Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Verbandstag 2025
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Neuigkeiten
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Leistungsbroschüre
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Buhl Data Mein Verein Menüpromo

      WISO MeinVerein Online-Seminar

      Digitale Vereinsverwaltung leicht gemacht – Jetzt zum kostenlosen Online-Seminar...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri werden
      • Schiri-News
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • Ü-Fußball im FLVW
      • Walking Football
      • eSports
    • Schiri-Kampagne Hauptmotiv

      Anpfiff für deine Schiri-Karriere. Starte jetzt durch!

      Deine Chance, auf dem Platz durchzustarten. Jetzt Schiri werden!
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
      • Kinderfußball-Eventserie
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Grundschulfestival
      • Schule, Kita & Fußball
      • Ferienfreizeiten
    • Kindertrainer Zertifikat Solidartopf Menüpromo 1

      Kindertrainer*innen-Zertifikate

      Jetzt kostenlos als Kindertrainer*in qualifizieren!
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Laufveranstalter*innen
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • FORSTETAL600 Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Laufkalender 2025 16x9

      Lauf- und Walkingkalender 2025

      Alles auf einen Blick: Auf 120 Seiten finden Sportler*innen die geplanten Lauf...
  • Ehrenamt
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Freizeit- und Gesundheitssport
      • Expert*innen-Gespräch Finanzen/Steuern
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • Ehrenamtspreis Leichtathletik
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
      • Junges Ehrenamt
    • Ehrenamtspreis Grafik 2025

      DFB-Ehrenamtspreis

      Die Bewerbungsphase für den DFB-Ehrenamtspreis läuft...
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • DFB-Junior-Coach
      • DFB-Mobil
      • Kurzschulungen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB Training und Service
    • Vereinsmanagement
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanager*in im Verein
      • Kostenlose Seminarangebote für Vereine
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanager Basis und C-Lizenz
      • DFBnet-Software
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Liveschalte Menüpromo

      FLVW-Liveschalte: Alle Themen und Termine 2025

      Die FLVW-Liveschalte ist das beliebte Online-Schulungsformat: Jetzt kostenlos anmelde...
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. Christina Honsel meldet sich beim Clarholzer Hochsprung-Meeting zurück
Live

Christina Honsel meldet sich beim Clarholzer Hochsprung-Meeting zurück

Christina Honsel Hochsprung-Meeting Herzebrock-Clarholz 2023
Quelle: P. Middel
Christina Honsel - hier beim Hochsprung-Meeting in Herzebrock-Clarholz - wurde Zweite, blieb aber unter der 1,90er-Marke

Wegen ständiger Fußprobleme erlebte Christina Honsel (TV Wattenscheid 01) in den vergangenen beiden Jahren im Sport nur wenige Glücksmomente. Beim 18. Sparkassen-Hochsprungmeeting der LG Kreis Gütersloh 09 am Sonntag in Herzebrock-Clarholz hatte die Athletin von Bundestrainerin Brigitte Kurschilgen jedoch wieder allen Grund zur Freude. Mit vielversprechenden 1,86 Meter bezwang sie die deutsche Hochsprung-Meisterin in der Halle und im Freien, Bianca Stichling (Bayer Leverkusen / 1,83m).

An 1,90 Meter scheiterte Christina Honsel nur knapp. „Mit solch meiner Höhe von 1,86 Meter hatte ich zum jetzigen Zeitpunkt selbst nicht gerechnet, zumal ich noch aus einem um fünf Schritte verkürzten Anlauf gesprungen bin. Ursprünglich hatte ich mir in Herzebrock-Clarholz die Höhe von 1,80 Meter vorgenommen, um die Norm für die deutschen Hallenmeisterschaften in Dortmund abhaken zu können. Dass mehr daraus wurde, ist für mich umso erfreulicher“,  befand  die Studentin der Wirtschaftswissenschaften.

Trotz ihrer erfreulichen Vorstellung zum Jahresauftakt ist Christina Honsel, die 2020 Deutsche Freiluftmeisterin mit 1,90 Meter war, allerdings noch nicht vollkommen beschwerdefrei. „Aber ich kann damit leben. Wie man heute gesehen hat, kann ich auch wieder hoch springen. Daher möchte in diesem Jahr in der Halle über 1,90 Meter kommen und im Freien noch einige Zentimeter drauf packen“, gibt sich die 1,80 Meter große Springerin optimistisch.


