Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Neuigkeiten
      • FLVW-Verbandstag 2022
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Leistungsbroschüre
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Amateurspiel des Jahres 2022 Menüpromo

      Amateurspiel des Jahres

      Jetzt bewerben und Highlight-Spiel im Livestream gewinnen!
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri werden
      • Schiri-News
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • eSports
      • Walking Football
    • Schiri-Kampagne Hauptmotiv

      Anpfiff für deine Schiri-Karriere. Starte jetzt durch!

      Deine Chance, auf dem Platz durchzustarten. Jetzt Schiri werden!
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Grundschulfestival zur EURO 2024
      • Schule, Kita & Fußball
      • Ferienfreizeiten
      • Tag des Mädchenfußballs
    • DFB-Punktespiel

      DFB-Punktespiel

      Die Europameisterschaft 2024 im eigenen Land steht vor der Tür. Das DFB-Punktespiel sorgt...
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Laufveranstalter*innen
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • FORSTETAL600 Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Menüpromo Laufkalender 2024

      Lauf- und Walkingkalender 2024

      Alles auf einen Blick: Auf 115 Seiten finden Sportler*innen die geplanten Lauf...
  • Ehrenamt
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Freizeit- und Gesundheitssport
      • Expert*innen-Gespräch Finanzen/Steuern
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
      • Junges Ehrenamt
    • Zukunftspreis Menüpromo

      FLVW-Zukunftspreis 2023

      Ab sofort für den FLVW-Zukunftspreis bewerben!
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Ausbildung Jungtrainer*innen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB-Junior-Coach
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
      • DFB Training und Service
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Vereinsmanagement
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanagement und DFBnet-Seminare
      • FLVW-Liveschalte
    • Menüpromo Lizenzkompass

      Lizenzkompass

      Der Lizenzkompass ist ein digitales Tool, das Trainer*innen bei der Wahl der geeignete...
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. Anne Berger überzeugt bei den NRW-Meisterschaften mit 4,05 Meter
Live

Anne Berger überzeugt bei den NRW-Meisterschaften mit 4,05 Meter

Anne Berger
Quelle: Peter Middel
Anne Berger vom VfL Gladbeck wird am Sonntag in Beckum an den Start gehen (Archivfoto)

Wegen mehrerer Parallel-Veranstaltungen fehlten bei den NRW-Meisterschaften in Hagen viele Spitzenathlet*innen, so auch Julia Ritter (TV Wattenscheid), die für Hagen gemeldet war, dann aber dem Werfer-Meeting am Freitag in Schönebeck, bei dem sie 18,38 Meter im Kugelstoßen erreichte, den Vorzug gab.

„Für mich ist es immer noch etwas Besonderes, bei einer NRW-Meisterschaft zu starten. Daher habe ich mich trotz der anderen Startmöglichkeiten, die ich auch vorliegen hatte, für Hagen entschieden“, erklärte Anne Berger (VfL Gladbeck), die sich mit 4,05 Meter den Stabhochsprung-Titel vor den beiden Kölnerinnen Clara Rentz (3,90 Meter) und Kim Lentz (3,60 Meter) sicherte. „Bei meinem Sprung über 4,05 Meter passte alles. Bei meinen anschließenden Versuchen über 4,20 Meter bin jedoch mit meinem Anlauf überhaupt nicht klar gekommen“, ärgerte die amtierende deutsche Hochschulmeisterin, die bei ihrem Titelgewinn in Duisburg 4,25 Meter meisterte.

Im 400-Meter-Lauf der Frauen fehlte Brenda Cataria-Byll (LG Olympia Dortmund) die entsprechende Konkurrenz, sodass sie sich mit der Zeit von 54,69 Sekunden, die 24 Hundertstelsekunden über ihrer persönlichen Jahresbestleistung liegt,  begnügen musste. Die absolute Bestzeit der 20-jährigen Dortmunderin steht bei 52,77 Sekunden. Ihre Teamkollegin Lea Sophie Benzin nutzte die Gunst der Stunde. In Abwesenheit der schnellsten NRW-Sprinterinnen gewann die Dortmunderin mit 11,92 Sekunden über 100 Meter und 24,18 Sekunden über 200 Meter das begehrte Sprint-Double.


