Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Verbandstag 2025
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Neuigkeiten
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Leistungsbroschüre
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Stimmfahne Feature Abstimmung Verbandsjugendtag 2025

      Verbandstag 2025

      Das erste Halbjahr 2025 steht für den FLVW ganz im Zeichen der Wahlen: Am Samstag, 14...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri werden
      • Schiri-News
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • Ü-Fußball im FLVW
      • Walking Football
      • eSports
    • Super Greenkeeper 2025

      SUPER GREENKEEPER 2025

      Der FLVW und sein Exklusiv Partner Husqvarna möchten sich bei allen Platzwart*innen für...
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
      • Kinderfußball-Eventserie
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Grundschulfestival
      • Schule, Kita & Fußball
      • Ferienfreizeiten
    • Kindertrainer Zertifikat Solidartopf Menüpromo 1

      Kindertrainer*innen-Zertifikate

      Jetzt kostenlos als Kindertrainer*in qualifizieren!
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Laufveranstalter*innen
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • FORSTETAL600 Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Laufkalender 2025 16x9

      Lauf- und Walkingkalender 2025

      Alles auf einen Blick: Auf 120 Seiten finden Sportler*innen die geplanten Lauf...
  • Ehrenamt
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Freizeit- und Gesundheitssport
      • Expert*innen-Gespräch Finanzen/Steuern
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • Ehrenamtspreis Leichtathletik
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
      • Junges Ehrenamt
    • LSB NRW Schreiben Junges Ehrenamt

      U30-Leadership-Programm

      Bewirb dich jetzt für das U30-Leadership-Programm des FLVW!
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • DFB-Junior-Coach
      • DFB-Mobil
      • Kurzschulungen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB Training und Service
    • Vereinsmanagement
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanager*in im Verein
      • Kostenlose Seminarangebote für Vereine
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanager Basis und C-Lizenz
      • DFBnet-Software
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Liveschalte Menüpromo

      FLVW-Liveschalte: Alle Themen und Termine 2025

      Die FLVW-Liveschalte ist das beliebte Online-Schulungsformat: Jetzt kostenlos anmelde...
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. Re-Start des Paderborner Osterlaufes setzt ein Zeichnen der Hoffnung
Live

Re-Start des Paderborner Osterlaufes setzt ein Zeichnen der Hoffnung

Sieger Homiyu Tesfaye Paderborner Osterlauf 2022
Quelle: Peter Middel
Homiyu Tesfaye (LG Eintracht Frankfurt) siegt mit einer Minute Vorsprung

Das hat es in den vergangenen Jahren nicht mehr gegeben: Beim 74. Paderborner Osterlauf am Samstag dominierten im Hauptlauf über zehn Kilometer die DLV-Athleten – bei den Frauen Katharina Steinruck (LG Frankfurt) in 31:53 Minuten und bei den Männern Homiyu Tesfaye (LG Eintracht Frankfurt) in 28:15 Minuten.

Organisationsleiter Christian Stork hatte bereits im Vorfeld des Paderborner Osterlaufes darauf aufmerksam gemacht, dass es nach der zweijährigen Auszeit trotz aller Freude über den Re-Start bei dieser Traditionsveranstaltung weiter einige coronabedingte Einschränkungen geben muss. Dadurch war der SC Grün-Weiß Paderborn auch gezwungen, bei der Teilnehmerzahl Abstriche zu machen. So starteten bei der diesjährigen Auflage lediglich 6.669 Läufer*innen. Zum Vergleich: Der Spitzenwert aus dem Jahr 2019 beträgt 12.263 Teilnehmer*innen. Weniger Teilnehmer*innen, weniger Einnahmen. Daher verzichteten die Verantwortlichen auf die Verpflichtung der Weltklasse-Läufer*innen aus Ostafrika, die in den vergangenen Jahren weitgehend das Renngeschehen bestimmten.

Dennoch gelang es Athleten-Manager Christoph Kopp, im Hauptlauf über zehn Kilometer wie in den Vorjahren wieder ein interessantes Teilnehmerfeld zusammenzustellen. Die Endzeiten sprachen für sich. „Wir sind wieder da. Wegen des geringeren Etats haben wir uns jedoch darauf konzentriert, in erster Linie deutsche Läuferinnen und Läufer zu verpflichten, und ich meine, dass ist uns ganz gut gelungen. Wir werden aber in Zukunft sicherlich wieder dahin kommen, wo wir einmal waren“, versicherte Christoph Kopp auf der Pressekonferenz vor dem Osterlauf.