Falk Wendrich freute sich über sein gelungenes Comeback [Fotos: P. Middel]

Auch die Zweitplazierte Bianca Stichling zeigte sich nach übersprungenen 1,83 Meter zuversichtlich für den weitere Verlauf der Hallensaison. „Ich war positiv überrascht, denn im Training lief es bei mir zuletzt noch nicht ganz so rund, sodass ich heute noch mit einem um zwei Schritte verkürzten Anlauf gesprungen bin“, berichtete die Athletin von Hans-Jörg Thomaskamp. Bei den deutschen Hallenmeisterschaften am 18./19. Februar in Dortmund möchte sie ihren Titel verteidigen und wie im Vorjahr die 1,90 Meter meistern.

Dass sich Falk Wendrich (LAZ Soest) bei den Männern nach übersprungenen 2,16 Metern bei der Höhe von 2,19 Meter abmeldete, war im Nachhinein ein kluger Schachzug, denn er konnte mit dieser Höhe aufgrund seiner geringeren Zahl an Fehlversuchen den Wettbewerb vor Mateusz Przybylko (Bayer Leverkusen) und dem Marokkaner Hammouda Saad (beide ebenfalls 2,16 Meter) für sich entscheiden. Der 27-jährige Soester freute sich über dieses gelungene Comeback, denn er hatte sich im vergangenen Jahr einen Achillessehnen-Anriss zugezogen, der inzwischen komplett ausgeheilt ist.

Dann hatte sich der frühere U20-Vize-Weltmeister in der Vorbereitungsphase auf die Hallensaison jedoch noch einen Muskelfaserriss zugezogen, der ihn in Herzebrock-Clarholz zur Vorsicht zwang. Daher ist er auch bei 2,16 Meter nicht mehr weitergesprungen. „Ich hatte bis zu dieser Höhe schon viel Energie investiert, sodass ich Schluss gemacht habe, denn ich möchte in erster Linie im Sommer wieder richtig hoch springen“, erläuterte Falk Wendrich. Seine persönliche Bestleistung beträgt 2,29 Meter. Sie ist für ihn aber inzwischen überfällig, denn er meisterte diese Höhe bereits vor fünfeinhalb Jahren.

Nicht mit sich zufrieden war Mateusz Przybylko (TSV Bayer Leverkusen). „Ich bin gar nicht richtig in den Wettkampf gekommen. Ich weiß nicht, woran es gelegen hat, denn bei unserem Trainingslager Ende November / Anfang Dezember in Südafrika lief es bei mir deutlich besser“, berichtete der Europameister von 2018.


Siegerehrung im Hochsprung der weiblichen Jugend U20 (v.l.): Pia Meßing (2.), Joana Herrmann (1.) und Lieke Reijs (3.)

Nach einer gerade überstandenen Krankheit meisterte Louis Robertz (TV Wattenscheid 01) als sicherer Sieger der Klasse U20 erfreuliche 2,06 Meter und sprang damit genauso hoch wie bei seinem Vorjahres-Titelgewinn im Freien.

Bei der weiblichen Jugend dominierte Joana Herrmann (SV Teuto Riesenbeck) mit 1,73 Meter vor Pia Meßing (TV Gladbeck), die sich als Zweite über ihre neue persönliche Bestleistung von 1,70 Meter freute. Tags zuvor hatte die U20-EM-Dritte im Siebenkampf in Dortmund ihre persönliche Hallenbestleistung im Weitsprung von 5,68 Meter auf 6,06 Meter verbessert. Meßing bereitet sich momentan intensiv auf die deutschen Hallen-Mehrkampfmeisterschaften am 21./22. Januar in Leverkusen vor.

Der Organisator des Hochsprung-Meetings, Siegfried Klapper, zeigte sich nach zweijähriger Corona-Unterbrechung mit dem Ablauf der Veranstaltung hochzufrieden. „Für uns war das wie ein Neuanfang. Wenn man jedoch die große Begeisterung auch bei den Jüngsten gesehen hat, hat sich der gesamte Aufwand jedoch wieder gelohnt“, freute sich Klapper.


