Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Neuigkeiten
      • FLVW-Verbandstag 2022
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Service
      • Leistungsbroschüre
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Sportplatzwochen Menüpromo

      FLVW-Sportplatzwochen 2023

      Seminare, Rabatte, Gewinnspiel und vieles mehr: Die FLVW-Sportplatzwochen 2023 si...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
    • Freizeitfußball
      • eSports
      • Fußball für Ältere
      • Streetsoccer
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri werden
      • Termine und Formulare
    • Fußball Feature FLVW

      Rahmenterminkalender 2023/24

      Der Rahmenterminkalender 2023/24 für die überkreislichen Spielklassen der Männer...
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Schule, Kita & Fußball
      • Ferienfreizeiten
      • Tag des Mädchenfußballs
    • Logo DFB Junior Coach

      Junior-Coach-Ausbildungen 2023

      Zentrale Ausbildungen zum DFB-Junior-Coach im SportCentrum Kaiserau – jetzt anmelde...
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • Leichtathletik-Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Freizeit- und Gesundheitssport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Laufkalender 2023 Menüpromo

      Lauf- und Walkingkalender 2023

      Der neue Lauf- und Walkingkalender 2023 ist da! Jetzt kostenlos anforder...
  • Ehrenamt
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement
      • Junges Ehrenamt
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Expert*innen-Gespräch Finanzen/Steuern
    • Online Seminar / Fortbildung

      Förderung für Vereine und Schecks für Neumitglieder

      Mit zwei Programmen zur finanziellen Unterstützung der Vereine und zur Mitgliederwerbung...
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Ausbildung Jungtrainer*innen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB-Junior-Coach
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
      • DFB Training und Service
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Leichtathletik-Mobil
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Vereinsmanagement
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanagement und DFBnet-Seminare
      • FLVW-Liveschalte
    • Menüpromo Leichtathletik Lehrgangsplan

      Lehrgangsplan Leichtathletik online

      Auch für das Jahr 2023 hat der FLVW wieder ein umfassendes Qualifizierungsprogramm...
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. Hoffnung auf "volle Hütte" bei Hallen-DM in Dortmund
Live

Hoffnung auf "volle Hütte" bei Hallen-DM in Dortmund

PK DM Dortmund
Quelle: Peter Middel
Peter Westermann, Marco Buxmann, Jessie Maduka und Dortmunds OB Thomas Westpfahl freuen sich auf die Titelkämpfe in Dortmund (v. l.)

Dass Borussia Dortmund am Wochenende der deutschen Hallenmeisterschaften am 18./19. Februar 2023 ein Heimspiel gegen Hertha BSC hat, ist für die Leichtathletik kein Problem. Der Anpfiff im Signal Iduna Park erfolgt nämlich am Sonntag, 19. Februar, erst um 17:30 Uhr. Dann befinden sich die meisten Leichtathleten schon auf dem Heimweg, denn der letzte Wettbewerb in der Helmut-Körnig-Halle findet am Sonntag bereits um 14:30 Uhr statt. Zuvor wird es bei den DLV-Titelkämpfen am Schlusstag noch zahlreiche spannende Endscheidungen geben, so unter anderem das Hochsprung-Finale der Männer und das Weitsprung-Finale der Frauen.

Damit es zwischen den Zuschauer-Strömen zu keinen Kollisionen kommt, mussten die Zeitplan-Macher*innen zahlreiche Anpassungen vornehmen, denn sowohl im Signal Iduna Park als auch in der Halle an der Strobelallee wird ein volles Haus erwartet. „Wir sind eine sportbegeisterte Stadt über den Fußball hinaus – das wird manchmal etwas übersehen. Ich bin mir sicher, dass wir diese Sportbegeisterung im Februar wieder in Dortmund spüren werden“, erklärte Dortmunds Oberbürgermeister Thomas Westphal bei der gestrigen Pressekonferenz des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) in der Helmut-Körnig-Halle.

Insgesamt 450 Athletinnen und Athleten werden am dritten Februar-Wochenende in der Helmut-Körnig-Halle erwartet. Für die Besten von ihnen geht es nicht nur um die Meistertitel, sondern auch um die Qualifikation für die Hallen-Europameisterschaften in Istanbul (2. bis 5. März). In der Stadt am Bosporus möchte der DLV an die Erfolge seiner Athlet*innen bei den diesjährigen Freiluft-Europameisterschaften anknüpfen. „Wir wollen den Rückenwind aus München, mit all der Stimmung und Emotionalität, mit in die Türkei nehmen“, sagte DLV-Chefbundestrainerin Annett Stein.


Jessie Maduka möchte in Dortmund ihren Dreisprung-Titel verteidigen [Foto: P. Middel]


Zu den Top-Athlet*innen der Meisterschaften zählt Jessie Maduka (TV Wattenscheid), die direkt vom Training in Düsseldorf zur Pressekonferenz nach Dortmund geeilt kam. Die 26-jährige Wattenscheiderin, die in diesem Jahr bei den deutschen Hallenmeisterschaften in Leipzig den Dreisprung-Titel mit exakt 14 Meter gewann, bereitet sich momentan intensiv auf die Hallensaison vor. Bei den Titelkämpfen in Dortmund möchte sie ihren Erfolg von Leipzig wiederholen. „Wenn man den Titel einmal hat, wird man von der Jägerin zur Gejagten. Auch wenn es nicht einfach wird, ist es mein Ziel, in der Helmut-Körnig-Halle meinen Titel zu verteidigen“, befand die Studentin der Deutschen Sporthochschule Köln.
 

Ein Höhepunkt jagt den nächsten

Für den Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) wird im kommenden Februar ein Leichtathletik-Höhepunkt den anderen jagen, denn es stehen das Sparkassen-Indoor-Meeting am 12. Februar, die deutschen Hallenmeisterschaften am 18./19. Februar und die DLV-Jugend-Hallen-Titelkämpfe eine Woche später jeweils in Dortmund auf dem Programm.

FLVW-Vizepräsident Leichtathletik Peter Westermann sieht im Hinblick auf die deutschen Hallenmeisterschaften der Männer und Frauen den FLVW bestens aufgestellt: „Auch wenn wir den Anspruch haben, professionelle Veranstaltungen durchzuführen, setzen wir in Dortmund wieder auf unsere Ehrenamtlichen, von denen wir 200 im Einsatz haben. Einige von ihnen sind als Kampfrichterinnen und Kampfrichter in der Halle sichtbar, andere arbeiten hinter den Kulissen, sind für uns aber genauso wichtig. Wenn in der Halle eine tolle Stimmung herrscht, dann ist das für sie auch eine Wertschätzung ihrer Arbeit“, erläuterte der westfälische Leichtathletik-Chef.

Und er fügte hinzu: „Da es im Gegensatz zu 2021, als wir die letzten deutschen Hallenmeisterschaften in Dortmund unter Corona-Bedingungen durchführten, am 18./19. Februar 2023 sicherlich keine Einschränkungen haben werden, gehe ich davon aus, dass wir zahlreiche erstklassige Leistungen sehen werden und die Hütte voll ist“, zeigt sich Peter Westermann optimistisch.


Kostenlose Anreise zur Helmut-Körnig-Halle

Seine Zuversicht ist begründet, denn der Event-Direktor Marco Buxmann berichtete, dass bereits 25 Prozent der Tickets verkauft sind. Dank der Dortmunder Verkehrsbetriebe können die Besucher*innen der Hallen-DM zudem kostenlos zum Veranstaltungsort anreisen. „Der Vorstand hat sich dazu entschlossen, alle Tickets zu Kombitickets zu machen und die Kosten dafür zu übernehmen. Jedes Ticket ist zugleich gültig für die Hin- und Rückfahrt im gesamten VRR. Damit wird die Veranstaltung nachhaltiger und grüner“, sagte Thomas Steffen, Unternehmenssprecher Markenkommunikation.

Karten für die Hallen-DM sind über den offiziellen DLV-Ticketpartner erhältlich. Für diejenigen, die kein Ticket mehr erhalten, ist ein Livestream auf Sportschau.de geplant.
 

Weitere Informationen:

  • Zum Ticketvorverkauf

[Peter Middel]

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Alexander Kosenkow Westfälische Hallenmeisterschaften 2023

Neues Meisterschaftskonzept sorgt für rekordverdächtige Teilne...

Die westfälischen Hallenmeisterschaften, die an den beiden letzten Januar-Wochenenden i...
Verband Geschäftsstelle

FLVW sucht Justitiar (m/w/d) in Vollzeit

Mit einer Million Mitgliedern in seinen mehr als 2.100 Vereinen ist der Fußball...
Toni Tuklan und Dietmar Wurst

Hilfe aus Westfalen: Gelungene Spendenaktion für Nigeria

Die Aktion „Glücklich geht einfach“ – Sportartikel für Afrika hat alle Beteiligte...
B-Juniorinnen AOK Hallenmaster 2020 FSV Gütersloh

AOK-Hallenmasters der B-Juniorinnen ist zurück

Nach der Corona-Pause startet auch das AOK-Hallenmasters der B-Juniorinnen wieder durch...
Patrick Hüsken Silke Spiegelburg

Vier Westfalen-Titel für Multitalent Patrick Hüsken

Bei den westfälischen Hallenmeisterschaften gelang Patrick Hüsken gleich viermal der...
U30-Leadership-Programm

Neue Führungskräfte für Westfalen

Auch das zweite U30-Leadership-Programm im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfale...
Energie Flutlicht Kinderfußball

Energiemehrkosten abfangen: NRW legt Sofortprogramm für Verein...

Wichtiger Rettungsanker für die von krisenbedingten Energiemehrkosten betroffene...
Themenwoche Medizin Promo Prof. Dr. Tim Meyer

Jetzt anmelden zur Online-Sprechstunde mit Prof. Dr. Tim Meyer

Sportmediziner*innen aus der ganzen Welt treffen sich vom 31. Januar bis 2. Februar zum 8...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
  Zurücksetzen
noch 805 Einträge

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
04.02. - 05.02.2023

Leichtathletik

NRW-Hallenmeisterschaften 2023

04.02. - 05.02.2023

Fußball

AOK-Hallenmasters der B-Juniorinnen

12.02.2023

Leichtathletik

Indoor Meeting Dortmund

18.02. - 19.02.2023

Leichtathletik

Deutsche Hallenmeisterschaften 2023

25.02. - 26.02.2023

Leichtathletik

Deutsche Jugend-Hallenmeisterschaften 2023

03.03.2023

Fußball

Futsal-Länderspiel Deutschland – Lettland

  Zurücksetzen
noch 13 Einträge

Projekte

Alles anzeigen
Projekt-Icon B-Lizenz

B-Lizenz

Die B-Lizenz für Trainer*innen bietet den perfekten Einstieg in den leistungsorientiere...
Projekticon - Krombacher Westfalenpokal

Krombacher Westfalenpokal

Der Krombacher Westfalenpokal ist der Landespokal des FLVW...
Projekticon - Liveschalte

FLVW-Liveschalte

Die alltäglichen Themen werden immer mehr und die Zeit wird immer knapper. Das kenne...
Projekticon - Broschüre

Leistungsbroschüre

Der FLVW ist für Sie da! Den Beweis dafür können Sie nun als PDF-Datei herunterlade...
Projekticon - Mobil

DFB-Mobil

Mit dem DFB-Mobil möchte der Verband noch intensiver die Verbindung zu den Vereinen sowie...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
  Zurücksetzen
noch 13 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0 M
Mitglieder
Nach Mitgliederzahlen zweitgrößter Verband im DFB und DLV
0
Veranstaltungen
Richten der FLVW und seine Kreise in einem Jahr für Vereine und Mitglieder aus
0
Kreise
Bilden gemeinsam einen starken Verbund im FLVW
0
Ehrenamtliche
Der Wert der Arbeitskraft des Ehrenamts in Westfalen beläuft sich auf 296,42 Mio. €
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna

Einwilligung zur Datenverarbeitung durch Drittanbieter

Diese Website verwendet Technologien von Drittanbietern (Google Tag Manager) zur Verarbeitung personenbezogene Daten wie IP-Adresse oder Browserinformationen zur Analyse und Verbesserung des eigenen Angebots. Mit Ihrem Einverständnis stimmen Sie der Erhebung von Nutzerdaten zur Auswertung des Nutzerverhaltens, sowie der Übertragung und Verarbeitung der Daten durch die oben genannten Drittanbieter zu. Sie gestatten den Drittanbietern das setzen von Cookies zur wiederkehrenden Datenerfassung (Tracking) in Ihrem Browser. Lehnen Sie die Nutzung ab, werden nur technisch notwendige Cookies unserer Website gestattet und keine Nutzerdaten an Drittanbieter übertragen. Einige wichtige Funktionen der Website stehen Ihnen dann möglicherweise nicht, oder nur eingeschränkt, zur Verfügung.

Ihre Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit in der Datenschutzerklärung widerrufen werden.
Mehr Informationen