Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Neuigkeiten
      • FLVW-Verbandstag 2022
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Service
      • Leistungsbroschüre
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Sportplatzwochen Menüpromo

      FLVW-Sportplatzwochen 2023

      Seminare, Rabatte, Gewinnspiel und vieles mehr: Die FLVW-Sportplatzwochen 2023 si...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
    • Freizeitfußball
      • eSports
      • Fußball für Ältere
      • Streetsoccer
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri werden
      • Termine und Formulare
    • Fußball Feature FLVW

      Rahmenterminkalender 2023/24

      Der Rahmenterminkalender 2023/24 für die überkreislichen Spielklassen der Männer...
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Schule, Kita & Fußball
      • Ferienfreizeiten
      • Tag des Mädchenfußballs
    • Logo DFB Junior Coach

      Junior-Coach-Ausbildungen 2023

      Zentrale Ausbildungen zum DFB-Junior-Coach im SportCentrum Kaiserau – jetzt anmelde...
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • Leichtathletik-Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Freizeit- und Gesundheitssport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Laufkalender 2023 Menüpromo

      Lauf- und Walkingkalender 2023

      Der neue Lauf- und Walkingkalender 2023 ist da! Jetzt kostenlos anforder...
  • Ehrenamt
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement
      • Junges Ehrenamt
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Expert*innen-Gespräch Finanzen/Steuern
    • Online Seminar / Fortbildung

      Förderung für Vereine und Schecks für Neumitglieder

      Mit zwei Programmen zur finanziellen Unterstützung der Vereine und zur Mitgliederwerbung...
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Ausbildung Jungtrainer*innen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB-Junior-Coach
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
      • DFB Training und Service
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Leichtathletik-Mobil
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Vereinsmanagement
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanagement und DFBnet-Seminare
      • FLVW-Liveschalte
    • Menüpromo Leichtathletik Lehrgangsplan

      Lehrgangsplan Leichtathletik online

      Auch für das Jahr 2023 hat der FLVW wieder ein umfassendes Qualifizierungsprogramm...
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. Energiepreise: So werden Vereine entlastet
Live

Energiepreise: So werden Vereine entlastet

DFB Kilimaschutz Lampe LED Licht
Quelle: DFB

Die Preisbremsen für Erdgas, Fernwärme und Strom kommen auch den rund 24.500 Fußballvereinen in Deutschland zugute. Die neuen gesetzlichen Vorschriften betreffen alle natürlichen und juristischen Personen, die Energie für den eigenen Verbrauch kaufen. Dazu zählen auch gemeinnützige Vereine und Verbände.

Dafür haben sich der Deutsche Fußball-Bund (DFB) und der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) gemeinsam eingesetzt. DFB.de fasst die wichtigsten Informationen zum Thema zusammen.

Soforthilfen im Dezember 2022

Am 19. November 2022 ist das "Gesetz über eine Soforthilfe für Letztverbraucher von leitungsgebundenem Erdgas und Kunden von Wärme" beschlossen worden. Durch die Soforthilfen übernimmt der Bund die Kosten für den monatlichen Abschlag für Gas und Wärme im Monat Dezember 2022. Ziel ist es, die Erdgas- und Wärmekunden spürbar zu entlasten, um den Zeitraum bis zur Geltung der Strom- und Gaspreisbremse zu überbrücken. Auch Sportvereine sind hierbei ausdrücklich eingeschlossen.

Für die Bezieher von Erdgas entfällt die Pflicht, die vertraglich vereinbarten Voraus- und Abschlagszahlungen zu leisten. Dennoch gezahlte Beiträge müssen von den Erdgaslieferanten in der nächsten Rechnung berücksichtigt werden. Wärmeversorgungsunternehmen müssen ihre Kund*innen für deren Dezember-Zahlungen finanziell entschädigen – entweder durch einen Verzicht auf eine im Dezember fällige Voraus- oder Abschlagszahlung oder durch eine direkte Zahlung an ihre Kund*innen. Auch eine Kombination aus beiden Elementen ist möglich.


Gas- und Wärmepreisbremse (ab Januar 2023)

Die Gas- und Wärmepreisbremse tritt ab dem 1. Januar 2023 in Kraft und gilt bis zum 30. April 2024. Durch das "Gesetz zur Einführung von Preisbremsen für leitungsgebundenes Erdgas und Wärme und zur Änderung weiterer Vorschriften" sollen private Haushalte sowie kleine und mittlere Unternehmen mit einem Gasverbrauch von weniger als 1,5 Millionen Kilowattstunden profitieren. Dies gilt auch für Vereine. Sie erhalten 80 Prozent ihres im September 2022 prognostizierten Jahresverbrauches zu einem garantierten Gas-Bruttopreis von zwölf Cent pro kWh. Verbraucht man mehr, fällt für jede weitere Kilowattstunde der neue hohe Preis im Liefervertrag an.
Bei Fernwärme gilt ein garantierter Bruttoarbeitspreis von 9,5 Cent pro kWh ebenfalls für 80 Prozent des im September 2022 prognostizierten Verbrauchs. Dabei soll der staatlich subventionierte Entlastungsbeitrag den Verbraucher*innen in jedem Fall zugutekommen, unabhängig davon, wie viel sie verbrauchen.