Weitere Informationen:

  • Ergebnisse
[Peter Middel]

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Leichtathletik Feature Logo Bahn Halle

FLVW sucht Elternzeitvertretung in der Abteilung Leichtathletik

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) ist zweitgrößter Landesverb...
FLVW Ball Feature Logo

Inklusions-Turnierserie gastiert in Datteln

Auch in diesem Jahr gastiert die Inklusionsturnierserie des Fußball...
Amateurspiel des Jahres TuS Uentrop TuS Wiescherhöfen

Alles angerichtet für das FLVW-Amateurspiel des Jahres

Es ist das absolute Top-Spiel: Zweiter gegen Erster – die mögliche Vorentscheidung um...
Trailrunner Menden

Mendener Trailrunner holen Silber bei der DM im Ultratrail

Ende April fand im bayerischen Ebermannstadt die Deutsche Meisterschaft Ultratrail im...
FLVW Fahne Feature

FLVW richtet Ombudsstelle für das Ehrenamt ein

Was für die hauptamtlichen Mitarbeitenden seit 2017 jederzeit möglich ist, gilt jetzt...
Blau-Weiß Aasee Trainingslager SportCentrum Kaiserau

Inklusive Fußballer von Blau-Weiß Aasee erleben tolles Trainingslag...

Der vergangene Freitag begann für die inklusiven Fußballerinnen und Fußballer von SV...
Trikot Tag NRW 2025

Mitmachen: TrikotTag NRW am 20. Mai

Vereinstrikots stehen für Leidenschaft, Gemeinschaft und Zusammenhalt. Sie zeigen, mit...
Herbert Nüsken

Große Trauer um Herbert Nüsken

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW), der FLVW-Kreis Unna-Hamm...
Staffel DM Rapid Dortmund

Gold für Dortmund, Silber für Oberaden bei der Langstaffel-DM

Nur einen Tag nach den Deutschen Langstrecken-Meisterschaften im Hamburger Stadtteil...
Super Greenkeeper 2025

Fünf Jahre: Rasenhelden im Mittelpunkt

Der Ehrenamtspreis SUPER GREENKEEPER feiert 2025 fünfjähriges Jubiläum und rückt...
Staffelleiter-Zertifizierung 2025

FLVW zertifiziert Staffelleiterinnen und -leiter

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) hat am Samstag im SportCentrum...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 2391 Einträge
Buhl Data Mein Verein Promobox

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
18.04. - 22.05.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Recklinghausen

30.04. - 04.06.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Siegen-Wittgenstein

01.05. - 03.06.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Lippstadt

10.05. - 21.05.2025

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Bochum

11.05.2025

Fußball

FLVW-Amateurspiel des Jahres: TuS 46/68 Uentrop vs. TuS 1910 Wiescherhöfen

14.05. - 17.06.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: FLVW-Angebot im SportCentrum Kaiserau

Zurücksetzen
noch 52 Einträge

Projekte

Alles anzeigen
Sommercamp

Sommercamp

Der FLVW bietet jedes Jahr in den Sommerferien ein Leichtathletik-Feriencamp für Mädche...
Projekt-Icon Lehrgänge Leichtathletik

Lehrgangsplan Leichtathletik

Vielfältige Qualifizierungsangebote in der westfälischen Leichtathletik finden Sie immer...
Projekticon - Mobil

DFB-Mobil

Mit dem DFB-Mobil möchte der Verband noch intensiver die Verbindung zu den Vereinen sowie...
Projekticon - Krombacher Westfalenpokal

Krombacher Westfalenpokal

Der Krombacher Westfalenpokal ist der Landespokal des FLVW...
Projekticon - DFB

DFBnet

DFBnet Verein und DFBnet Finanz sind internetbasierte Programme, die handelnde Personen im...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 18 Einträge
Promobox Solidartopf

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Kampfrichter*innen
Sorgen für einen reibungslosen Ablauf im Wettkampfwesen
0
Ehrenamtliche
Der Wert der Arbeitskraft des Ehrenamts in Westfalen beläuft sich auf 296,42 Mio. €
0 M
Mitglieder
Nach Mitgliederzahlen zweitgrößter Verband im DFB und DLV
0
Schiedsrichter*innen
Sind ein unverzichtbarer Teil des Spielbetriebs
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna