Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Neuigkeiten
      • FLVW-Verbandstag 2022
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Leistungsbroschüre
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • DFB Ehrenamtspreis 2023 (2)

      DFB-Ehrenamtspreis

      Jetzt mitmachen: Bewerbungsphase für DFB-Ehrenamtspreis gestartet...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri-News
      • Schiri werden
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • eSports
      • Walking Football
      • Streetsoccer
    • Amateurfussball_Schiedsrichter_Schiriwerden

      Schiri werden

      Liebe den Sport. Leite das Spiel. Werde Schiri im FLVW...
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Schule, Kita & Fußball
      • Ferienfreizeiten
      • Tag des Mädchenfußballs
    • Menüpromo Torhöhen-Abhängung Verkleinerung

      Individuelle Torhöhen-Abhängung

      Mit einer mobilen Torhöhenreduzierung lässt sich ein wesentlicher Aspekt für eine...
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Laufveranstalter*innen
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • Leichtathletik-Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Laufkalender 2023 Menüpromo

      Lauf- und Walkingkalender 2023

      Alles auf einen Blick: Auf mehr als 130 Seiten finden Sportler*innen die geplanten Lauf...
  • Ehrenamt
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement
      • Junges Ehrenamt
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Expert*innen-Gespräch Finanzen/Steuern
    • Grafik Super Greenkeeper 2023

      SUPER GREENKEEPER 2023

      Der FLVW und sein Exklusiv Partner Husqvarna möchten sich bei allen Platzwart*innen für...
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Ausbildung Jungtrainer*innen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB-Junior-Coach
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
      • DFB Training und Service
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Vereinsmanagement
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanagement und DFBnet-Seminare
      • FLVW-Liveschalte
    • Menüpromo Lizenzkompass

      Lizenzkompass

      Der Lizenzkompass ist ein digitales Tool, das Trainer*innen bei der Wahl der geeignete...
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. Christina Honsel meldet sich beim Clarholzer Hochsprung-Meeting zurück
Live

Christina Honsel meldet sich beim Clarholzer Hochsprung-Meeting zurück

Christina Honsel Hochsprung-Meeting Herzebrock-Clarholz 2023
Quelle: P. Middel
Christina Honsel - hier beim Hochsprung-Meeting in Herzebrock-Clarholz - wurde Zweite, blieb aber unter der 1,90er-Marke

Wegen ständiger Fußprobleme erlebte Christina Honsel (TV Wattenscheid 01) in den vergangenen beiden Jahren im Sport nur wenige Glücksmomente. Beim 18. Sparkassen-Hochsprungmeeting der LG Kreis Gütersloh 09 am Sonntag in Herzebrock-Clarholz hatte die Athletin von Bundestrainerin Brigitte Kurschilgen jedoch wieder allen Grund zur Freude. Mit vielversprechenden 1,86 Meter bezwang sie die deutsche Hochsprung-Meisterin in der Halle und im Freien, Bianca Stichling (Bayer Leverkusen / 1,83m).

An 1,90 Meter scheiterte Christina Honsel nur knapp. „Mit solch meiner Höhe von 1,86 Meter hatte ich zum jetzigen Zeitpunkt selbst nicht gerechnet, zumal ich noch aus einem um fünf Schritte verkürzten Anlauf gesprungen bin. Ursprünglich hatte ich mir in Herzebrock-Clarholz die Höhe von 1,80 Meter vorgenommen, um die Norm für die deutschen Hallenmeisterschaften in Dortmund abhaken zu können. Dass mehr daraus wurde, ist für mich umso erfreulicher“,  befand  die Studentin der Wirtschaftswissenschaften.

Trotz ihrer erfreulichen Vorstellung zum Jahresauftakt ist Christina Honsel, die 2020 Deutsche Freiluftmeisterin mit 1,90 Meter war, allerdings noch nicht vollkommen beschwerdefrei. „Aber ich kann damit leben. Wie man heute gesehen hat, kann ich auch wieder hoch springen. Daher möchte in diesem Jahr in der Halle über 1,90 Meter kommen und im Freien noch einige Zentimeter drauf packen“, gibt sich die 1,80 Meter große Springerin optimistisch.


