Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Neuigkeiten
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Leistungsbroschüre
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • WestfalenSport 5/2025 16x9

      WestfalenSport 5/2025 ist online

      Die neue Ausgabe des FLVW-Verbandsmagazins ist da! Jetzt als E-Paper oder in der App le...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Krombacher Westfalenpokal
      • Frauen-Westfalenpokal
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri werden
      • Schiri-News
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • Ü-Fußball im FLVW
      • Walking Football
      • eSports
    • Aktionen und Programme
      • DFB-Punktespiel
    • Schiri-Kampagne Hauptmotiv

      Anpfiff für deine Schiri-Karriere. Starte jetzt durch!

      Deine Chance, auf dem Platz durchzustarten. Jetzt Schiri werden!
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
      • Kinderfußball-Eventserie
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Grundschulfestival
      • Schulfußball / Kita
      • Ferienfreizeiten
    • REWE Trikot

      REWE Trikot-Aktion 2025

      Mit der REWE Trikot-Aktion erhalten Ballsportmannschaften mit Kindern im Alter von 7 bi...
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Laufveranstalter*innen
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • Leichtathletik Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Laufkalender 2025 16x9

      Lauf- und Walkingkalender 2025

      Alles auf einen Blick: Auf 120 Seiten finden Sportler*innen die geplanten Lauf- und Wal...
  • Ehrenamt
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Freizeit- und Gesundheitssport
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • Ehrenamtspreis Leichtathletik
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
      • Junges Ehrenamt
    • DFB-Punktespiel FLVW 2025

      DFB-Punktespiel

      Die zweite Auflage des DFB-Punktespiels ist gestartet! Jetzt mitmachen und Prämien abst...
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Walking Football-Trainerzertifikat
      • DFB-Junior-Coach
      • DFB-Mobil
      • Kurzschulungen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB Training und Service
    • Vereinsmanagement
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanager*in im Verein
      • Kostenlose Seminarangebote für Vereine
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanager*in Basis und C-Lizenz
      • DFBnet-Software
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Liveschalte Menüpromo

      FLVW-Liveschalte: Alle Themen und Termine 2025

      Die FLVW-Liveschalte ist das beliebte Online-Schulungsformat: Jetzt kostenlos anmelden.
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. goldgas Talent des Monats Anne Böcker auf der Überholspur
Live

goldgas Talent des Monats Anne Böcker auf der Überholspur

Anne_Boecker_mit_Logo__2_
Quelle: Peter Middel
Zweimal die Nummer 1: Die Sprinterin des Ski-Clubs Olpe führt die DLV-Bestenliste in den Wertungen W14 und W15 an

„Ich möchte im kommenden Jahr über 100 Meter die Zwölf-Sekunden-Marke knacken“ – Dies ist keine unrealistische Selbsteinschätzung von Anne Böcker, die sich im September bei den westfälischen Jugendmeisterschaften im ostwestfälischen Lage in der Klasse W14 den 100-Meter-Titel in hervorragenden 12,14 Sekunden vor Berenike Roos (TV Wattenscheid / 12,98 Sek.) und Maja Blagojevic (Ski-Club Olpe / 13,14 Sek.) sicherte. Die 14-jährige Nachwuchssprinterin des Ski-Clubs Olpe stellte bei ihrer erstklassigen Vorstellung die 41 Jahre alte westfälische Bestleistung in der Klasse W14 ein – und das bei einem Gegenwind von 0,9 Meter pro Sekunde. Grund genug, Anne Böcker als erstes goldgas Talent des Monats im neuen Jahr einmal genauer vorzustellen.

„Für mich kam diese Zeit zum Saisonausklang überraschend, aber sie war nicht abwegig, denn ich hatte zuvor schon eine Bestleistung von 12,18 Sekunden“, erläutert die neue westfälische Sprinthoffnung, die vom erfahrenen FLVW-Landesdisziplintrainer Dieter Rotter behutsam aufgebaut wird. Trotz ihrer Superzeit von Lage hat Anne Böcker noch längst nicht ihre Möglichkeiten ausgereizt. „Mein Start und meine Lauftechnik sind noch ausbaufähig, aber ich will nichts überstürzen, denn ich bin ja noch jung“, betont die pfeilschnelle Gymnasiastin. Dass sie jetzt schon mit ihren 12,14 Sekunden die DLV-Bestenliste in den Klassen W14 und W15 anführt, bildet für sie kein Grund zum Abheben, denn sie weiß, dass es für sie noch ein langer Weg bis zur Frauenklasse ist.
 

Aus dem Oberbergischen nach Olpe

Ihr Herz für die Leichtathletik entdeckte Anne Böcker mit acht Jahren über ihre drei Jahre ältere Schwester Lina. Ihr Vater Ralph, der früher einmal ein leistungsstarker 400-Meter-Läufer war, hatte Annes Sprinttalent schon vorher erkannt. Doch bevor sich die damalige Grundschülerin, die in ihrer Schulklasse auch schneller als alle Jungen war, auf den Sprint spezialisierte, ging sie beim TuS 06 Waldbröl auf Entdeckungstour. „Ich habe praktisch bis auf Hammerwerfen und die längeren Strecken alles ausprobiert, was die Leichtathletik so anbietet. Erst vor drei Jahren habe ich mich weitgehend auf den Sprint fokussiert“, berichtet die Athletin von Dieter Rotter.

Allerdings mag die junge Sprinterin gelegentlich auch einmal die Abwechselung. So forderte sie bei den westfälischen Jugendmeisterschaften in Lage die etablierte Konkurrenz im Speerwerfen heraus und gab mit respektablen 30,52 Meter den Spezialistinnen das Nachsehen. „Ich habe mir bei den Kreismeisterschaften einmal einen Speer geschnappt und habe einfach mitgemacht. Das hat bei mir sofort recht gut geklappt. Wie lange ich noch werfen werde, kann ich nicht sagen, denn der Sprint hat bei mir absoluten Vorrang“, betont Anne Böcker, die sportliche Erfahrungen auch schon beim Fußball, Basketball, Voltigieren und im Wintersport gesammelt hat.

Die Waldbrölerin, die vor vier Jahren aus sportlichen Gründen aus dem Oberbergischen zum Ski-Club Olpe wechselte, hat vor wichtigen Leichtathletik-Wettkämpfen kein bestimmtes Ritual. Allerdings achtet sie immer darauf, dass sie tags zuvor rechtzeitig ins Bett geht und am Veranstaltungstag zum Frühstück Haferflocken isst. Trotz ihres hohen Leistungsniveaus kommt Anne Böcker mit höchstens vier Einheiten pro Woche aus. Dabei achtet ihr Trainer Dieter Rotter bei ihr vor allem auf Vielseitigkeit und altersgemäße Belastungen. 
 

Pferdesport als Abwechslung

Anne Böcker besucht die neunte Klasse des Hollenberg-Gymnasiums in Waldbröl. Ihre Lieblingsfächer sind Sport, Englisch und Astronomie. Dass sie sich mit den Himmelskörpern, deren Entstehung und deren Bewegungen beschäftigt, ist kein Zufall, denn am Hollenberg-Gymnasium hat die Astronomie dank des großen Engagements von Schulleiter Frank Bohlscheid einen hohen Stellenwert. Spätestens um 13:40 Uhr ist Schulschluss, sodass sie anschließend noch genügend Zeit hat, um sich ein wenig zu entspannen und ihre Hausaufgaben zu erledigen, denn das Training in Olpe beginnt für sie erst um 17:30 Uhr. Meist um 20:15 Uhr ist sie wieder zuhause.

Trotz ihrer großen Liebe zur Leichtathletik ist sie auch manchmal froh, dass sie einen trainingsfreien Tag hat. Den nutzt sie dann zum Reiten. Die Liebe zu den Vierbeinen teilt sie mit ihrer Mutter und auch mit ihrer Schwester Lina, die sich inzwischen ganz dem Pferdesport verschrieben hat.
Anne Böcker hat sich für 2022 große Ziele gesetzt. Neben einer 100-Meter-Zeit unter zwölf Sekunden möchte sie bei den deutschen U16-Meisterschaften 2022 bei der Medaillenvergabe auf der kurzen Sprintstrecke und auch in der 4x100-Meter-Vereinsstaffel ein ernsthaftes Wort mitsprechen. Der Durchbruch ist ihr in diesem Jahr gelungen. Darauf kann sie 2022 aufbauen.


Anne Böcker beim goldgas Talent-Camp 2021 in Dortmund

Auf ihrem Weg ins Leistungssportlerleben fördert der FLVW die vielversprechenden Nachwuchstalente. Eine Förderung, die vor allem dank der Kooperation des Verbandes mit seinem Partner goldgas möglich ist. Die Unterstützung ermöglicht es der westfälischen Leichtathletik, jährlich das „goldgas Talent-Camp“ durchzuführen. Über vier Tage werden Nachwuchsathletinnen und -athleten getestet, Leistungsdiagnosen erstellt und für die weitere Förderung ausgewählt. Diese besteht aus den Lehrgängen des „goldgas Talent-Teams“. Hier werden die jungen Sportler an den Leistungssport herangeführt. Neue Vorschläge von den Kadertrainern, Einheiten zum Leistungssportlerleben sind wie moderne Trainingsbedingungen die Vorzüge der Kooperation.

[Peter Middel]

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
FSJ im Sport LSB

FLVW sucht FSJler (m/w/d) für das Bildungsjahr 2026/27

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) sucht für die Zeit vom 1. Sept...
Jolina Ernst Staffel FISU

DLV beruft Bundeskader für das Jahr 2026

Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) hat zum 1. November 2025 insgesamt 455 Leicht...
Kabine Umkleide

Schutzkonzeptgenerator als Leitlinie für alle NRW-Sportvereine

Ein Sportverein soll im Idealfall ein Ort sein, an dem sich alle Mitglieder rund um ihr...
Gruppenbild Schiri-Obleute Tagung 2025

Viel Gesprächsstoff: Schiri-Obleute lernen voneinander

Der allgemeine Austausch unter den Kreisen stand im Mittelpunkt der Obleute-Tagung, zu ...
ASS Auto November 2025

Freiheit hat jetzt ein Abo.

Seit 28 Jahren Partner des Sports – und heute dein Partner für neue Wege: Mit dem Renau...
Fairplay-Sieger neu Grafik 2024/25

FLVW Fairplay-Sieger: Große Überraschung nach dem Elfmeterpfiff

Mick Lausch verschießt absichtlich einen Elfmeter. Für diese vorbildliche Aktion ist de...
WestfalenSport 5/2025 16x9

WestfalenSport Ausgabe 5/2025 ist online: Herzenssache

Die Herzgesundheit stand im Fokus des diesjährigen Gesundheitskongresses im SportCentru...
Jugendfußball Feature

FLVW verzeichnet rund 400 Teams mehr im Kinder- und Jugendfußball

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) hat die statistische Auswertun...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 2704 Einträge
Promobox REWE Trikotaktion

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
07.11. - 09.11.2025

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Unna-Hamm

15.11. - 30.11.2025

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Bochum

21.11. - 23.11.2025

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Münster

25.11.2025

FLVW-Liveschalte

Social Media im Verein

02.01. - 04.01.2026

Fußball

ARAG Cup 2026: Vorrunden-Turnier Gruppe A

05.01. - 07.01.2026

Fußball

ARAG Cup 2026: Vorrunden-Turnier Gruppe B

Zurücksetzen
noch 13 Einträge
Promobox neu Krombacher Westfalenpokal

Projekte

Alles anzeigen
Projekticon - Krombacher Westfalenpokal

Krombacher Westfalenpokal

Der Krombacher Westfalenpokal ist der Landespokal des FLVW.
Procekt Icon Fair Play Sieger

Fair-Play-Sieger*in

Faires Verhalten kann hier gemeldet werden und führt zu einer monatlichen Fair-Play Abs...
Projekt-Icon B-Lizenz

B-Lizenz

Die B-Lizenz ist für Trainer*innen im leistungsorientieren Fußball konzipiert.
Projekt-Icon Lehrgänge Leichtathletik

Lehrgangsplan Leichtathletik

Vielfältige Qualifizierungsangebote in der westfälischen Leichtathletik finden Sie imme...
Projekt-Icon Lizenzkompass

Lizenzkompass

Der Lizenzkompass ist ein neues digitales Werkzeug, das Trainer*innen bei der Wahl der ...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 18 Einträge
WestfalenSport 5/2025 Promobox

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Veranstaltungen
Richten der FLVW und seine Kreise in einem Jahr für Vereine und Mitglieder aus
0 M
Mitglieder
Nach Mitgliederzahlen zweitgrößter Verband im DFB und DLV
0
Trainer*innen
Verfügen im Fußball über eine Qualifikation in Form einer C- oder B-Lizenz
0
Vereine
Sind Teil der Sportfamilie im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna
  • REWE
  • technagon