Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Neuigkeiten
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Leistungsbroschüre
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Talententdecker Taktik-Besprechung

      Kostenloser Themenabend: Vereine fördern Berufsorien...

      Gemeinsam mit der Bundesagentur für Arbeit lädt der FLVW alle interessierten Vereinsver...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Krombacher Westfalenpokal
      • Frauen-Westfalenpokal
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri werden
      • Schiri-News
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • Ü-Fußball im FLVW
      • Walking Football
      • eSports
    • Aktionen und Programme
      • DFB-Punktespiel
    • DFB-Punktespiel FLVW 2025

      DFB-Punktespiel

      Die zweite Auflage des DFB-Punktespiels ist gestartet! Jetzt mitmachen und Prämien abst...
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
      • Kinderfußball-Eventserie
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Grundschulfestival
      • Schulfußball / Kita
      • Ferienfreizeiten
    • REWE Trikot

      REWE Trikot-Aktion 2025

      Mit der REWE Trikot-Aktion erhalten Ballsportmannschaften mit Kindern im Alter von 7 bi...
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Laufveranstalter*innen
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • Leichtathletik Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Laufkalender 2025 16x9

      Lauf- und Walkingkalender 2025

      Alles auf einen Blick: Auf 120 Seiten finden Sportler*innen die geplanten Lauf- und Wal...
  • Ehrenamt
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Freizeit- und Gesundheitssport
      • Expert*innen-Gespräch Finanzen/Steuern
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • Ehrenamtspreis Leichtathletik
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
      • Junges Ehrenamt
    • Fußballhelden

      Fußballhelden

      Aktion junges Ehrenamt: Jetzt bewerben!
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Walking Football-Trainerzertifikat
      • DFB-Junior-Coach
      • DFB-Mobil
      • Kurzschulungen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB Training und Service
    • Vereinsmanagement
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanager*in im Verein
      • Kostenlose Seminarangebote für Vereine
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanager*in Basis und C-Lizenz
      • DFBnet-Software
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Liveschalte Menüpromo

      FLVW-Liveschalte: Alle Themen und Termine 2025

      Die FLVW-Liveschalte ist das beliebte Online-Schulungsformat: Jetzt kostenlos anmelden.
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. Viele strahlende Gesichter nach 14. Salzkotten Marathon
Live

Viele strahlende Gesichter nach 14. Salzkotten Marathon

Salzkotten Marathon 2023
Quelle: P. Middel
Organisator Sascha Wiczynski gratulierte Salzkotten-Marathon-Sieger Jan Kaschura zum Erfolg.

Viele Läuferinnen und Läufer schätzen beim Klingenthal Salzkotten Marathon die familiäre Atmosphäre, den vorbildlichen Service und die hervorragende Organisation. Dafür steht keine Agentur, sondern dafür engagieren sich 300 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Salzkottener Sportvereinen. Der Einsatz lohnt sich, denn die Vereine bekommen die Überschüsse nach der Veranstaltung ausgezahlt.

Bei der 14. Auflage dieser beliebten Lauf-Veranstaltung am Sonntag zählte Organisator Sascha Wiczynski 2.100 Starterinnen und Starter, die den Tag bei strahlend blauen Himmel und den angenehmen Temperaturen genauso genossen wie die zahlreichen Zuschauerinnen und Zuschauer entlang der Strecke. „Unser Ziel war, die Zweitausender Marke zu überschreiten. Damit schließen wir wieder an die Zeit vor Corona an. Wir arbeiten uns hoch. Im kommenden Jahr feiern wir unser 15-jähriges Jubiläum. Dann hoffen wir darauf, dass 2.500 Läuferinnen und Läufer zu uns kommen“, gab sich Sascha Wiczynski nach der gelungenen Veranstaltung optimistisch.

Bestens gelaunt zeigte sich bei dem herrlichen Sonnenwetter auch Jan Kaschura (Salomon Running Team), der als überlegener Sieger auf der Marathonstrecke in 2:35:33 Stunden den Lauf vor Nils Brand (ASG Teutoburger Wald / 2:39:00 Std.) und Andrej Velicaka (Team Salzkotten-Bystrice / 2:48:35 Std.) gewann. Der 38-jährige Holzmindener konnte damit in der Sälzerstadt bereits seinen dritten Erfolg feiern, nachdem er bereits 2019 und 2022 vorn gelegen hatte.
 

Neuer Streckenrekord von Jan Kaschura

Gleichzeitig verbesserte er den bisherigen Streckenrekord von Matthias Nahen (TV Bad Driburg / 2015: 2:38:20 Std.) um 2:37 Minuten. „Bei meinen letzten Siegen in Salzkotten hatte ich Temperaturen einmal von 30 Grad und einmal von 28 Grad. Heute hatten wir beim Start um 8:30 Uhr knapp unter 20 Grad, und es wurde im Verlauf des Rennens nicht wesentlich wärmer. Das war richtig angenehm. Ich komme immer wieder gerne nach Salzkotten zurück, denn dort investiert man sehr viel Herzblut in die Veranstaltung. Das macht den Reiz dieses Laufes aus“, betonte Jan Kaschura.

Der dreifache Salzkotten-Sieger hatte bei seinem souveränen Start-Ziel-Sieg bei der Streckenmitte eine Zwischenzeit von 1:18:20 Stunden, sodass er zum Schluss noch einiges zulegen konnte. Interessant ist, dass Jan Kaschura in einem Internat am Solling als Koch arbeitet und dort ständig unter Stress- und Hitzebedingungen arbeitet – genauso wie der Zweitplatzierte Nils Brand, der als Koch bei einem Catering-Betrieb für Krankenhäuser tätig ist.

Der 2,04 Meter große Tobias Herrmann dominierte auf der Halbmarathonstrecke [Fotos: P. Middel].

Sarah Stockhausen gewinnt auf Marathon-Distanz

Bei den Frauen setzte sich auf der Marathon-Distanz Sarah Stockhausen (ASG Teutoburger Wald) nach 03:18:36 Stunden und nach einer Zwischenzeit von 1:40:32 Stunden über 21,1 Kilometer vor Anja Sauerland (LG Oerlinghausen / 3:31:46 Std.) und Vorjahressiegerin Miriam Hogan (Caritas Herford / 3:32:10 Std.) durch.

Im Halbmarathonlauf der Männer war Tobias Herrmann (Laufladen Endspurt Running Team) als Sieger mit starken 1:13:18 Stunden sieben Minuten schneller als im Vorlauf und verbesserte damit gleichzeitig den bisherigen Streckenrekord von Michael Brand (Non-Stop-Ultra Brakel) aus dem Jahr 2013 um elf Sekunden. „Die Strecke hat mir sehr gut gefallen. Zudem kam mir das angenehme Wetter sehr entgegen“, erklärte der 27-jährige Ingenieur der Eletrotechnik, der über eine stattliche Körperlänge von 2,04 Meter verfügt. Der neue Streckenrekordler, der kurz zuvor von einem USA-Aufenthalt zurückkehrte, hat seine ersten leichtathletischen Erfahrungen beim TSV Rüthen gesammelt.


Viele neue Streckenrekorde

Bei den Frauen hat sich Isabelle Eismann, die in Marsberg zu Hause ist, als Siegerin um über zwei Minuten auf 1:25:44 Stunden gesteigert. „In letzter Zeit habe ich gut trainieren können. Darauf führe ich meine Leistungssteigerung zurück“, sagte die Sportwissenschaftlerin, die in Salzkotten erst ihren dritten Halbmarathonlauf absolvierte.


Elias Sansar konnte über 10 Kilometer seinen Vorjahreserfolg wiederholen.

Der Lauf über 10 Kilometer war eine klare Angelegenheit für Elias Sansar (TuS Eintracht Bielefeld), der in 32:33 Minuten mit deutlichem Vorsprung die Ziellinie vor dem Paderborn Erik Peters (33:54 Min.) passierte. Der 14-fache Sieger des Bielefelder Hermannslaufes konnte damit seinen Erfolg aus dem Vorjahr, bei dem er mit 32:23 Minuten zehn Sekunden schneller war, wiederholen.

Im 10-Kilometer-Lauf der Frauen gefiel Vanessa Ohm (SV Brackwede) mit ihrem überlegenen Sieg in 38:48 Minuten. Mit dieser Zeit löste sie die Darmstädterin Simone Raatz (2016/39:10 Min.) in der Rekordliste des Veranstalters ab.

