Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Neuigkeiten
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Leistungsbroschüre
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Talententdecker Taktik-Besprechung

      Kostenloser Themenabend: Vereine fördern Berufsorien...

      Gemeinsam mit der Bundesagentur für Arbeit lädt der FLVW alle interessierten Vereinsver...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Krombacher Westfalenpokal
      • Frauen-Westfalenpokal
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri werden
      • Schiri-News
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • Ü-Fußball im FLVW
      • Walking Football
      • eSports
    • Aktionen und Programme
      • DFB-Punktespiel
    • DFB-Punktespiel FLVW 2025

      DFB-Punktespiel

      Die zweite Auflage des DFB-Punktespiels ist gestartet! Jetzt mitmachen und Prämien abst...
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
      • Kinderfußball-Eventserie
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Grundschulfestival
      • Schulfußball / Kita
      • Ferienfreizeiten
    • REWE Trikot

      REWE Trikot-Aktion 2025

      Mit der REWE Trikot-Aktion erhalten Ballsportmannschaften mit Kindern im Alter von 7 bi...
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Laufveranstalter*innen
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • Leichtathletik Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Laufkalender 2025 16x9

      Lauf- und Walkingkalender 2025

      Alles auf einen Blick: Auf 120 Seiten finden Sportler*innen die geplanten Lauf- und Wal...
  • Ehrenamt
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Freizeit- und Gesundheitssport
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • Ehrenamtspreis Leichtathletik
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
      • Junges Ehrenamt
    • Fußballhelden

      Fußballhelden

      Aktion junges Ehrenamt: Jetzt bewerben!
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Walking Football-Trainerzertifikat
      • DFB-Junior-Coach
      • DFB-Mobil
      • Kurzschulungen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB Training und Service
    • Vereinsmanagement
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanager*in im Verein
      • Kostenlose Seminarangebote für Vereine
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanager*in Basis und C-Lizenz
      • DFBnet-Software
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Liveschalte Menüpromo

      FLVW-Liveschalte: Alle Themen und Termine 2025

      Die FLVW-Liveschalte ist das beliebte Online-Schulungsformat: Jetzt kostenlos anmelden.
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. DLV-Quartett mit Manuel Sanders und Patrick Schneider verpasst das WM-Finale knapp
Live

DLV-Quartett mit Manuel Sanders und Patrick Schneider verpasst das WM-Finale knapp

Manuel Sanders
Quelle: Archivbild © Iris Hensel
Marvin Schlegel (l.) und Manuel Sanders sind mit der 4 x 400-Meter-Staffel im EM-Finale (Archivfoto)

Vielleicht ist es ganz gut, wenn man im Vorfeld die Erwartungen nicht ganz so hoch schraubt. Daher zeigten sich bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Eugene (Oregon/USA) Marvin Schlegel (LAC Erdgas Chemnitz), Manuel Sanders (LG Olympia Dortmund), Marc Koch (LG Nord Berlin) und Patrick Schneider (TV Wattenscheid) mit ihrem sechsten Rang im zweiten Vorlauf über 4 x 400 Meter in 3:04,21 Minuten hochzufrieden. Das DLV-Quartett war damit nur unwesentlich langsamer als am 3. Juni beim internationalen Sportfest in Regensburg, als es sich in letzter Minute mit 3:04,18 Minuten für die WM qualifizierte. Das Überraschende: Das DLV-Quartett verfehlte in Eugene das Finale nur um eine Sekunde.

„Wir sind auf Platz 16 angereist. Wenn man als 16. reingeht und als Elfter herauskommt, ist das auf jeden Fall okay. Die Zeit ist ebenfalls in Ordnung, denn es war im Innenraum recht windig“, berichtete Startläufer Marvin Schlegel.

Der Dortmunder Manuel Sanders musste innerhalb des  DLV-Quartetts erstmalig auf der zweiten Position laufen. „Das war eine neue Aufgabe für mich. Auf der Gegengeraden sich eine gute Position zu erkämpfen, war ganz schön schwierig, aber ich habe mein Bestes gegeben. Eine WM ist nicht zum Lernen da, sondern zum Performen. Wir nehmen aus dem Vorlauf in Eugene viel mit. Für die kommenden Europameisterschaften vom 16. bis 21. August in München und für die Aufgaben in den kommenden Jahren sind wir nun deutlich besser gewappnet“, befand Manuel Sanders.
 

Lob vom Heimtrainer für Manuel Sanders

Heimtrainer Thomas Kremer lobte seinen Schützling. „Manuel ist auf seinem Teilabschnitt ausgezeichnete 45,7 Sekunden gelaufen. Auch die anderen waren super drauf. Insgesamt hat das Quartett das Finale lediglich um eine Sekunde verpasst. Das ist nach den Meldeleistungen eine große Überraschung. Im Endeffekt war der Weg zum Finale doch nicht so lang, wie ich ursprünglich angenommen hatte“, kommentierte Kremer. Der Dortmunder Henrik Krause, der als Ersatzläufer mit zum DLV-Quartett gehörte, kam in Eugene nicht zum Einsatz und konnte seine Teamkollegen nur psychologisch unterstützen.


Patrick Schneider lobt den Teamspirit und sieht Optimierungspotenzial [Archivfoto: Iris Hensel]
 

Stimmen zum Wettbewerb:

Marvin Schlegel: "Wir sind auf Platz 16 angereist, wir haben uns im Team gesagt: Mindestens irgendwas zwischen zehn und zwölf. Daher sind wir im Soll. Wenn man als 16. reingeht und als Elfter raus, ist das erstmal okay. Gut, die Zeit kann man jetzt nicht so ernst nehmen, es war ziemlich windig da drinnen, und es war eben ein Meisterschaftsrennen."

Manuel Sanders: "Ich bin mit meinem Rennen nicht ganz so zufrieden. Ich war das erste Mal auf Position zwei. Das war für mich eine neue Aufgabe. Ich glaube, ich habe das nicht ganz so gut umsetzen können, wie wir uns das im Vorfeld gedacht haben: Auf der Gegengeraden eine gute Position zu erkämpfen. Da war ich etwas überfordert. Eine WM ist nicht zum Lernen da, sondern zum Performen, aber trotzdem nehmen wir hieraus viel mit und stehen bei der EM und in den kommenden Jahren, für die kommenden Aufgaben, deutlich besser gewappnet da."

Marc Koch: "Ich glaube, dass ich meinen Job nicht schlecht gemacht habe. hintenraus bin ich noch mal ganz gut aufgekommen. Ich habe mich an dem vor mir orientiert, wollte da aber nicht Harakiri machen. Aber es ist auch nicht einfach, nach dem Start ins Rennen zu finden. Summa summarum kann ich happy sein, wie schon gesagt: Wir sind als 16. angereist und sind Elfter geworden."

Patrick Schneider: "Wir müssen uns nicht verstecken. Im Team sind wir stark, wir haben in den letzten Wochen einen guten Teamspirit aufgebaut, glauben an uns, und ich denke, dass noch deutlich mehr in uns steckt, als wir heute rein zeittechnisch gezeigt haben. Heute mit Manuel an Zwei haben wir was Neues ausprobiert, Marvin hat die ganze Saison gezeigt, wie solide er auf Position eins läuft, Marc ist berechtigt in dieser Staffel drin, hat auch gezeigt, was er kann – wenn wir da nach dem Wechsel vernünftig reinlaufen und nicht Slalom laufen müssen, sind wir auch noch besser dabei. Ich muss vielleicht auch noch etwas cleverer laufen auf der Gegengeraden, das war vielleicht ein bisschen zu euphorisch, und mir ein paar Körner sparen. Am Ende geht's nicht darum, wer die schnellsten 200 Meter läuft, sondern die schnellsten 400 Meter."

