Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Neuigkeiten
      • FLVW-Verbandstag 2022
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Leistungsbroschüre
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Menüpromo WestfalenSport 4/2023

      WestfalenSport 4/2023 ist online

      Die neue Ausgabe des FLVW-Verbandsmagazins ist da! Jetzt als E-Paper oder in der App...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri-News
      • Schiri werden
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • eSports
      • Walking Football
    • DFB-Punktespiel

      DFB-Punktespiel

      Die Europameisterschaft 2024 im eigenen Land steht vor der Tür. Das DFB-Punktespiel sorgt...
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Schule, Kita & Fußball
      • Ferienfreizeiten
      • Tag des Mädchenfußballs
    • Fußballhelden heldinnen 2022

      Jetzt als Fußballheld*in bewerben

      Die Aktion Junges Ehrenamt sagt Danke: Zu gewinnen gibt es eine tolle Bildungsreise nach...
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Laufveranstalter*innen
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • FORSTETAL600 Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Laufkalender 2023 Menüpromo

      Lauf- und Walkingkalender 2023

      Alles auf einen Blick: Auf mehr als 130 Seiten finden Sportler*innen die geplanten Lauf...
  • Ehrenamt
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Freizeit- und Gesundheitssport
      • Expert*innen-Gespräch Finanzen/Steuern
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
      • Junges Ehrenamt
    • Sport trifft Gesundheit 16x9

      Jetzt anmelden für den Gesundheitskongress

      Für Samstag, 21. Oktober laden der FLVW und der Gesundheitspartner, die AOK NordWest, zum...
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Ausbildung Jungtrainer*innen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB-Junior-Coach
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
      • DFB Training und Service
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Vereinsmanagement
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanagement und DFBnet-Seminare
      • FLVW-Liveschalte
    • Leadership Team Migration

      Bewerbungsstart für 5. Frauen-Leadership-Programm

      Der FLVW bietet ab Februar 2024 zum insgesamt fünften Mal das Leadership-Programm für...
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. FLVW und Das Örtliche sagen „Danke Schiri“
Live

FLVW und Das Örtliche sagen „Danke Schiri“

Danke Schiri 2023 Gruppenbild
Quelle: D. Hennig
Klaus-Peter Klein, Michelle-Josephine Pruß und Björn Taube (vorne / v.l.) wurden am Freitag im Rahmen der Aktion "Danke Schiri" als Landessieger*innen ausgezeichnet.

Bereits zum achten Mal hat der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) im Rahmen der bundesweiten Aktion „Danke Schiri“ des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) und dem Partner „Das Örtliche“ vorbildliche ehrenamtliche Leistungen im Fußball-Schiedsrichterwesen gewürdigt. Der Verbands-Schiedsrichter-Ausschuss (VSA) zeichnete am Freitagabend in Hagen in den Räumlichkeiten des „Carl Hinnerwisch Verlages – Das Örtliche“ die drei Unparteiischen Michelle-Josephine Pruß, Klaus-Peter Klein und Björn Taube als Landessieger aus. Passend zum "Jahr der Schiris".

Gemeinsam mit DFB-Schiedsrichterin Annika Kost nahm Marcel Neuer, Vorsitzender des Verbands-Schiedsrichter-Ausschusses, mit Unterstützung von Verlagsmitarbeiter Sebastian Adelhütte und Andree Kruphölter, FLVW-Vizepräsident Amateurfußball, die Ehrungen der drei Landessieger vor. In einem Grußwort richtete der Vorsitzende der Kommission Ehrenamt Gottfried Dennebier seinen Dank für Engagement, für Einsatz und dafür, dass Ihr Wirken Vorbildercharakter für die Schiedsrichter-Tätigkeit hat, an die Gewinner*innen der Auszeichnung. Andree Kruphölter betonte: „Wir sagen Euch dreien heute stellvertretend für alle westfälischen Schiedsrichter*innen im Namen des FLVW ganz herzlich ‚Danke‘.“

Insbesondere stellte Neuer heraus, dass auch ein außerordentlicher Dank an die Partner*innen der Unparteiischen gehen müsse, da diese häufig an den Wochenenden auf ihre Ehrenamtler*innen verzichten müssten, wenn diese bei Spielleitungen oder in anderen Funktionen für ihr oftmals zeitintensives Hobby im Einsatz sind.


Die Gewinner*innen im Kurzportrait:

Kategorie Schiedsrichterin: Michelle-Josephine Pruß


FLVW-Vizepräsident Andree Kruphölter, Michelle-Josephine Pruß, Marcel Neuer und DFB-Schiedsrichterin Annika Kost (von links nach rechts) [Fotos: D. Hennig].

Einstimmig fiel das Urteil der Jury aus: Michelle-Josephine Pruß aus dem FLVW-Kreis Steinfurt ist „Danke Schiri“-Siegerin des Jahres 2022. Dabei überzeugte besonders der Einsatz der 31-Jährigen neben dem Platz: Der Unparteiischen aus Rheine liegt besonders die Werbung von neuen Schiedsrichterinnen am Herzen. Sie hat nicht nur an der Erstellung eines Werbeflyers mitgewirkt, auch in der persönlichen Ansprache bei Nachwuchsturnieren und den Pokalfinals warb sie für die Ausbildung zur Fußball-Schiedsrichterin. „Ihr ist es ein Anliegen, dass mehr Frauen an die Pfeife kommen. Wo sie kann, macht sie das auf positive Art und Weise deutlich“, schreibt der FLVW-Kreis Steinfurt in seiner Nominierung. Der Torwarttrainerin ist es generell wichtig, Frauen im Kreis zu fördern. Zudem engagierte sich Pruß auch im Rahmen von Stammzellenspendenaktionen. 
Kategorie U50: Björn Taube



Der Bezirksliga-Referee Björn Taube aus Herne ist „Mister Zuverlässig“ und ein wahrer „Teamplayer“: 121 Spielleitungen im Jahr 2022 sprechen eine deutliche Sprache, zudem betreut der Herner neue Schiedsrichter*innen bei ihren ersten Spielen und engagiert sich im erweiterten Lehrstab stark in der Nachwuchsförderung und der Betreuung von Unparteiischen unter 18 Jahren. Auch bei Werbeaktionen für Lehrgänge packt der 34-Jährige immer wieder mit an, verteilt Plakate an Schulen und Sportanlagen im Kreisgebiet. „Auf Björn ist zu 100 Prozent Verlass. Durch seine hohe Einsatzbereitschaft und Zuverlässigkeit ist er der ideale Botschafter für unser Schiedsrichterwesen“, schreibt der FLVW-Kreis Herne in seiner Meldung. 
Kategorie Ü50: Klaus-Peter Klein



Seit 1981 ist der 74-jährige Gelsenkirchener als Schiedsrichter tätig – und auch nach 42 Jahren nicht müde, seinem Hobby nachzugehen. Er ist nicht nur seit 2001 im Kreis-Schiedsrichter-Ausschuss aktiv, er begleitet zudem als Pate junge Unparteiische, springt in der Not auch bei Jugendspielen ein, leitet Schulturniere und organisiert Schiedsrichter für diesen Bereich, auch im Walking-Fußball steht er im Schiedsrichter-Dress auf dem Platz. Und wäre dies nicht genug, so liegt auch alle zwei Wochen die Ausgabe der Schiedsrichter-Karten beim FC Schalke 04 in seinen Händen.  
Die drei Ausgezeichneten können sich nun noch auf ein ganz besonderes Highlight freuen: Gemeinsam mit allen deutschlandweiten Landessieger*innen nehmen sie an der DFB-Danke-Schiri-Gala im Mai in Frankfurt teil.

Die Aktion
Die Aktion „Danke Schiri“ wurde erstmals 2011 durchgeführt, im Jahr 2016 wiederbelebt und 2020 coronabedingt unterbrochen. Seit 2022 spricht der DFB wieder jährlich in jedem Landesverband Schiedsrichtern und Schiedsrichterinnen für ihr Engagement für den Fußballsport mit Unterstützung von Das Örtliche ein besonderes „Dankeschön“ aus. Die Kreise und Bezirke der einzelnen Landesverbände können in drei Kategorien (Unter 50, Über 50 und Schiedsrichterin) jeweils eine*n Kandidaten*in benennen. Aus den Nominierungen wählt der Landesverband schließlich drei Sieger*innen aus, die mit den Ausgezeichneten der anderen Landesverbände an der DFB-Ehrung im Mai in Frankfurt teilnehmen. Bereits auf Kreisebene erfolgte eine Auszeichnung der drei Kreissieger*innen durch die Kreisvorstände und Kreis-Schiedsrichter-Ausschüsse.

Im aktuellen „Jahr der Schiris“ freut sich der Verbands-Schiedsrichter-Ausschuss (VSA) bereits auf die Nominierungen für 2023, denn die Auszeichnungen sollten Ansporn für alle Schiedsrichter*innen des FLVW sein.