Über fünf Kilometer konnte man gleich zwei neue Rekorde notieren. Der Spanier Alfredo Sanchez-Tojar, der an der Universität Bielefeld lehrt, sorgte mit 16:17 Minuten für eine neue Bestmarke. Bei den Frauen war Verena Henze (Warburger SV) mit 19:57 Minuten deutlich schneller als die bisherige Rekordhalterin Kiara Nahen (2029/20:59 Min.).

[Peter Middel]

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Junior Coach Herbst 2025

Erfolgreiche Lehrgänge im Oktober: Neue Nachwuchs-Coaches ausgebildet

Der Oktober stand im SportCentrum Kaiserau ganz im Zeichen der Ausbildung von Nachwuchs...
Gruppenhelfer-Ausbildung

Gruppenhelferausbildung ein voller Erfolg

Die Gruppenhelferausbildung ist im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)...
Walking Football Trainerzertifikat

FLVW bietet erstmals Walking Football Trainer-Zertifikat an

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) bietet zu Beginn des neuen Jah...
Streckenvorbereitung westfälische Cross-Meisterschaften

Stromberg rüstet sich für westfälische Cross-Meisterschaften

Joachim Kallenbach und Manfred Grünebaum vom LV Oelde stecken mitten in der heißen Phas...
Inklusionsteam TSV Marl-Hüls

Inklusion beim TSV Marl-Hüls: "Genau die richtige Entscheidung"

Der TSV Marl-Hüls hat vor ziemlich genau einem Jahr eine Inklusionsmannschaft ins Leben...
Laufbahn Trauer

Laufpionier Immo Herden im Alter von 83 Jahren verstorben

Einer der bedeutendsten Veranstalter von Volks-, Cross und Straßenläufe in der ostwestf...
Inklusive Trainer-Kurzschulung (1)

Erste inklusive Kurzschulung für Assistenztrainer*innen im FLVW

Erstmals in der Geschichte des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW) n...
Tagung überkreisliche Staffelleiter

Überkreisliche Staffelleiterinnen und -staffelleiter tagen in Kaiserau

Rückblick, Austausch, konstruktive Diskussionen: 25 Fußball-Funktionärinnen und -Funkti...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 2693 Einträge
Promobox REWE Trikotaktion

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
29.09. - 04.11.2025

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Hochsauerlandkreis

23.10. - 25.11.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Gelsenkirchen

04.11.2025

Tagung

Kostenloser Themenabend "Taktikbesprechung: Vereine fördern Berufsorientierung"

04.11.2025

Kostenloses Vereinsseminar

Smarte Lösungen für die Sportplatzpflege (Online-Seminar)

04.11. - 22.11.2025

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Gelsenkirchen

05.11.2025

FLVW-Liveschalte

Bezahlte Mitarbeit im Sportverein – Rechtliche Grundlagen

Zurücksetzen
noch 19 Einträge
Promobox neu Krombacher Westfalenpokal

Projekte

Alles anzeigen
Projekt-Icon Lauf- und Walkingkalender

Lauf- und Walkingkalender

Alles auf einen Blick: Auf mehr als 130 Seiten finden Sportler*innen alle geplanten Lau...
Projekticon - Liveschalte

FLVW-Liveschalte

Die alltäglichen Themen werden immer mehr und die Zeit wird immer knapper. Das kennen a...
Projekticon - Mädchen

Tag des Mädchenfußballs

Beim "Tag des Mädchenfußballs" sollen Kickerinnen für den Vereinsfußball motiviert werd...
Projekticon - MaM

Vereinsmitarbeitende

Beim Mitarbeitermanagement handelt es sich um ein umfassendes Programm zur langfristige...
Projekt-Icon Lizenzkompass

Lizenzkompass

Der Lizenzkompass ist ein neues digitales Werkzeug, das Trainer*innen bei der Wahl der ...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 18 Einträge
Promobox Talententdecker Taktikbesprechung

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Vereine
Sind Teil der Sportfamilie im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)
0
Kreise
Bilden gemeinsam einen starken Verbund im FLVW
0
Kampfrichter*innen
Sorgen für einen reibungslosen Ablauf im Wettkampfwesen
0
Schiedsrichter*innen
Sind ein unverzichtbarer Teil des Spielbetriebs
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna
  • REWE
  • technagon