellkraft kommt. Dies würde auch die Sturzgefahr deutlich verringern. Körperliche Passivität verändert zudem mit einer unzureichenden Nahrungszufuhr auch den hormonellen Stoffwechsel, der wiederum Einfluss auf die Entzündungsregulation des Körpers hat.

Der Mensch verliert ab dem 40. Lebensjahr pro Dekade am Bein sechs Prozent seiner Skelettmuskelmasse. Den Prozess kann man verlangsamen, indem man auf den ausreichenden Eiweißgehalt seiner Ernährung achtet und regelmäßig Krafttraining absolviert.
 

Die richtige Sportart ist mitentscheidend

Die Frage, ob Sport die Gelenke schädigt, hängt im Wesentlichen von der Sportart ab. Bei Sportarten wie Fußball, die von Gegnerkontakten und von schnellkräftigen Bewegungen und Drehbelastungen geprägt sind, besteht oft ein Missverhältnis zwischen Belastungen und Belastbarkeit. Das birgt die Gefahr, dass die Gelenkknorpel mit der Zeit geschädigt werden. Anders sieht es im Laufbereich aus. Langjährige Beobachtungen haben gezeigt, dass Läuferinnen und Läufer mit einem wöchentlichen Trainingsumfang bis zu 120 Kilometern tendenziell weniger Hüft- und Kniegelenksarthrosen haben als Nichtläufer*innen. Erfreulich ist zudem, dass bestehende Arthrose-Probleme durch Laufbelastungen nicht weiter zunehmen. Auch Breitensportlerinnen und Breitensportler, die meist nicht mehr als 40 Kilometer in der Woche zurücklegen, gehen mit ihrem Umfang kein Arthrose-Risiko ein.

„Daher kann man die eingangs gestellte Frage, ob der Volksbank-Münster-Marathon die Arthrose-Patienten von morgen produziert, mit einem klaren Nein beantworten“, schloss Dr. Ralph Schomaker seinen Vortrag.

[Peter Middel]

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Kruphölter Spohn Spey

Ehrung und Verabschiedung im VFA

Auf der Sitzung des Verbands-Fußball-Ausschusses (VFA) wurde in der vergangenen Woche m...
U20 DM Dortmund Tribüne

Hallen-DM nach Dortmund vergeben – Ticket-Vorverkauf gestartet

Wie bereits in diesem Jahr werden die Deutschen Hallenmeisterschaften 2026 in der Dortm...
Derby Westfalenpokal Achtelfinale

Schalke 04 gewinnt das Derby im Frauen-Westfalenpokal

Die Frauen des FC Schalke 04 haben am Freitagabend mit 2:1 (2:1) gegen Borussia Dortmun...
Trauer Symbolbild

FLVW-Kreis Bochum trauert um verdiente ehrenamtliche Mitarbeiter

Große Trauer und Bestürzung im Kreis Bochum des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes W...
Laufkalender digital

Laufkalender 2.0: Alle Termine ab sofort digital

Alles auf einen Blick: Der digitale Laufkalender 2026 ist da! Ab sofort finden Läufer*i...
DFB Kinderschutz

"Mein Spiel. Meine Grenze.": Neue DFB-Kinder- und Jugendschutziniti...

Zum Internationalen Tag der Kinderrechte (20. November) setzt der Deutsche Fußball-Bund...
Abschlusswochenende FF 2025

Ereignisreiches Abschlusswochenende der FLVW-Fußball-Ferien

Das große Abschlusswochenende der FLVW-Fußball-Ferien fand vom 14. bis 16. November 202...
BVB Schalke Frauen Westfalenpokal

Revierderby zum Auftakt der zweiten Runde im Frauen-Westfalenpokal

Frühes Wiedersehen zwischen dem FC Schalke 04 und Borussia Dortmund: Nicht einmal sechs...
goldgas Kaderauftakt

goldgas Talent-Team mit erfolgreichem Disziplingruppen-Auftakt in M...

19 Athletinnen und Athleten des goldgas Talent-Teams trafen sich am vergangenen Samstag...
Fußball stiftet Zukunft Zukufntspreis

Fußball stiftet Zukunft e.V. zeichnet zwei westfälische Vereine aus

Am Dienstagabend hat das Stiftungsbündnis „Fußball stiftet Zukunft“ (FsZ) Breitenfußbal...
Torjägerkanone für alle Ehrung alle

Torjägerkanonen-Ehrung: Wenn sogar der Weltmeister staunt

Dieser Rahmen hatte weltmeisterliches Format. Die besten Torjägerinnen und Torjäger des...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 2741 Einträge
Promobox neu Krombacher Westfalenpokal

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
25.11.2025

FLVW-Liveschalte

Social Media im Verein

02.01. - 04.01.2026

Fußball

ARAG Cup 2026: Vorrunden-Turnier Gruppe A

05.01. - 07.01.2026

Fußball

ARAG Cup 2026: Vorrunden-Turnier Gruppe B

06.01. - 14.01.2026

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Lüdenscheid

15.01. - 20.01.2026

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Hagen

23.01. - 01.02.2026

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Siegen-Wittgenstein

Zurücksetzen
noch 11 Einträge
WestfalenSport 5/2025 Promobox

Projekte

Alles anzeigen
Projekticon Pfeife Schiedsrichter

Schiri werden

Wie werde ich Schiedsrichter*in? Was passiert in der Ausbildung? Welche Voraussetzungen...
Projekticon - Mädchen

Tag des Mädchenfußballs

Beim "Tag des Mädchenfußballs" sollen Kickerinnen für den Vereinsfußball motiviert werd...
Projekt-Icon Junior-Coach

DFB Junior Coach

Von der Schul- auf die Trainerbank: Das Projekt Junior Coach ermöglicht Schüler*innen d...
Projekticon - Liveschalte

FLVW-Liveschalte

Die alltäglichen Themen werden immer mehr und die Zeit wird immer knapper. Das kennen a...
Projekticon - KiFuß

KiFuß

Der FLVW bietet den Vereinen und Schulen verschiedene Spielabzeichen an. Zum einen erhä...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 18 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Kreise
Bilden gemeinsam einen starken Verbund im FLVW
0 M
Mitglieder
Nach Mitgliederzahlen zweitgrößter Verband im DFB und DLV
0
Schiedsrichter*innen
Sind ein unverzichtbarer Teil des Spielbetriebs
0
Ehrenamtliche
Der Wert der Arbeitskraft des Ehrenamts in Westfalen beläuft sich auf 296,42 Mio. €
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna
  • REWE
  • technagon