[Peter Middel & Leichtathletik.de]
 

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Jugendfußball Feature

FLVW verzeichnet rund 400 Teams mehr im Kinder- und Jugendfußball

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) hat die statistische Auswertun...
Marode Sportstätten LSB NRW

Neues Förderprogramm „Sanierung kommunaler Sportstätten“

Das dem Bundesbauministerium (BMWSB) unterstehende Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und ...
Sportplakette NRW 2025 (4)

Staatssekretärin Andrea Milz verleiht NRW-Sportplakette an Schniede...

Die Staatsekretärin für Sport und Ehrenamt, Andrea Milz, hat in Vertretung von Minister...
Wattenscheid singt

Lichterlauf und freier Eintritt beim Wattenscheider Adventssingen

Das neu gestaltete und grundlegend umgebaute Lohrheidestadion kann nicht nur Spitzenspo...
Junior Coach Herbst 2025

Erfolgreiche Lehrgänge im Oktober: Neue Nachwuchs-Coaches ausgebildet

Der Oktober stand im SportCentrum Kaiserau ganz im Zeichen der Ausbildung von Nachwuchs...
Gruppenhelfer-Ausbildung

Gruppenhelferausbildung ein voller Erfolg

Die Gruppenhelferausbildung ist im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)...
Walking Football Trainerzertifikat

FLVW bietet erstmals Walking Football Trainer-Zertifikat an

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) bietet zu Beginn des neuen Jah...
Streckenvorbereitung westfälische Cross-Meisterschaften

Stromberg rüstet sich für westfälische Cross-Meisterschaften

Joachim Kallenbach und Manfred Grünebaum vom LV Oelde stecken mitten in der heißen Phas...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 2697 Einträge
Promobox REWE Trikotaktion

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
29.09. - 04.11.2025

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Hochsauerlandkreis

23.10. - 25.11.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Gelsenkirchen

04.11.2025

Tagung

Kostenloser Themenabend "Taktikbesprechung: Vereine fördern Berufsorientierung"

04.11.2025

Kostenloses Vereinsseminar

Smarte Lösungen für die Sportplatzpflege (Online-Seminar)

04.11. - 22.11.2025

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Gelsenkirchen

05.11.2025

FLVW-Liveschalte

Bezahlte Mitarbeit im Sportverein – Rechtliche Grundlagen

Zurücksetzen
noch 19 Einträge
Promobox neu Krombacher Westfalenpokal

Projekte

Alles anzeigen
Projekt-Icon B-Lizenz

B-Lizenz

Die B-Lizenz ist für Trainer*innen im leistungsorientieren Fußball konzipiert.
Projekt-Icon Lehrgänge Leichtathletik

Lehrgangsplan Leichtathletik

Vielfältige Qualifizierungsangebote in der westfälischen Leichtathletik finden Sie imme...
Projekticon - Broschüre

Leistungsbroschüre

Der FLVW ist für Sie da! Den Beweis dafür können Sie nun als PDF-Datei herunterladen. A...
Projekticon - DFB

DFBnet

DFBnet Verein und DFBnet Finanz sind internetbasierte Programme, die handelnde Personen...
Projekticon - Krombacher Westfalenpokal

Krombacher Westfalenpokal

Der Krombacher Westfalenpokal ist der Landespokal des FLVW.

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 18 Einträge
Promobox Talententdecker Taktikbesprechung

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Vereine
Sind Teil der Sportfamilie im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)
0
Ehrenamtliche
Der Wert der Arbeitskraft des Ehrenamts in Westfalen beläuft sich auf 296,42 Mio. €
0
Veranstaltungen
Richten der FLVW und seine Kreise in einem Jahr für Vereine und Mitglieder aus
0
Trainer*innen
Verfügen im Fußball über eine Qualifikation in Form einer C- oder B-Lizenz
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna
  • REWE
  • technagon