Weitere Informationen:

  • Schiri werden im FLVW
  • Schiri-News auf FLVW.de
  • dfb.de/schiris
  • "Jahr der Schiris" mit besonderer Aktion gestartet
[David Hennig]

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Fair-Play Bild

FLVW Fairplay-Sieger: Monatssieger September 2023 gesucht

In diesem Monat stehen zwei Aktive zur Wahl zum FLVW Fairplay-Sieger, die de...
Start Phoenixsee-Halbmarathon

2.500 Läufer*innen und 100 Staffeln beim Phoenix-Halbmarathon erwartet

Rund 2.500 Läufer*innen und über 100 Staffeln werden am 3. Oktober beim 10...
Schiedsrichter Assistenten Stützpunkt Hennef

Westfälisches Quartett bei Assistenten-Stützpunkt in Hennef

Am 19. September fand für die Schiedsrichter-Assistenten der Junioren-Bundesligen ei...
VfL Bochum Alexandra Popp

„Volle Hütte“ beim Länderspiel der DFB-Frauen in Bochum erwartet

Mehr als 14 Jahre ist der letzte Auftritt der Frauen-Nationalmannschaft in Bochum her. Am...
DJMM

Westfälische Mannschaftsendkämpfe in der Kreuztaler Stählerwiese

Gut 800 Athlet*innen in 81 Mannschaften waren am Wochenende bei den Deutschen Juge...
Promo Online-Seminare

Online Seminare zu Mährobotik und LED-Flutlicht - jetzt anmelden

Mit seinen beiden Exklusiv Partnern Husqvarna und Lumosa veranstaltet der Fußball...
Profi wird Pate

Im Jahr der Schiris: DFB startet Aktion "Profi wird Pate"

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) startet gemeinsam mit seinen 21 Landesverbänden eine...
AFK 2023 FLVW-Delegation

Lebendige Diskussionen und echte Impulse für die Vereinsarbeit

Die westfälische Delegation war eine der größten beim 4. Amateurfußball-Kongress am...
Amanal Petros 2018

Amanal Petros pulverisiert eigenen deutschen Rekord

Beim fünften Sieg Eliud Kipchoges beim gestrigen Berlin-Marathon pulverisierte Amanal...
AFK 2023 Arbeitsrunde

Amateurfußball-Kongress beschließt Handlungsempfehlungen

276 Delegierte haben beim 4. Amateurfußball-Kongress des Deutschen Fußball-Bundes (DFB)...
Jugendfussball_Talentforderung_Weibliche Talent

4. AFK: Frauen- und Mädchenfußball - da geht noch mehr

In der Saison 2022/2023 waren rund 2,2 Millionen Aktive in den Landesverbänden des DFB...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
  Zurücksetzen
noch 1334 Einträge

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
01.10.2023

Fußball

Inklusionsturnier beim FSV Witten

17.10.2023

Online-Seminar

Husqvarna Mährobotik

21.10.2023

Sport trifft Gesundheit

Gesundheitskongress im SportCentrum Kaiserau

23.10.2023

Online-Seminar

FLVW-Liveschalte zum Thema "Eventmanagement"

24.10.2023

Online-Seminar

Husqvarna Mährobotik

08.11.2023

Online-Seminar

Lumosa Flutlicht

  Zurücksetzen
noch 7 Einträge

Projekte

Alles anzeigen
Projekt-Icon Lehrgänge Leichtathletik

Lehrgangsplan Leichtathletik

Vielfältige Qualifizierungsangebote in der westfälischen Leichtathletik finden Sie immer...
Procekt Icon Fair Play Sieger

Fair-Play-Sieger*in

Faires Verhalten kann hier gemeldet werden und führt zu einer monatlichen Fair-Play...
Projekt-Icon Lauf- und Walkingkalender

Lauf- und Walkingkalender

Alles auf einen Blick: Auf mehr als 130 Seiten finden Sportler*innen alle geplanten Lauf...
Projekt-Icon C-Lizenz

C-Lizenz

Die C-Lizenz bietet für Fußball-Trainer*innen den perfekten Einstieg in das...
Projekticon - KiFuß

KiFuß

Der FLVW bietet den Vereinen und Schulen verschiedene Spielabzeichen an. Zum eine...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
  Zurücksetzen
noch 18 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Schiedsrichter*innen
Sind ein unverzichtbarer Teil des Spielbetriebs
0
Kampfrichter*innen
Sorgen für einen reibungslosen Ablauf im Wettkampfwesen
0
Veranstaltungen
Richten der FLVW und seine Kreise in einem Jahr für Vereine und Mitglieder aus
0
Ehrenamtliche
Der Wert der Arbeitskraft des Ehrenamts in Westfalen beläuft sich auf 296,42 Mio. €
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna