Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Neuigkeiten
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Leistungsbroschüre
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • WestfalenSport 5/2025 16x9

      WestfalenSport 5/2025 ist online

      Die neue Ausgabe des FLVW-Verbandsmagazins ist da! Jetzt als E-Paper oder in der App le...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Krombacher Westfalenpokal
      • Frauen-Westfalenpokal
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri werden
      • Schiri-News
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • Ü-Fußball im FLVW
      • Walking Football
      • eSports
    • Aktionen und Programme
      • DFB-Punktespiel
    • Schiri-Kampagne Hauptmotiv

      Anpfiff für deine Schiri-Karriere. Starte jetzt durch!

      Deine Chance, auf dem Platz durchzustarten. Jetzt Schiri werden!
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
      • Kinderfußball-Eventserie
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Grundschulfestival
      • Schulfußball / Kita
      • Ferienfreizeiten
    • REWE Trikot

      REWE Trikot-Aktion 2025

      Mit der REWE Trikot-Aktion erhalten Ballsportmannschaften mit Kindern im Alter von 7 bi...
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Laufveranstalter*innen
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • Leichtathletik Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Laufkalender 2025 16x9

      Lauf- und Walkingkalender 2025

      Alles auf einen Blick: Auf 120 Seiten finden Sportler*innen die geplanten Lauf- und Wal...
  • Ehrenamt
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Freizeit- und Gesundheitssport
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • Ehrenamtspreis Leichtathletik
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
      • Junges Ehrenamt
    • DFB-Punktespiel FLVW 2025

      DFB-Punktespiel

      Die zweite Auflage des DFB-Punktespiels ist gestartet! Jetzt mitmachen und Prämien abst...
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Walking Football-Trainerzertifikat
      • DFB-Junior-Coach
      • DFB-Mobil
      • Kurzschulungen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB Training und Service
    • Vereinsmanagement
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanager*in im Verein
      • Kostenlose Seminarangebote für Vereine
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanager*in Basis und C-Lizenz
      • DFBnet-Software
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Liveschalte Menüpromo

      FLVW-Liveschalte: Alle Themen und Termine 2025

      Die FLVW-Liveschalte ist das beliebte Online-Schulungsformat: Jetzt kostenlos anmelden.
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. Michael Blomeier gelang der Übergang vom Aktiven zum Funktionär fließend
Live

Michael Blomeier gelang der Übergang vom Aktiven zum Funktionär fließend

Michael Blomeier 17 Jahre
Quelle: Peter Middel
Michael Blomeier engagierte sich jahrzehntelang für den Breitensport.

Fast 60 Jahre war Michael Blomeier in der Leichtathletik aktiv – zunächst als erfolgreicher Mittelstreckler und Geher, dann als engagierter und fachkundiger Funktionär im Fußball- und Leichtathletik-Verband (FLVW) und im Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV). Vor zwei Tagen (9. Januar) feierte er seinen 70. Geburtstag.

2022 verabschiedete sich der pensionierte Pädagoge als Vorsitzender der westfälischen Beitensport-Kommission. „Wenn man ein gewisses Alter erreicht hat, läuft einem die Zeit davon. Ich wollte daher immer einmal andere Türen aufmachen. Dazu zählt bei mir unter anderem auch die Kultur, die neben der Leichtathletik meine große Leidenschaft ist. Zudem kann ich mich inzwischen etwas mehr um meine fünf Enkelkinder kümmern. Über Langeweile brauchte ich mich bisher noch nicht zu beklagen“, betont der frühere Geher, der sich im FLVW aktuell noch im Leichtathletik-Rechtsausschuss und in der Kommission Allgemeine Leichtathletik engagiert.