Marco Giese sichert sich mit einem starken Finish den 5.000-Meter-Titel [Foto: Peter Middel]


Dr. Marco Giese (SG Wenden), der 16 Tage zuvor im belgischen Oordegem über 5.000 Meter mit 14:16,25 Minuten eine neue persönliche Bestzeit aufstellte, kam in Hagen auf der Zwölfeinhalb-Runden-Distanz in 14:52,15 Minuten vor seinem Teamkollegen Frederik Jonas Wehner (14:57,59 Min.) zu Titelehren. Dabei legte der Schützling von Egon Bröcher die letzten 1.000 Meter in 2:51 Minuten zurück. Für Marco Giese, der im vergangenen Jahr im Bereich Statistik promovierte, war es bereits der dritte Meisterschaftserfolg in diesem Jahr. Um seine Gelenke zu schonen, läuft er in der Woche nicht mehr als 75 Kilometer. Als Ergänzung zum Lauftraining steigt er aber oft aufs Fahrrad.


Sarina Brockmann (l.) dominierte den 100-Meter-Hürdenlauf [Foto: Peter Middel]

Zwei Wochen nach ihrem Siebenkampf-Erfolg mit 5.146 Punkten bei den NRW-Meisterschaften in Lage, bei dem sie vier neue persönliche Bestzeiten aufstellte, dominierte Sarina Brockmann (LG Bünde-Löhne) in Hagen im 100-Meter-Hürdenlauf der Frauen in ansprechenden 14,39 Sekunden. Im Hochsprung belegte die angehende Erzieherin darüber hinaus noch den dritten Platz mit 1,69 Meter. Ihre persönliche Bestleistung in dieser Disziplin liegt bei 1,73 Meter, die sie Pfingstmontag in Recklinghausen aufgestellt hatte.

Der 5.000-Meter-Titel der Frauen ging an Anna Maria Hiegemann (LT Stoppenberg), die mit 17:24,72 Minuten deutlich unter ihrer bisherigen Bestzeit von 17:47,91 Minuten blieb. „Ich bin ohne große Erwartungen ins Rennen gegangen. Bei den optimalen Bedingungen in Hagen lief es für mich total gut. Ich bin absolut happy“, strahlte die 27-jährige Physiotherapeutin.

Während seines Studiums zum Bauingenieur hatte Sascha Menn (LG Kindelsberg Kreuztal) kaum Zeit zum Training. Dennoch konnte sich der 27-jährige Siegerländer, der eine persönliche Bestleistung von 7,64 Meter (2018) hat, mit 6,79 Meter den Weitsprung für sich entscheiden.
 

Unglückliche Terminkonstellation soll sich nicht wiederholen

Vor und während der Veranstaltung gab es viele Diskussionen über die unglückliche Terminkonstellation am 11. Juni. Viele Athlet*innen und Trainer*innen wunderten sich vor allem darüber, dass nahezu zeitgleich die NRW-Meisterschaften mit dem Jumpʿnʿrun-Meeting in Dortmund durchgeführt wurden. „Der Deutsche Leichtathletik-Verband musste seine Qualifikationsrennen noch für die U18-EM in Jerusalem und die U20-WM in Cali austragen. Auch wir waren zeitlich gebunden mit den NRW-Meisterschaften, denn in zwei Wochen finden die DLV-Titelkämpfe in Berlin statt. Seitens des FLVW werden wir aber dafür sorgen, dass solch eine für alle unerfreuliche Terminierung wie in diesem Jahr nicht mehr vorkommt“, versicherte der Vorsitzende des westfälischen Verbands-Leichtathletik-Ausschusses, Bernhard Bußmann.
 

Weitere Informationen:

  • Die Ergebnisse
[Peter Middel]
 

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Ehrenamt Unna Hamm

FLVW-Kreis Unna-Hamm sagt „Danke ans Ehrenamt“

Es gibt ihn, den internationalen Tag des Ehrenamtes. Weltweit wird er alljährlich am 5...
DFB Mobil (9)

FLVW belohnt die schnellsten Vereine bei der DFB-Mobil-Hallenaktion

Winterpause? Nicht mit dem DFB-Mobil. Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfale...
Grundschulfestival

Ein Fußballfest für Grundschulen in NRW zur EURO 2024

Ein Fußballfest für Grundschulen in NRW! Im Vorfeld und rund um die...
Erlebnis Wochenende Kinder Leichtathletik 2023

Spannendes Erlebnis-Wochenende in Kaiserau für den Leichtathletik-N...