Das Feld der Asse beim Re-Start des Osterlaufes [Foto: Peter Middel]

„Wir sind immer noch total geflasht, dass das, was wir uns in monatelanger Vorbereitung gewünscht und erhofft haben, tatsächlich eingetreten ist. Diesen fantastischen und erfolgreichen Re-Start des Paderborner Osterlaufes werden wir noch lange in Erinnerung behalten.“

Die Veranstalter vom SC Grün-Weiß Paderborn
Der Männer-Wettbewerb wurde nach der kurzfristigen Absage von Amanal Petros (TV Wattenscheid 01), der sich wegen eines Eisenmangels nur als Pacemaker zur Verfügung stellte, zu einer klaren Angelegenheit für Homiyu Tesfaye (LG Frankfurt). Der 28-Jährige setzte sich bei strahlend blauem Himmel und idealen Lauftemperaturen rasch deutlich vom Feld ab und rannte in 28:14 Minuten mit fast einer Minute Vorsprung auf den zweitplatzierten Sander Vercauteren (Belgien / 29:09 Min.) ins Ziel. Fabian Clarkson (SCC Berlin Marathon Team / 29:38 Min.) und Tom Gröschel (TC Fiko Rostock / 29:56 Min.) sorgten auf den Rängen fünf und sechs für weitere deutsche Top-Platzierungen.

Der deutsche Rekordhalter über 1.500 Meter überraschte schon einmal 2015 beim Osterlauf mit seinem souveränen Zehn-Kilometer-Erfolg in der damaligen Westjahresbestzeit von 27:51 Minuten. „Ich bin die meiste Zeit alleine gelaufen. Es war etwas windig. Aber die Zeit ist ganz gut!“, bilanzierte Homiyu Tesfaye, der in diesem Jahr zum dritten Mal Vater geworden ist und zuletzt mit seiner Familie in seiner Heimat Äthiopien trainiert hat. Seine Ehefrau Maryam Jusuf Jamal (Bahrain), 2012 Olympiasiegerin über 1.500 Meter, wurde im Frauen-Rennen in 35:18 Minuten Neunte.
 

Hendrik Pfeiffer Tempomacher für Freundin Esther Jacobitz

Hendrik Pfeiffer hätte ebenfalls ganz vorne mitmischen können, doch der Wattenscheider beließ es nach seinem Erfolg bei den deutschen Marathonmeisterschaften in Hannover bei einem besseren Trainingslauf, sodass er sich über zehn Kilometer nur als Pacemaker für seine Freundin Esther Jacobitz engagierte. Sein Einsatz lohnte sich, denn sie verbesserte sich auf 34:03 Minuten. „Nach meinem Titelgewinn bin ich erstaunlich schnell wieder fit gewesen. Ich konnte am anderen Tag sogar sofort wieder trainieren. Das habe ich sonst nie geschafft. Jetzt starte erst einmal bei einigen kleineren Wettkämpfen. Ende Juni geht es für mich wieder nach Kenia, wo ich mich in der Höhe sechs Wochen auf die Europameisterschaften in München vorbereiten möchte.“



Die Siegerinnen Laura Hottenrott (2.), Katharina Steinruck (1.) und Sabrina Mockenhaupt-Gregor (3.; v. l.) [Foto: Peter Middel]

„Ich bin komplett überrascht!", gestand Katharina Steinruck im Ziel. "Den ersten Kilometer sind wir um die drei Minuten angegangen – da dachte ich: Das ist aber ganz schön flott! Ein bisschen habe ich es gemerkt, da wurde es schwer und ich musste beißen. Aber: Hammer! Ich dachte, ich muss drücken, weil ich die Zeiten nicht halten kann. Dann sind wir weiter 3:09 und 3:11, den langsamsten Kilometer 3:14 Minuten gelaufen.“ Die gute Form will sie mitnehmen zu einem weiteren Zehn-Kilometer-Lauf am kommenden Wochenende in Malaga (Spanien) sowie zur DM über 10.000 Meter am 7. Mai in Pliezhausen.

Der strahlend blaue Himmel, die angenehmen Temperaturen und das ansprechende Programm, das das engagierte Organisationsteam bei vielen Vorbereitungstreffen zusammengestellt hatte, bot nach zweijähriger Auszeit einen glänzenden Rahmen für den Re-Start von Deutschlands ältester Straßenlauf-Veranstaltung, die 1947 zum ersten Mal in der Pader-Stadt durchgeführt wurde. Die 74. Auflage des Osterlaufes setzte auch ein Zeichen der Hoffnung, dass es nach den coronabedingten Einschränkungen im Sport unbeschwert weiter gehen kann.


Der Osterhase lief auch mit [Foto: Peter Middel]

Die zufriedenen Organisatoren des SC Grün-Weiß Paderborn schrieben Ostersonntag auf ihrer Internetseite: „Einen Tag nach dem 74. Osterlauf sind wir immer noch total geflasht, was wir uns in monatelanger Vorbereitung gewünscht und erhofft haben, tatsächlich eingetreten ist. Diesen fantastischen und erfolgreichen Restart des Paderborner Osterlaufes werden wir noch lange in Erinnerung behalten.“

[Silke Bernhart & Peter Middel]

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Volunteer Kleiderdienst Kinder

FISU: Volunteers für den Kleiderdienst gesucht

Im Juli 2025 wird Deutschland die Bühne für eines der größten Multisportereignisse der...
Leichtathletik-Meisterschaften 2023 Lage

XXL-Meisterschaften am Wochenende in Lage

Mit 955 Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie insgesamt 1.446 Starts wartet am Wochenende...
Workshop für Jungtrainer*innen & Jugendsprecher*innen

Leichtathletik-Jugend: Workshop für Jungtrainer*inne...

Ohne Trainer*innen und Jugendsprecher*innen bzw. junge Vorstandsmitglieder ist keine...
Inklusionslauf Münster Marathon

Inklusionslauf: Münster-Marathon bewegt Tilbeck

Für den Verein Münster-Marathon e.V. folgt derzeit ein Highlight dem anderen. Nach dem...
Manfred Schnieders Verbandstag 2025

Manfred Schnieders als FLVW-Präsident wiedergewählt

Manfred Schnieders ist auf dem Verbandstag des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes...
Peter Middel Ehrenmitglied

Verbandstag ernennt Peter Middel zum FLVW-Ehrenmitglied

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) hat seit Samstag ein neues...
Verbandstag 2025 Talkrunde

Prominente Gäste zur Eröffnung des FLVW-Verbandstages

Am Samstagmorgen ist der Ordentliche Verbandstag des Fußball...
Leichtathletik Meisterschaft 2024 Stadion Hacheney

Stadion Hacheney ist am Sonntag Schauplatz für Meist...

Am Sonntag startet Teil eins der Freiluft-Meisterschaften des Fußball...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 1501 Einträge
Promobox Leichtathletik Lehrgangsplan

Projekte

Alles anzeigen
Projekt-Icon Lehrgänge Leichtathletik

Lehrgangsplan Leichtathletik

Vielfältige Qualifizierungsangebote in der westfälischen Leichtathletik finden Sie immer...
Projekt-Icon Lauf- und Walkingkalender

Lauf- und Walkingkalender

Alles auf einen Blick: Auf mehr als 130 Seiten finden Sportler*innen alle geplanten Lauf...
Projekticon - MaM

Vereinsmitarbeitende

Beim Mitarbeitermanagement handelt es sich um ein umfassendes Programm zur langfristige...
Sommercamp

Sommercamp

Der FLVW bietet jedes Jahr in den Sommerferien ein Leichtathletik-Feriencamp für Mädche...
Projekticon - Broschüre

Leistungsbroschüre

Der FLVW ist für Sie da! Den Beweis dafür können Sie nun als PDF-Datei herunterlade...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 6 Einträge
Laufkalender 2023 Promobox

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
21.05. - 08.07.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Dortmund

21.05. - 24.06.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Herford

26.05. - 30.06.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Gelsenkirchen

02.06. - 08.07.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Iserlohn

04.06. - 15.07.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zeritfikat: Angebot im FLVW-Kreis Hagen

04.06. - 09.07.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Siegen/Wittgenstein

Zurücksetzen
noch 45 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Veranstaltungen
Richten der FLVW und seine Kreise in einem Jahr für Vereine und Mitglieder aus
0 M
Mitglieder
Nach Mitgliederzahlen zweitgrößter Verband im DFB und DLV
0
Kreise
Bilden gemeinsam einen starken Verbund im FLVW
0
Vereine
Sind Teil der Sportfamilie im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna