
Quelle: FLVW
Zahlreiche Läuferinnen und Läufer feierten den Saisonauftakt beim SuS Oberaden.
Auch in diesem Jahr stand Bergkamen wieder ganz im Zeichen des Sports: Zur offiziellen Saisoneröffnung des FLVW-Fitnessparks versammelten sich am vergangenen Sonntag die Mitgliedsvereine TLV Rünthe, TuS Weddinghofen, SuS Oberaden und TuRa Bergkamen am Römbergstadion in Bergkamen-Oberaden. Bei strahlendem Sonnenschein feierten die Teilnehmenden gemeinsam den Start in die neue Saison – begleitet von einem gemütlichen Beisammensein mit Speisen und Getränken.
In diesem Jahr agierte der SuS Oberaden als Ausrichter der FLVW-Fitnesspark Saisoneröffnung. Das engagierte Team um Ilka Hendrischke, FLVW-Fitnesspark-Verantwortliche des SuS Oberaden, empfing die Teilnehmenden des Sternlaufs mit großer Herzlichkeit. Zu den Ehrengästen zählten unter anderem Michael Jürgens, Ortsvorsteher Oberaden, Rainer Bartkowiak, stellvertretender Vorsitzender der Stadtsportgemeinschaft Bergkamen, sowie Peter Westermann, Vizepräsident Leichtathletik des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW). Alle waren sich einig: Bergkamen kann stolz auf sein gesundheitsförderndes und flächendeckendes Fitnessangebot sein – getragen von engagierten FLVW-Mitgliedsvereinen.
Mehr als 20 ausgeschilderte Laufstrecken im Stadtgebiet
Der FLVW-Fitnesspark, der 2010 ins Leben gerufen wurde, bietet in Bergkamen mehr als 20 ausgeschilderte Laufstrecken mit einer Gesamtlänge von rund 155 Kilometern. Die Strecken werden von den Sportlerinnen und Sportlern der vier beteiligten Vereine regelmäßig gepflegt.In allen Stadtteilen finden sich zudem zentrale Treffpunkte, an denen sich Übungsgruppen zum gemeinsamen Training verabreden. Die miteinander verbundenen Streckennetze bilden ein umfassendes, stadteilübergreifendes Bewegungsangebot – den Fitnesspark Bergkamen.