Rund 30 Kinder aus drei Vereinen verbrachten am vergangenen Wochenende zwei sportliche...
ARAG Cyberschutz

Mit dem ARAG CyberSchutz für Sportvereine auf Sicherheit programmiert

Der ARAG CyberSchutz für Sportvereine bietet passgenauen Schutz vor finanziellen Schäde...
Euro Auslosung Hamburg

Welcome, Bienvenido & Hoş geldiniz: Diese Euro 2024-Teams spielen i...

Die EM-Gruppen stehen: Die deutsche Nationalmannschaft trifft bei der EURO 2024 i...
Sören Storks Profi wird Pate

Profi wird Pate: Bundesliga-Schiri Sören Storks unterstützt Debütan...

Mike Röös hat am vergangenen Freitag sein erstes Pflichtspiel als Schiedsrichter...
VLA Verbands-Leichtathletik-Ausschuss 2023

Erfreuliche Entwicklungen in der westfälischen Leichtathletik

Harmonisch verlief am Samstag die gemeinsame Jahrestagung des...
Ehrenamt

Aktionsspieltag im deutschen Fußball: Dank ans Ehrenamt

Der deutsche Fußball sagt gemeinsam Danke ans Ehrenamt. Der Tag des Ehrenamts am 5...
Helmut-Körnig-Halle Feature

Joshua Hartmann fordert den Hallen-Europameister in Dortmund

Dieses Aufgebot verspricht einiges an Rasanz. Das 60-Meter-Feld des internationale...
goldgas Talent-Camp 2023 Hürde Alvin Mawumba

FLVW nominiert Kader für das goldgas Talent-Team 2023/24

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) hat die Nominierung für das...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
  Zurücksetzen
noch 1444 Einträge

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
02.01. - 04.01.2024

Fußball

ARAG Cup 2024: Quali-Runde

05.01. - 07.01.2024

Fußball

ARAG Cup 2024: Hauptrunde

09.01. - 27.01.2024

Schiedsrichter

Anwärterlehrgang im FLVW-Kreis Ahaus-Coesfeld

12.01. - 14.01.2024

Schiedsrichter

Anwärterlehrgang im FLVW-Kreis Lüdenscheid

13.01. - 14.01.2024

Schiedsrichter

Anwärterlehrgang im FLVW-Kreis Siegen-Wittgenstein

21.01.2024

Leichtathletik

FLVW-Hallenmeisterschaften I

  Zurücksetzen
noch 20 Einträge

Projekte

Alles anzeigen
Procekt Icon Fair Play Sieger

Fair-Play-Sieger*in

Faires Verhalten kann hier gemeldet werden und führt zu einer monatlichen Fair-Play...
Projekticon - Mobil

DFB-Mobil

Mit dem DFB-Mobil möchte der Verband noch intensiver die Verbindung zu den Vereinen sowie...
Projekticon - Krombacher Westfalenpokal

Krombacher Westfalenpokal

Der Krombacher Westfalenpokal ist der Landespokal des FLVW...
Projekt-Icon B-Lizenz

B-Lizenz

Die B-Lizenz ist für Trainer*innen im leistungsorientieren Fußball konzipiert...
Sommercamp

Sommercamp

Der FLVW bietet jedes Jahr in den Sommerferien ein Leichtathletik-Feriencamp für Mädche...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
  Zurücksetzen
noch 17 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Veranstaltungen
Richten der FLVW und seine Kreise in einem Jahr für Vereine und Mitglieder aus
0
Ehrenamtliche
Der Wert der Arbeitskraft des Ehrenamts in Westfalen beläuft sich auf 296,42 Mio. €
0
Kampfrichter*innen
Sorgen für einen reibungslosen Ablauf im Wettkampfwesen
0
Schiedsrichter*innen
Sind ein unverzichtbarer Teil des Spielbetriebs
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna