
Quelle: R. Zinsel
Adam Benali auf dem Weg zum 3:0 gegen „Meck-Pomm“
Mit einem torlosen Unentschieden und einem ungefährdeten 3:0-Sieg ist die FLVW-U16-Auswahl ins DFB-Sichtungsturnier in der Sportschule Wedau gestartet. Damit rangieren die Westfalen nach zwei von vier Partien mit vier Punkten und ohne Gegentor in Reichweite der anvisierten Medaillenränge.
Erster Sieg im zweiten Spiel! Gegen die Mannschaft aus Mecklenburg-Vorpommern ließ die U16-Juniorenauswahl des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW) nichts anbrennen: Die von Verbandstrainer René Hecker, den Co-Trainern Werner Schröder und Holger Bellinghoff sowie Physio René Tönnes betreute Westfalenauswahl gewann beim DFB-Sichtungsturnier um den Länderpokal am Samstagvormittag ungefährdet mit 3:0 und bleibt ohne Gegentor. Gleichwohl erkennt das erfahrene Trainerteam noch Steigerungspotenzial: „Nachdem im ersten Spiel die Ideen im Angriffsdrittel fehlten, war es diesmal schon eine Steigerung. Gegen die zu erwartenden nächsten Gegner wird unsere Mannschaft aber nochmal zulegen müssen“, lautet das Zwischenfazit von René Hecker und Holger Bellinghoff zur Turnierhalbzeit.
Die erste Partie des Länderpokals gegen Südbaden endete torlos. [Fotos: R. Zinsel]
Auch diesmal werden die Spiele des Turniers in drei Abschnitten (jeweils 20 Minuten) absolviert, um dem Sichtungsgedanken verstärkt Rechnung zu tragen. Der Schalker Mika Brocks hatte das Team Westfalen in ihrem zweiten Turniermatch gegen „Meck-Pomm“ im ersten Durchgang mit 1:0 in Front gebracht. Nachdem Johann Jensch von Borussia Dortmund im Mitteldrittel auf 2:0 erhöht hatte, sorgte dessen Klubkollege Adam Banali im dritten Abschnitt für den deutlichen 3:0-Endstand. Weniger einschussfreudig waren die Hecker-Schützlinge am Freitag ins Turnier gestartet und gegen die Auswahl Südbadens nicht über ein 0:0 hinausgekommen.
In der Sportschule Wedau spielen die U16-Auswahlteams aller 21 DFB-Landesverbände (eine DFB-U17-Perspektivauswahl komplettiert das 22er-Teilnehmerfeld) noch bis Dienstag um den Turniersieg. Dabei geht es für jedes der rund 330 Talente vor allem darum, sich vor den Augen der DFB-Sichter für einen Platz in der DFB-Auswahl des Jahrgangs 2009 zu empfehlen. Der morgige Sonntag ist spielfrei; der Gegner, auf den die Westfalenauswahl in ihrer dritten Partie am Montag trifft, steht erst nach Beendigung der kompletten zweiten Spielrunde am heutigen Samstagabend fest.

Trainer René Hecker sieht noch Steigerungspotenzial bei seinem Team.
Der FLVW-Kader beim U16-Sichtungsturnier 2025:
Paul Hannig, Anastasios Kitos, Semih Kaymak, Paul Tanji, Adam Benali, Desmond Ndlovu, Marwan Omir Mirza, Fadi Zargelain, Ioannis-Christos Kostoglou, Johann Jensch (alle Borussia Dortmund), Max Murawski, Mika Brocks (beide FC Schalke 04), Nail Kalan, Erik Abbel, Liam Siepen (alle VfL Bochum), Tyler Fey (VfB Waltrop).Trainer: René Hecker, Co-Trainer: Werner Schröder, Holger Bellinghoff, Physio: René Tönnes.