Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Neuigkeiten
      • FLVW-Verbandstag 2022
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Service
      • Leistungsbroschüre
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Sportplatzwochen Menüpromo

      FLVW-Sportplatzwochen 2023

      Seminare, Rabatte, Gewinnspiel und vieles mehr: Die FLVW-Sportplatzwochen 2023 si...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
    • Freizeitfußball
      • eSports
      • Fußball für Ältere
      • Streetsoccer
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri werden
      • Termine und Formulare
    • Amateurspiel des Jahres 2022 Menüpromo

      Amateurspiel des Jahres

      Jetzt bewerben und Highlight-Spiel im Livestream gewinnen!
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Schule, Kita & Fußball
      • Ferienfreizeiten
      • Tag des Mädchenfußballs
    • Logo DFB Junior Coach

      Junior-Coach-Ausbildungen 2023

      Zentrale Ausbildungen zum DFB-Junior-Coach im SportCentrum Kaiserau – jetzt anmelde...
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • Leichtathletik-Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Freizeit- und Gesundheitssport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Laufkalender 2023 Menüpromo

      Lauf- und Walkingkalender 2023

      Der neue Lauf- und Walkingkalender 2023 ist da! Jetzt kostenlos anforder...
  • Ehrenamt
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement
      • Junges Ehrenamt
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Expert*innen-Gespräch Finanzen/Steuern
    • Menüpromo FLVW-Zukunftspreis

      FLVW-Zukunftspreis 2022

      Jetzt bis zum 31. Januar 2023 für den FLVW-Zukunftspreis bewerben!
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Ausbildung Jungtrainer*innen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB-Junior-Coach
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
      • DFB Training und Service
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Leichtathletik-Mobil
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Vereinsmanagement
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanagement und DFBnet-Seminare
      • FLVW-Liveschalte
    • Menüpromo Leichtathletik Lehrgangsplan

      Lehrgangsplan Leichtathletik online

      Auch für das Jahr 2023 hat der FLVW wieder ein umfassendes Qualifizierungsprogramm...
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. Viele Medaillen-Gewinner beim PSD Bank Indoor Meeting in Dortmund
Live

Viele Medaillen-Gewinner beim PSD Bank Indoor Meeting in Dortmund

Brenda Cataria-Byll
Quelle: Iris Hensel
Brenda Cataria-Byll hofft auf ein schnelles 400-Meter-Rennen

Sie bringen Olympiagold und zahlreiche weitere internationale Goldmedaillen mit zum PSD Bank Indoor Meeting am 12. Februar. Olympiasiegerin und Europameisterin Justyna Święty-Ersetic und der sechsfache Hallen-Welt- und -Europameister Pavel Maslak sind die großen Namen über die 400 Meter. sportdeutschland.TV überträgt das Meeting live aus der Dortmunder Helmut-Körnig-Halle.

Die Polin Justyna Święty-Ersetic ist der große Star im illustren Feld über 400 Meter beim PSD Bank Indoor Meeting am kommenden Samstag. Die 29-Jährige ist nicht nur amtierende Europameisterin über 400 Meter und mit der 4 x 400-Meter-Staffel, sondern gewann im vergangenen Sommer den historischen, weil ersten Olympia-Titel in der neugeschaffenen Mixed-Staffel über 4 x 400 Meter und holte zudem mit dem Frauen-Team Silber.
Während der Stern von Justyna Święty-Ersetic schon seit einigen Jahren hell strahlt, geht ihr Stern gerade erst so richtig auf – dafür aber mit gewaltiger Strahlkraft: Die Kubanerin Roxana Gomez war eine der großen Überraschungen der Olympischen Spiele – zumindest was die Halbfinalläufe anging. In der Weltklasse-Zeit von 49,71 Sekunden qualifizierte sich die 23-Jährige für das Finale, wo sie sich dann aber verletzte und nicht ins Ziel kam. Das Rennen in Dortmund ist ihr erster Wettkampf nach ihrem persönlichen Tokio-Drama und überhaupt ihr allererstes Rennen unterm Hallendach.

Ein ähnliches Tokio-Trauma bringt auch die Belgierin Cynthia Bolingo mit zum PSD Bank Indoor Meeting. Die 29-Jährige schien im vergangenen Sommer in der Form ihres Lebens, verbesserte dreimal den belgischen Landesrekord (50,29 Sek.) – und verletzte sich dann beim Aufwärmen zum Vorlauf schwer. Auch für die amtierende Vize-Europameisterin ist Dortmund der erste Start seit den Olympischen Spielen.
 

Brenda Cataria-Byll will in dem Klassefeld wertvolle Erfahrungen sammeln

Ein Traum-Feld, in dem es für die ehemalige Deutsche Meisterin Luna Thiel aus Hannover und auch die 20-jährige Dortmunderin Brenda Cataria-Byll darum gehen wird, mitzuschwimmen und wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Dass die Lokalmatadorin aber in entscheidenden Rennen in ihrer heimischen Halle über sich hinauswachsen kann, zeigte sie im vergangenen Frühjahr, als sie bei den deutschen Hallenmeisterschaften auf einen starken Bronzerang laufen konnte.

Was Justyna Święty-Ersetic im Rennen der Frauen ist, ist Pavel Maslak im Wettkampf der Männer. Der Tscheche bringt alleine elf internationale Medaillen mit nach Dortmund. „Mr. Hallen-WM“ räumte in den Jahren 2013 bis 2018 alles ab, was es an Goldmedaillen unterm Hallendach überhaupt zu gewinnen gab. Der 30-Jährige, der selbstredend mit 44,79 Sekunden unter freiem Himmel und 45,24 Sekunden unterm Hallendach die Landesrekorde hält, bekommt es in Dortmund unter anderem mit Shootingstar Luis Alviles Ferreiro aus Mexiko zu tun. Der 19-Jährige holte im vergangenen Sommer bei der U20-WM in 44,95 Sekunden die Silbermedaille. Dass er bereits jetzt wieder in guter Form ist, zeigte der Mexikaner im Dezember bei den Pan-Amerikameisterschaften, wo er sich den Titel holte. In Dortmund feiert er seine Premiere unterm Hallendach.
In diesem Punkt ist ihm Samuel Garcia, der sechsfache spanische Meister, einiges voraus. Der EM-Bronzemedaillengewinner von 2018 kennt die Dortmunder Halle bereits gut, konnte er hier doch 2020 den Sieg erlaufen.
 

Coronaschutzverordnung erlaubt mehr Zuschauer

Aufgrund einer Anpassung der Coronaschutzverordnung des Landes Nordrhein-Westfalen kann bei überregionalen Großveranstaltungen die Zuschauerkapazität nun entsprechend ausgeweitet werden, sodass sich die Veranstalter dazu entschieden haben, weitere 300 Karten in den Vorverkauf zu geben. Insgesamt werden circa 1.000 Zuschauer erwartet. „Die mehrfache Veränderung der Coronaschutzverordnung hat natürlich im Vorfeld zusätzlichen Stress verursacht, aber wir freuen uns, dass wir unser Meeting nicht vor leeren Rängen auszutragen brauchen“, sagt Meeting-Direktor Yoshi Müller, der zusammen mit Michael Adel die Veranstaltung leitet. Weniger Anspannung bereitete die Akquise der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. „Die Athletinnen und Athleten sind richtig heiß, bei uns zu laufen, sodass wir eine Warteliste erstellen mussten, das heißt, nur wenn jemand ausfällt, kann eine Athletin oder ein Athlet nachrücken“, erläutert Yoshi Müller.

[Veranstalter / Peter Middel]

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
FLVW Zukunftspreis 2021 Feature 2

Bewerbungsfrist für den Zukunftspreis endet am 31. Januar

Endspurt um den FLVW-Zukunftspreis 2022: Noch bis Dienstag, 31. Januar können sich alle...
Amateurspiel des Jahres Coesfeld Jubel

Noch bis Dienstag für das FLVW-Amateurspiel des Jahres bewerben

Die Bewerbungsphase für das Amateurspiel des Jahres geht in die finale Phase! Jetzt noch...
Laura Voß

Gold für Laura Voß und Silber für Pia Meßing bei Hallen-DM im ...

Der Fünfkampf der Frauen blieb am vergangenen Wochenende bei de...
Gina Lückenkemper Indoor Meeting Dortmund

Countdown für die Hallen-DM in Dortmund läuft

Rund 450 Athletinnen und Athleten kämpfen am 18./19. Februar in der Dortmunder...
Scort – Football Club Social Alliance

„Tandem Young Coach-Ausbildung 2023“ im Handicap-Fußball

Gemeinsam ist man stark: bei der Tandem Young Coach-Ausbildung wird ein Young Coach mit...
Robin Erewa

Adam Gemili fordert Deutschlands bislang schnellsten Sprinter

Er ist Weltmeister, viermaliger Europameister und der Favorit beim Sparkassen Indoor...
Kinder-Leichtathletik Trainer Schulsport

FLVW und LVN bieten gemeinsamen C-Trainer-Kurs Kinderleichtath...

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) und der Leichtathletik-Verb...
Maya Wisznewski und Greta Hohensee

Winter-Neuzugänge im FLVW-Mädcheninternat

Nicht nur die Amateur- und Profivereine verstärken sich in der Winterpause – auch das...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
  Zurücksetzen
noch 786 Einträge

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
28.01.2023

Leichtathletik

FLVW-Hallenmeisterschaften (III)

29.01.2023

Leichtathletik

FLVW Hallenmeisterschaften Hochsprung U20 (m/w)

29.01.2023

Leichtathletik

FLVW-Hallenmeisterschaften Stabhochsprung (U20/U18)

29.01.2023

FLVWESPORTS

Landesverbands-Trophy: Quali für den DFB-ePokal

31.01.2023

Bewerbung

Bewerbungsschluss FLVW-Zukunftspreis 2022

31.01.2023

Gewinnspiel

Bewerbungsschluss "FLVW-Amateurspiel des Jahres"

  Zurücksetzen
noch 18 Einträge

Projekte

Alles anzeigen
Projekticon Leichtathletik-Mobil

Leichtathletik-Mobil

Das Leichtathletik-Mobil besucht Schulen, Vereine und ihre Trainingsgruppen. Ziel ist es...
Projekticon Pfeife Schiedsrichter

Schiri werden

Wie werde ich Schiedsrichter*in? Was passiert in der Ausbildung? Welche Voraussetzunge...
Sommercamp

Sommercamp

Der FLVW bietet jedes Jahr in den Sommerferien ein Leichtathletik-Feriencamp für Mädche...
Projekticon - FLVW Zukunftspreis

FLVW-Zukunftspreis

Westfälische Vereine können sich bis zum 31. Januar 2023 für den FLVW-Zukunftspreis...
Projekticon - KiFuß

KiFuß

Der FLVW bietet den Vereinen und Schulen verschiedene Spielabzeichen an. Zum eine...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
  Zurücksetzen
noch 13 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Vereine
Sind Teil der Sportfamilie im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)
0
Kreise
Bilden gemeinsam einen starken Verbund im FLVW
0
Trainer*innen
Verfügen im Fußball über eine Qualifikation in Form einer C- oder B-Lizenz
0
Kampfrichter*innen
Sorgen für einen reibungslosen Ablauf im Wettkampfwesen
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna

Einwilligung zur Datenverarbeitung durch Drittanbieter

Diese Website verwendet Technologien von Drittanbietern (Google Tag Manager) zur Verarbeitung personenbezogene Daten wie IP-Adresse oder Browserinformationen zur Analyse und Verbesserung des eigenen Angebots. Mit Ihrem Einverständnis stimmen Sie der Erhebung von Nutzerdaten zur Auswertung des Nutzerverhaltens, sowie der Übertragung und Verarbeitung der Daten durch die oben genannten Drittanbieter zu. Sie gestatten den Drittanbietern das setzen von Cookies zur wiederkehrenden Datenerfassung (Tracking) in Ihrem Browser. Lehnen Sie die Nutzung ab, werden nur technisch notwendige Cookies unserer Website gestattet und keine Nutzerdaten an Drittanbieter übertragen. Einige wichtige Funktionen der Website stehen Ihnen dann möglicherweise nicht, oder nur eingeschränkt, zur Verfügung.

Ihre Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit in der Datenschutzerklärung widerrufen werden.
Mehr Informationen