Michael Blomeier möchte in der Leichtathletik noch viele eindrucksvolle Momente erleben. „Mir gefallen an dieser Sportart vor allem die ästhetischen Bewegungen. Zudem bietet die Leichtathletik ein breites Spektrum an Disziplinen an, sodass für jeden etwas dabei ist. Ganz hoch im Kurs stehen bei mir auch die vielen menschlichen Kontakte, die ich im Laufe der Jahre in der Leichtathletik knüpfen konnte“, betont der Geburtstagsjubilar, der alle Facetten der Olympischen Sportart aus eigener Erfahrung kennt.


Mit 17 Jahren Liebe für den Gehsport entdeckt

Begonnen hat Michael Blomeier als Mittelstreckler. Seine Liebe für den Gehsport entdeckte er im Alter von 17 Jahren, als er bei den Kreismeisterschaften in Bielefeld überraschend Dritter im 5.000-Meter-Bahngehen wurde. Eckhard Kleine-Tebbe, der im ostwestfälischen Raum ein bekannter Trainer und Organisator war, gab ihm damals den Tipp, es einmal mit dem Gehen zu versuchen, weil man in dieser Disziplin recht schnell nach vorne kommen kann.

Eckhard Kleine-Tebbe lag mit seinem Ratschlag genau richtig, denn ein Jahr später erkämpfte sich Michael Blomeier bei den deutschen Jugendmeisterschaften in Bielefeld bereits den sechsten Platz im 5.000-Meter-Bahngehen in 23:58,6 Minuten. Seine größten Erfolge feierte er 1973 und 1975, als er bei den deutschen Juniorenmeisterschaften zweimal Dritter in der Einzelwertung wurde und mit der Mannschaft des SV Fichte Bielefeld jeweils Gold gewann. Seine Bestzeiten von 1:41:46 Stunden über 20 km und 45:19 Minuten über 10 km würden auch heute in Deutschland noch zu Spitzenplatzierungen reichen.

Als der gelernte Schlosser nach seinem Abitur im Jahr 1976 mit seinem Lehrer-Studium begann, beendete er wegen des Aufwandes seine erfolgreiche Karriere als Geher, doch er blieb dieser Disziplin treu. Der unvergessene westfälische Leichtathletik-Vorsitzende Joseph Knubel hatte damals innerhalb des Verbands-Leichtathletik-Ausschusses (VLA) die Position des Gehsport-Obmannes geschaffen. Diese Aufgabe übernahm Michael Blomeier bis Ende der 80er Jahre, sodass der Übergang vom Athleten zum Funktionär für ihn fließend war. Gleichzeitig engagierte er sich nach seinem Karriereende im DLV, im FLVW und beim SV Fichte Bielefeld als Trainer und führte seine Athleten zu mehreren deutschen Meisterschaften. Doch damit nicht genug: Der zweifache deutsche Mannschaftsmeister im Gehen war aufgrund seiner hohen fachlichen Kompetenz im FLVW auch Kampfrichter-Lehrwart, Mitglied des Breitensportausschusses und Mitbegründer der westfälischen Laufakademie. 2007 wählte man ihn im FLVW zum Breitensportwart. Zudem übte er mehrere Jahre das Amt des stellvertretenden Verbands-Leichtathletik-Ausschuss-Vorsitzenden aus. 


Zahlreiche Ehrungen

Michael Blomeier engagierte sich auch als Gehrichter. So musste er bei den Europameisterschaften 2002 in München mit geschultem Auge darauf achten, dass in den Gehwettbewerben alles mit rechten Dingen zuging. Im Mai 2013 wurde er vom Bundesausschuss Wettkampforganisation für den Zeitraum 2014 bis 2018 erneut in das Level 1 berufen.
 
Aufgrund seiner zahlreichen Verdienste im Bereich der Leichtathletik erhielt Michael Blomeier die DLV- und FLVW-Ehrennadeln in Gold und in Silber sowie die Sportler-Ehrenplakette der Stadt Bielefeld (2002). Sein Herz wird weiter für die Leichtathletik schlagen.

[Peter Middel]

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Kaminabend Krombacher

FLVW und FLVW Marketing GmbH ehren langjährige Partner

Für Donnerstagabend hatten die FLVW Marketing GmbH und der Fußball- und Leichtathletik-...
Kaminabend 2025

Kaminabend liefert wichtige Impulse für Wandel in den Sportverbänden

Das Thema des Abends „klinge im ersten Moment wie ein Arztbesuch“ – eröffnete Sven Pist...
Krombacher Westfalenpokal Viertelfinale 1. FC Gievenbeck SC Verl Titel

Krombacher Westfalenpokal: Türkspor Dortmund und SC Verl im Halbfinale

Die ersten Teilnehmer für das Halbfinale um den Krombacher Westfalenpokal stehen fest: ...
westfälische Crosslauf-Meisterschaften 2025

430 Aktive bei westfälischen Crosslauf-Meisterschaften in Oelde

Neun Grad und Nieselregen: Für die Aktiven bei den westfälischen Crosslauf-Meisterschaf...
Crosslaufmeisterschaften Hörstel-Riesenbeck

Westfälische Crosslauf-Meisterschaften am Samstag im Gasbachtal

Der Startschuss zu den westfälischen Crosslauf-Meisterschaften fällt am Samstag, 15. No...
Westfalen Fan Series 2025

Finale der Westfalen Fan Series 2025: Vier Jahre E-Sport-Begeisterung

Knapp 900 Gamerinnen und Gamer, alle westfälischen Topclubs und ein mitreißendes Finale...
Krombacher Westfalenpokal Feature Logo

Krombacher Westfalenpokal: Heute Viertelfinal-Auftakt im Sauerland

Mit einem oberligainternen Duell wird heute Abend das Viertelfinale im Krombacher Westf...
Elke Bartschat

"Freunde der Leichtathletik" fördern Nachwuchs mit 51.500 Euro

Auf der Herbst-Tagung der „Freunde der Leichtathletik“ am vergangenen Wochenende im Spo...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 2724 Einträge
Promobox REWE Trikotaktion

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
21.11. - 23.11.2025

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Münster

25.11.2025

FLVW-Liveschalte

Social Media im Verein

02.01. - 04.01.2026

Fußball

ARAG Cup 2026: Vorrunden-Turnier Gruppe A

05.01. - 07.01.2026

Fußball

ARAG Cup 2026: Vorrunden-Turnier Gruppe B

15.01. - 20.01.2026

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Hagen

23.01. - 01.02.2026

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Siegen-Wittgenstein

Zurücksetzen
noch 11 Einträge
Promobox neu Krombacher Westfalenpokal

Projekte

Alles anzeigen
Projekt-Icon B-Lizenz

B-Lizenz

Die B-Lizenz ist für Trainer*innen im leistungsorientieren Fußball konzipiert.
Projekticon - Broschüre

Leistungsbroschüre

Der FLVW ist für Sie da! Den Beweis dafür können Sie nun als PDF-Datei herunterladen. A...
Projekticon - Liveschalte

FLVW-Liveschalte

Die alltäglichen Themen werden immer mehr und die Zeit wird immer knapper. Das kennen a...
Projekt-Icon Lizenzkompass

Lizenzkompass

Der Lizenzkompass ist ein neues digitales Werkzeug, das Trainer*innen bei der Wahl der ...
Projekticon - DFB

DFBnet

DFBnet Verein und DFBnet Finanz sind internetbasierte Programme, die handelnde Personen...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 18 Einträge
WestfalenSport 5/2025 Promobox

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Vereine
Sind Teil der Sportfamilie im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)
0 M
Mitglieder
Nach Mitgliederzahlen zweitgrößter Verband im DFB und DLV
0
Trainer*innen
Verfügen im Fußball über eine Qualifikation in Form einer C- oder B-Lizenz
0
Kreise
Bilden gemeinsam einen starken Verbund im FLVW
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna
  • REWE
  • technagon