Der Versorger ist verpflichtet, den Entlastungsbetrag ab dem 1. März 2023 in einer mit dem Letztverbraucher vertraglich vereinbarten Abschlagszahlung oder Vorauszahlung unmittelbar und gleichmäßig zu berücksichtigen. Die Entlastung erfolgt unabhängig vom tatsächlichen Verbrauch, damit sich Gaseinsparungen lohnen.


Strompreisbremse (ab Januar 2023)

Die Strompreisbremse greift ab dem 1. Januar 2023 und gilt bis zum 30. April 2024. Mit dem "Gesetz zur Einführung einer Strompreisbremse und zur Änderung weiterer energierechtlicher Bestimmungen" sollen Verbraucher*innen - auch Sportvereine -, die weniger als 30.000 kWh Strom im Jahr verbrauchen, 80 Prozent des bisherigen Stromverbrauchs zu einem garantierten Bruttopreis von 40 Cent pro kWh erhalten. Für den Verbrauch, der über dieses Basis-Kontingent hinaus geht, gilt der vertraglich vereinbarte Preis.

Verbraucher*innen und Unternehmen mit einem prognostizierten Stromverbrauch von mehr als 30.000 kWh sollen im Jahr einen Garantiepreis von 13 ct/kWh (netto) für 70 Prozent ihrer bisherigen Verbrauchsmenge erhalten. Als Grundlage wird der Verbrauch im Jahr 2021 herangezogen.

Die gesetzlichen Regelungen gelten für alle "Letztverbraucher", d.h. alle privaten, gewerblichen oder gemeinnützigen Verbraucher von Erdgas, Fernwärme und Strom. Darunter fallen auch ausdrücklich gemeinnützige Vereine. Sie sollten jetzt mit ihren Versorgungsunternehmen in Kontakt treten, um die entsprechende Abwicklung (z.B. Anpassung des monatlichen Abschlags oder Berücksichtigung in der Jahresabrechnung) zu vereinbaren.

Die Prognose errechnet sich in der Regel aus dem Verbrauch im September 2022. Die Entlastungsbeträge für Januar und Februar 2023 werden erst im März 2023 ausgezahlt.


Härtefallregelung für Heizöl, Pellets und Holz (geplant)

Die Bundesregierung hat sich am 13. Dezember 2022 für Heizöl, Pellets und Holz auf eine Härtefallregelung geeinigt, die eine Zahlung von maximal 2.000 Euro pro betroffenem Haushalt vorsieht. Dies ist allerdings noch nicht offiziell beschlossen. Offen ist darüber hinaus, ob die geplanten Regelungen in Bezug auf Heizöl, Pellets und andere Energieträger auch für Vereine und Verbände gelten werden.

Grundsätzlich gilt: Um die Entlastung zu erhalten, muss sich der Preis im Vergleich zu einem Indexwert mehr als verdoppelt haben und der Zuwachs bei der Heizrechnung mindestens 100 Euro betragen. Antragstellung und Abwicklung sollen durch die Bundesländer umgesetzt werden. Die exakte Höhe des Referenzpreises, der zum Abgleich mit den aktuellen Preisen dienen soll, ist noch nicht festgelegt. Beschlossen ist aber bereits der Zeitrahmen, auf den sich die Entlastungen beziehen: 1. Januar 2022 bis 1. Dezember 2022.


Weitere Informationen:

  • WestfalenSport 6/2022 ist online: Wie Vereine die Energiekrise bewältigen
  • FLVW.de-Themenseite: Auswirkungen der Energiekrise auf den Sport
  • FLVW investiert verstärkt in nachhaltige Energiegewinnung
  • DFB-Broschüre „Sparen in der Energiekrise“ mit zahlreichen Tipps für Vereine
[dfb.de]

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Alexander Kosenkow Westfälische Hallenmeisterschaften 2023

Neues Meisterschaftskonzept sorgt für rekordverdächtige Teilne...

Die westfälischen Hallenmeisterschaften, die an den beiden letzten Januar-Wochenenden i...
Verband Geschäftsstelle

FLVW sucht Justitiar (m/w/d) in Vollzeit

Mit einer Million Mitgliedern in seinen mehr als 2.100 Vereinen ist der Fußball...
Toni Tuklan und Dietmar Wurst

Hilfe aus Westfalen: Gelungene Spendenaktion für Nigeria

Die Aktion „Glücklich geht einfach“ – Sportartikel für Afrika hat alle Beteiligte...
B-Juniorinnen AOK Hallenmaster 2020 FSV Gütersloh

AOK-Hallenmasters der B-Juniorinnen ist zurück

Nach der Corona-Pause startet auch das AOK-Hallenmasters der B-Juniorinnen wieder durch...
Patrick Hüsken Silke Spiegelburg

Vier Westfalen-Titel für Multitalent Patrick Hüsken

Bei den westfälischen Hallenmeisterschaften gelang Patrick Hüsken gleich viermal der...
U30-Leadership-Programm

Neue Führungskräfte für Westfalen

Auch das zweite U30-Leadership-Programm im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfale...
Energie Flutlicht Kinderfußball

Energiemehrkosten abfangen: NRW legt Sofortprogramm für Verein...

Wichtiger Rettungsanker für die von krisenbedingten Energiemehrkosten betroffene...
Themenwoche Medizin Promo Prof. Dr. Tim Meyer

Jetzt anmelden zur Online-Sprechstunde mit Prof. Dr. Tim Meyer

Sportmediziner*innen aus der ganzen Welt treffen sich vom 31. Januar bis 2. Februar zum 8...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
  Zurücksetzen
noch 805 Einträge

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
04.02. - 05.02.2023

Leichtathletik

NRW-Hallenmeisterschaften 2023

04.02. - 05.02.2023

Fußball

AOK-Hallenmasters der B-Juniorinnen

12.02.2023

Leichtathletik

Indoor Meeting Dortmund

18.02. - 19.02.2023

Leichtathletik

Deutsche Hallenmeisterschaften 2023

25.02. - 26.02.2023

Leichtathletik

Deutsche Jugend-Hallenmeisterschaften 2023

03.03.2023

Fußball

Futsal-Länderspiel Deutschland – Lettland

  Zurücksetzen
noch 13 Einträge

Projekte

Alles anzeigen
Projekticon - FLVW Zukunftspreis

FLVW-Zukunftspreis

Westfälische Vereine können sich bis zum 31. Januar 2023 für den FLVW-Zukunftspreis...
Projekticon - Liveschalte

FLVW-Liveschalte

Die alltäglichen Themen werden immer mehr und die Zeit wird immer knapper. Das kenne...
Projekticon - DFB

DFBnet

Es ist ein Zweiklang an Maßnahmen: der Vereinsmanager C-Lizenz und die...
Procekt Icon Fair Play Sieger

Fair-Play-Sieger*in

Faires Verhalten kann hier gemeldet werden und führt zu einer monatlichen Fair-Play...
Projekticon - MaM

Vereinsmitarbeitende

Beim Mitarbeitermanagement handelt es sich um ein umfassendes Programm zur langfristige...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
  Zurücksetzen
noch 13 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0 M
Mitglieder
Nach Mitgliederzahlen zweitgrößter Verband im DFB und DLV
0
Schiedsrichter*innen
Sind ein unverzichtbarer Teil des Spielbetriebs
0
Ehrenamtliche
Der Wert der Arbeitskraft des Ehrenamts in Westfalen beläuft sich auf 296,42 Mio. €
0
Trainer*innen
Verfügen im Fußball über eine Qualifikation in Form einer C- oder B-Lizenz
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna

Einwilligung zur Datenverarbeitung durch Drittanbieter

Diese Website verwendet Technologien von Drittanbietern (Google Tag Manager) zur Verarbeitung personenbezogene Daten wie IP-Adresse oder Browserinformationen zur Analyse und Verbesserung des eigenen Angebots. Mit Ihrem Einverständnis stimmen Sie der Erhebung von Nutzerdaten zur Auswertung des Nutzerverhaltens, sowie der Übertragung und Verarbeitung der Daten durch die oben genannten Drittanbieter zu. Sie gestatten den Drittanbietern das setzen von Cookies zur wiederkehrenden Datenerfassung (Tracking) in Ihrem Browser. Lehnen Sie die Nutzung ab, werden nur technisch notwendige Cookies unserer Website gestattet und keine Nutzerdaten an Drittanbieter übertragen. Einige wichtige Funktionen der Website stehen Ihnen dann möglicherweise nicht, oder nur eingeschränkt, zur Verfügung.

Ihre Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit in der Datenschutzerklärung widerrufen werden.
Mehr Informationen