Falk Wendrich freute sich über sein gelungenes Comeback [Fotos: P. Middel]

Auch die Zweitplazierte Bianca Stichling zeigte sich nach übersprungenen 1,83 Meter zuversichtlich für den weitere Verlauf der Hallensaison. „Ich war positiv überrascht, denn im Training lief es bei mir zuletzt noch nicht ganz so rund, sodass ich heute noch mit einem um zwei Schritte verkürzten Anlauf gesprungen bin“, berichtete die Athletin von Hans-Jörg Thomaskamp. Bei den deutschen Hallenmeisterschaften am 18./19. Februar in Dortmund möchte sie ihren Titel verteidigen und wie im Vorjahr die 1,90 Meter meistern.

Dass sich Falk Wendrich (LAZ Soest) bei den Männern nach übersprungenen 2,16 Metern bei der Höhe von 2,19 Meter abmeldete, war im Nachhinein ein kluger Schachzug, denn er konnte mit dieser Höhe aufgrund seiner geringeren Zahl an Fehlversuchen den Wettbewerb vor Mateusz Przybylko (Bayer Leverkusen) und dem Marokkaner Hammouda Saad (beide ebenfalls 2,16 Meter) für sich entscheiden. Der 27-jährige Soester freute sich über dieses gelungene Comeback, denn er hatte sich im vergangenen Jahr einen Achillessehnen-Anriss zugezogen, der inzwischen komplett ausgeheilt ist.

Dann hatte sich der frühere U20-Vize-Weltmeister in der Vorbereitungsphase auf die Hallensaison jedoch noch einen Muskelfaserriss zugezogen, der ihn in Herzebrock-Clarholz zur Vorsicht zwang. Daher ist er auch bei 2,16 Meter nicht mehr weitergesprungen. „Ich hatte bis zu dieser Höhe schon viel Energie investiert, sodass ich Schluss gemacht habe, denn ich möchte in erster Linie im Sommer wieder richtig hoch springen“, erläuterte Falk Wendrich. Seine persönliche Bestleistung beträgt 2,29 Meter. Sie ist für ihn aber inzwischen überfällig, denn er meisterte diese Höhe bereits vor fünfeinhalb Jahren.

Nicht mit sich zufrieden war Mateusz Przybylko (TSV Bayer Leverkusen). „Ich bin gar nicht richtig in den Wettkampf gekommen. Ich weiß nicht, woran es gelegen hat, denn bei unserem Trainingslager Ende November / Anfang Dezember in Südafrika lief es bei mir deutlich besser“, berichtete der Europameister von 2018.


Siegerehrung im Hochsprung der weiblichen Jugend U20 (v.l.): Pia Meßing (2.), Joana Herrmann (1.) und Lieke Reijs (3.)

Nach einer gerade überstandenen Krankheit meisterte Louis Robertz (TV Wattenscheid 01) als sicherer Sieger der Klasse U20 erfreuliche 2,06 Meter und sprang damit genauso hoch wie bei seinem Vorjahres-Titelgewinn im Freien.

Bei der weiblichen Jugend dominierte Joana Herrmann (SV Teuto Riesenbeck) mit 1,73 Meter vor Pia Meßing (TV Gladbeck), die sich als Zweite über ihre neue persönliche Bestleistung von 1,70 Meter freute. Tags zuvor hatte die U20-EM-Dritte im Siebenkampf in Dortmund ihre persönliche Hallenbestleistung im Weitsprung von 5,68 Meter auf 6,06 Meter verbessert. Meßing bereitet sich momentan intensiv auf die deutschen Hallen-Mehrkampfmeisterschaften am 21./22. Januar in Leverkusen vor.

Der Organisator des Hochsprung-Meetings, Siegfried Klapper, zeigte sich nach zweijähriger Corona-Unterbrechung mit dem Ablauf der Veranstaltung hochzufrieden. „Für uns war das wie ein Neuanfang. Wenn man jedoch die große Begeisterung auch bei den Jüngsten gesehen hat, hat sich der gesamte Aufwand jedoch wieder gelohnt“, freute sich Klapper.


