Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Neuigkeiten
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Leistungsbroschüre
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • WestfalenSport 5/2025 16x9

      WestfalenSport 5/2025 ist online

      Die neue Ausgabe des FLVW-Verbandsmagazins ist da! Jetzt als E-Paper oder in der App le...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Krombacher Westfalenpokal
      • Frauen-Westfalenpokal
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri werden
      • Schiri-News
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • Ü-Fußball im FLVW
      • Walking Football
      • eSports
    • Aktionen und Programme
      • DFB-Punktespiel
    • Schiri-Kampagne Hauptmotiv

      Anpfiff für deine Schiri-Karriere. Starte jetzt durch!

      Deine Chance, auf dem Platz durchzustarten. Jetzt Schiri werden!
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
      • Kinderfußball-Eventserie
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Grundschulfestival
      • Schulfußball / Kita
      • Ferienfreizeiten
    • REWE Trikot

      REWE Trikot-Aktion 2025

      Mit der REWE Trikot-Aktion erhalten Ballsportmannschaften mit Kindern im Alter von 7 bi...
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Laufveranstalter*innen
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • Leichtathletik Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Laufkalender 2025 16x9

      Lauf- und Walkingkalender 2025

      Alles auf einen Blick: Auf 120 Seiten finden Sportler*innen die geplanten Lauf- und Wal...
  • Ehrenamt
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Freizeit- und Gesundheitssport
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • Ehrenamtspreis Leichtathletik
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
      • Junges Ehrenamt
    • DFB-Punktespiel FLVW 2025

      DFB-Punktespiel

      Die zweite Auflage des DFB-Punktespiels ist gestartet! Jetzt mitmachen und Prämien abst...
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Walking Football-Trainerzertifikat
      • DFB-Junior-Coach
      • DFB-Mobil
      • Kurzschulungen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB Training und Service
    • Vereinsmanagement
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanager*in im Verein
      • Kostenlose Seminarangebote für Vereine
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanager*in Basis und C-Lizenz
      • DFBnet-Software
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Liveschalte Menüpromo

      FLVW-Liveschalte: Alle Themen und Termine 2025

      Die FLVW-Liveschalte ist das beliebte Online-Schulungsformat: Jetzt kostenlos anmelden.
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. Große Schiri-Umfrage: Das sind die Ergebnisse
Live

Große Schiri-Umfrage: Das sind die Ergebnisse

Ergebnisse Schiedsrichter Barometer
Quelle: DFB

Spaß und sportliche Betätigung als Motivation, mangelnder Respekt, vor allem von Zuschauer*innen, als Problem. Die Ergebnisse der Schiri-Umfrage im Amateurfußball-Barometer bieten im Jahr der Schiris, das der DFB am Montag eröffnet hat, interessante Einblicke. Sowohl aus der Perspektive der aktiven Schiris als auch aus dem Blickwinkel weiterer Gruppen im Amateurfußball.

Rund 8.000 Personen nahmen an der Umfrage teil, knapp 39 Prozent davon sind aktuell als Schiedsrichter*innen tätig. 84 Prozent der Unparteiischen geben an, dass sie der Spaß an ihrer Tätigkeit motiviert, 79 Prozent nennen die sportliche Betätigung und den gesundheitlichen Aspekt als Triebfeder. 75 Prozent schätzen es besonders, aktiver Teil des Fußballs zu sein.

Hinzu kommen die Mehrwerte für die Persönlichkeitsentwicklung. Gefördert werden aus Sicht der betroffenen Zielgruppe vor allem die Entscheidungskompetenz (85 Prozent), der Umgang mit Menschen (82 Prozent) und das Selbstvertrauen (82 Prozent).

Ebenfalls befragt wurden die Schiedsrichter*innen nach positiven Erfahrungen, die sie durch ihre Tätigkeit sammeln. Drei Viertel der Befragten geben an, regelmäßig oder häufig das gesellige Schiedsrichter*innenwesen zu genießen, 68 Prozent erleben ein wertschätzendes Verhalten ihres Vereins. 84 Prozent fasziniert an ihrer Tätigkeit, dass sie „tolle Fußballspiele leiten“ dürfen.


Fehlender Respekt der Zuschauer*innen

Die Umfrage im Amateurfußball-Barometer beleuchtet aber nicht nur die positiven Aspekte der Schiedsrichterei, sie verdeutlicht auch die Problemfelder. 85 Prozent der aktiven Schiris nennen dabei einen Mangel an Respekt seitens der Zuschauer*innen, 79 Prozent vermissen ebenso bei Spieler*innen und Trainer*innen Respekt und Wertschätzung. Auch von den Personen, die nicht als Schiedsrichter*innen tätig sind, gaben im Rahmen der Umfrage rund 80 Prozent an, dass sie bereits negative Erfahrungen mit respektlosem Verhalten gegenüber Referees gemacht haben.

Eine weitere Herausforderung stellt laut der Befragten die Einbindung der Unparteiischen in das Vereinsleben dar. 42 Prozent fühlen sich nicht ausreichend in die Fußballfamilie ihres Klubs eingebunden. Einen Schiri-Beauftragten oder eine Beauftragte haben laut der Umfrage lediglich 36 Prozent der Amateurvereine. Knapp ein Drittel der Schiris gibt sogar an, dass die Spieler*innen und Trainer*innen ihres Vereins sie nicht kennen würden.

Angesichts dieser Zahlen verwundert es nicht, dass die aktiven Schiedsrichter*innen in der Umfrage angeben, durch die Gemeinschaft mit den Schiri-Kolleg*innen (62 Prozent) stärker motiviert zu sein als durch die Wertschätzung durch den eigenen Verein (30 Prozent) bzw. die Einbindung in das Vereinsleben (20 Prozent).
Einbindung in den Verein fördern

In diesem Bereich soll das "Jahr der Schiris" unter anderem ansetzen. Wie gelingt ein Bewusstseinswandel hin zu mehr Respekt und Wertschätzung gegenüber den Unparteiischen? Wie kann der Fußball die Schiedsrichter*innen enger in die Fußballfamilie integrieren? Wie werden sich die Vereine ihrer Verantwortung für das Thema bewusster? Was müssen die Schiris selbst tun? Antworten auf diese zentralen Fragestellungen lassen sich nur in einer gemeinsamen Anstrengung finden, an der sich Amateurvereine, Fußballkreise, Lehrwarte, Schiri-Vereinigungen, die Landesverbände und der DFB beteiligen.

Um die Sichtweisen all dieser entscheidenden Gruppen besser zu verstehen, richtete sich die Umfrage im Amateurfußball-Barometer auch an Nicht-Schiedsrichter*innen. Knapp 1.000 Teilnehmer*innen der Umfrage haben eine Tätigkeit als Unparteiische ausgeübt und diese mittlerweile beendet. Als Hauptgrund nennen sie den Zeitaufwand (40 Prozent). Mangelnder Respekt der Spieler*innen und Trainer*innen (22 Prozent) und der Zuschauer*innen (20 Prozent) spielten beim Schritt, als Schiri aufzuhören, hingegen eine weniger entscheidende Rolle.


Pat*innen-System noch nicht sehr bekannt

Etwa 42 Prozent gaben in der Umfrage an, nicht als Schiedsrichter*in tätig zu sein und es aktuell auch nicht in Erwägung zu ziehen. Als Gründe werden das Alter bzw. die Gesundheit genannt (40 Prozent). Allerdings fühlt sich auch diese Gruppe durch den mangelnden Respekt der Zuschauer*innen und Trainer*innen/Spieler*innen (je 35 Prozent) gegenüber den Unparteiischen abgeschreckt. Diese Respektlosigkeiten gegenüber Schiris erleben sie „öfter“ (54 Prozent) bzw. sogar „regelmäßig“ (25 Prozent).

Nur knapp 40 Prozent dieser Gruppe (nicht als Schiri aktiv und auch kein Interesse an einer Ausbildung) geben an, das Pat*innen-System zu kennen. Über diese Maßnahme werden Schiri-Neulinge mindestens bei drei Spielen innerhalb der ersten Einsätze von einem erfahrenen Schiri begleitet. Der Pate bzw. die Patin unterstützt bei den administrativen Abläufen wie der Platzkontrolle, dem Spielbericht, der Passkontrolle oder gibt Tipps und Hilfestellungen, was die Neulinge verbessern können.

Alle Ergebnisse der Schiri-Umfrage im Amateurfußball-Barometer sind online verfügbar: Alle Zahlen im Überblick.


Weiterführende Informationen:

  • DFB ruft Jahr der Schiris aus: Petersen und Stach pfeifen mit Aytekin
  • Ergebnisse der Schiri-Umfrage
  • Schiri werden im FLVW
  • www.dfb.de/schiris
  • Schiri-Toolbox
[DFB.de]
 

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Crosslaufmeisterschaften Hörstel-Riesenbeck

Westfälische Crosslauf-Meisterschaften am Samstag im Gasbachtal

Der Startschuss zu den westfälischen Crosslauf-Meisterschaften fällt am Samstag, 15. No...
Westfalen Fan Series 2025

Finale der Westfalen Fan Series 2025: Vier Jahre E-Sport-Begeisterung

Knapp 900 Gamerinnen und Gamer, alle westfälischen Topclubs und ein mitreißendes Finale...
Krombacher Westfalenpokal Feature Logo

Krombacher Westfalenpokal: Heute Viertelfinal-Auftakt im Sauerland

Mit einem oberligainternen Duell wird heute Abend das Viertelfinale im Krombacher Westf...
Elke Bartschat

"Freunde der Leichtathletik" fördern Nachwuchs mit 51.500 Euro

Auf der Herbst-Tagung der „Freunde der Leichtathletik“ am vergangenen Wochenende im Spo...
Schiri Förderteam 2025 Herbst

Schiri-Talente absolvieren erfolgreich den Förderteam-Lehrgang in K...

In den Herbstferien traf das Förderteam, bestehend aus den talentiertesten Nachwuchs-Sc...
Monika Zapalska Hallen-DM Leipzig

Die nationale Leichtathletik-Hallensaison 2026 im Überblick

Mit dem Beginn der Hallensaison 2026 veröffentlicht der Deutsche Leichtathletik-Verband...
Deeskalationstraining Schiri Steinfurt

Freie Restplätze für Schiri-Deeskalationstraining Ende November

Regelmäßig bietet der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) kostenfreie ...
AVK Tagung 2025

Viele „Neue“ bei erster AVK-Tagung in der neuen Legislaturperiode

Am vergangenen Samstag trafen die neu gewählten erstmals auf die erfahrenen Vorsitzende...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 2720 Einträge
Promobox REWE Trikotaktion

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
21.11. - 23.11.2025

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Münster

25.11.2025

FLVW-Liveschalte

Social Media im Verein

02.01. - 04.01.2026

Fußball

ARAG Cup 2026: Vorrunden-Turnier Gruppe A

05.01. - 07.01.2026

Fußball

ARAG Cup 2026: Vorrunden-Turnier Gruppe B

15.01. - 20.01.2026

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Hagen

23.01. - 01.02.2026

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Siegen-Wittgenstein

Zurücksetzen
noch 11 Einträge
Promobox neu Krombacher Westfalenpokal

Projekte

Alles anzeigen
Sommercamp

Sommercamp

Der FLVW bietet jedes Jahr in den Sommerferien ein Leichtathletik-Feriencamp für Mädche...
Projekticon - Fairplay Ampel

FairPlay-Ampel

Rot, gelb, grün: Mit der FairPlay-Ampel des FLVW wird das Thema der Wertebildung ab sof...
Projekt-Icon Lehrgänge Leichtathletik

Lehrgangsplan Leichtathletik

Vielfältige Qualifizierungsangebote in der westfälischen Leichtathletik finden Sie imme...
Projekt-Icon Lauf- und Walkingkalender

Lauf- und Walkingkalender

Alles auf einen Blick: Auf mehr als 130 Seiten finden Sportler*innen alle geplanten Lau...
Projekticon - DFB

DFBnet

DFBnet Verein und DFBnet Finanz sind internetbasierte Programme, die handelnde Personen...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 18 Einträge
WestfalenSport 5/2025 Promobox

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Kampfrichter*innen
Sorgen für einen reibungslosen Ablauf im Wettkampfwesen
0
Vereine
Sind Teil der Sportfamilie im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)
0
Kreise
Bilden gemeinsam einen starken Verbund im FLVW
0
Ehrenamtliche
Der Wert der Arbeitskraft des Ehrenamts in Westfalen beläuft sich auf 296,42 Mio. €
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna
  • REWE
  • technagon