Weitere Informationen:

  • Ergebnisse
[Peter Middel]

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Westfalenpokal der Frauen Bielefeld

Arminia Bielefeld holt erstmals den Westfalenpokal der Frauen

Das Westfalenpokal-Finale der Frauen zwischen dem DSC Arminia Bielefeld und dem VfL Bochum...
Umbau Lohrheidestadion

Startschuss für die Modernisierung des Lohrheidestadions gefallen

Am Mittwoch (7. Juni) fiel der offizielle Startschuss für den Umbau des Wattenscheider...
Laufgruppe TSC Eintracht Dortmund

United Summer Run - inklusiver Laufspaß in Dortmund

Über 1.000 Läufer*innen mit und ohne Handicap werden am 13. Juni beim „United Summer...
Julius Hirsch

Noch bis zum 30. Juni für den Julius Hirsch Preis bewerben

"Nie wieder" heißt das Zeichen, das der Deutsche Fußball-Bund (DFB) mit der Stiftung des...
VfL Bochum DSC Arminia Bielefeld Frauen (3)

Alle Infos zum Westfalenpokal-Finale der Frauen 2023

Die Pokal-Festwochen im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) feier...
Grafik Super Greenkeeper 2023 (2)

Ehrenamtliches Engagement trifft Leidenschaft für die Rasenpflege

Der Fußball- und Leichtathletik- Verband Westfalen (FLVW) und Husqvarna möchten mit der...
Raphaela Gerlach und Anna-Lena Weiss

"Das ist das Spiel im Frauenbereich in Westfalen!"

Anna-Lena Weiss und Raphaela Gerlach sind Teil des vierköpfige...
Leonidas Exuzidis Schiedsrichter

Verbands-Schiedsrichter-Ausschuss (VSA) gibt Aufsteiger bekannt

In den Amateurfußball-Ligen des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW)...
Feature Teamgeist Wertebildung TeamUp

Fortbildung zum Thema Wertebildung im Jugendfußball

Klar zu haben, wofür eine Mannschaft sportlich und menschlich steht, ist für junge...
Feature Ball Jugendfußball

FSJ im FLVW: Zusätzliche Stelle in der Fußballjugend

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) ist anerkannte Einsatzstelle...
Online Seminar lumosa Juni 2023

Ausleuchtung wie bei den Profis mit lumosa LED-Flutlicht

Am 21. Juni veranstaltet der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
  Zurücksetzen
noch 1111 Einträge

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
10.06.2023

Leichtathletik

FLVW-Meisterschaften I

11.06.2023

Leichtathletik

FLVW-Meisterschaften II

11.06.2023

Fußball

Inklusionsturnier beim Delbrücker SC

14.06.2023

Online-Seminar

SPORTTOTAL-Kamerasystem für alle Amateurvereine

17.06.2023

Verband

Prävention von sexualisierter Gewalt im Sport

18.06.2023

Leichtathletik

FLVW-Meisterschaften III

  Zurücksetzen
noch 19 Einträge

Projekte

Alles anzeigen
Projekticon - Fairplay Ampel

FairPlay-Ampel

Rot, gelb, grün: Mit der FairPlay-Ampel des FLVW wird das Thema der Wertebildung ab...
Projekticon - Krombacher Westfalenpokal

Krombacher Westfalenpokal

Der Krombacher Westfalenpokal ist der Landespokal des FLVW...
Sommercamp

Sommercamp

Der FLVW bietet jedes Jahr in den Sommerferien ein Leichtathletik-Feriencamp für Mädche...
Projekt-Icon C-Lizenz

C-Lizenz

Die C-Lizenz bietet für Fußball-Trainer*innen den perfekten Einstieg in das...
Projekt-Icon Lizenzkompass

Lizenzkompass

Der Lizenzkompass ist ein neues digitales Werkzeug, das Trainer*innen bei der Wahl der...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
  Zurücksetzen
noch 18 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Trainer*innen
Verfügen im Fußball über eine Qualifikation in Form einer C- oder B-Lizenz
0
Schiedsrichter*innen
Sind ein unverzichtbarer Teil des Spielbetriebs
0
Veranstaltungen
Richten der FLVW und seine Kreise in einem Jahr für Vereine und Mitglieder aus
0
Kampfrichter*innen
Sorgen für einen reibungslosen Ablauf im Wettkampfwesen
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna