Loading

Loading

...

Logo
  • Verband
    • FLVW
      • Neuigkeiten
      • Ethik-Codex
      • Satzung und Ordnungen
      • Verbandsgebiet & Kreise
      • Gremien
    • Geschäftsstelle
      • SportCentrum Kaiserau
      • Ansprechpersonen
      • Stellenausschreibungen
      • Medienanfragen
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Nachhaltigkeit
    • Service
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Leistungsbroschüre
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Talententdecker Taktik-Besprechung

      Kostenloser Themenabend: Vereine fördern Berufsorien...

      Gemeinsam mit der Bundesagentur für Arbeit lädt der FLVW alle interessierten Vereinsver...
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Krombacher Westfalenpokal
      • Frauen-Westfalenpokal
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri werden
      • Schiri-News
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
    • Freizeitfußball
      • Ü-Fußball im FLVW
      • Walking Football
      • eSports
    • DFB-Punktespiel FLVW 2025

      DFB-Punktespiel

      Die zweite Auflage des DFB-Punktespiels ist gestartet! Jetzt mitmachen und Prämien abst...
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Verbandsjugendtag 2025
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffeln
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
      • Kinderfußball-Eventserie
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Programme
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Grundschulfestival
      • Schulfußball / Kita
      • Ferienfreizeiten
    • REWE Trikot

      REWE Trikot-Aktion 2025

      Mit der REWE Trikot-Aktion erhalten Ballsportmannschaften mit Kindern im Alter von 7 bi...
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Organisatorisches
      • Startrecht
      • Meisterschaften
      • Termin- und Ergebnisdatenbank
      • Bestenliste und Rekorde
      • Kampfrichter*innen
      • Senior*innen
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Laufveranstalter*innen
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
      • Leichtathletik Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Laufkalender 2025 16x9

      Lauf- und Walkingkalender 2025

      Alles auf einen Blick: Auf 120 Seiten finden Sportler*innen die geplanten Lauf- und Wal...
  • Ehrenamt
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Freizeit- und Gesundheitssport
      • Expert*innen-Gespräch Finanzen/Steuern
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • Ehrenamtspreis Leichtathletik
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
      • Junges Ehrenamt
    • Fußballhelden

      Fußballhelden

      Aktion junges Ehrenamt: Jetzt bewerben!
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Walking Football-Trainerzertifikat
      • DFB-Junior-Coach
      • DFB-Mobil
      • Kurzschulungen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB Training und Service
    • Vereinsmanagement
      • FLVW-Liveschalte
      • Mitarbeitermanager*in im Verein
      • Kostenlose Seminarangebote für Vereine
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanager*in Basis und C-Lizenz
      • DFBnet-Software
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Liveschalte Menüpromo

      FLVW-Liveschalte: Alle Themen und Termine 2025

      Die FLVW-Liveschalte ist das beliebte Online-Schulungsformat: Jetzt kostenlos anmelden.
  • Sponsoring
  1. FLVW
  2. Beiträge
  3. Deeskalationstraining für Schiedsrichter*innen: Umgang mit schwierigen Situationen
Live

Deeskalationstraining für Schiedsrichter*innen: Umgang mit schwierigen Situationen

Deeskalationstraining SportCentrum
Quelle: FLVW-Kreis Steinfurt
Größte Gruppe: Gleich sieben Steinfurter Referees besuchten das Deeskalationstraining im SportCentrum Kaiserau

Kaum eine Entscheidung der Unparteiischen wird noch unkommentiert hingenommen. Jede*r hat eine andere Sicht auf die Dinge und alle eine Meinung. Und die Unparteiischen haben in der Folge deutlich mehr auf und neben dem Platz zu tun. Was kann ein*e Schiedsrichter*in tun, wenn die Emotionen hochkochen? Tipps und Hilfestellungen lieferten aktive und ehemalige Polizisten aus dem Bereich Opferschutz und Prävention, die der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) als Referenten für das Deeskalationstraining am vergangenen Samstag im SportCentrum Kaiserau engagiert hatte. 13 Schiedsrichter*innen aus den FLVW-Kreisen Unna-Hamm, Steinfurt, Bochum und Lübbecke nutzten das Angebot.

Im Fußball kann es mitunter hitzig zugehen. In den vergangenen Jahren verstärkt sich der Eindruck, dass es selbst im Profibereich vermehrt zu Diskussionen mit dem Unparteiischen kommt. „Das war früher in allen Spielklassen deutlich entspannter“, empfindet Steinfurts Kreisschiedsrichterobmann Jürgen Lütkehaus. Seit Jahren preist der Wettringer den Fußballkreis Steinfurt als eine der letzten „grünen Oasen“ in Deutschland an, wo Gewalt und Diskriminierung äußerst selten vorkommen. Wenn er und seine Kollegen beispielsweise in Ruhrgebiet blicken, merken sie: Das ist alles andere als selbstverständlich.
 

Wichtig: Körpersprache und entspannte Mimik

Durch das Programm führten mit Reinhard Zumdick und Ulrich Rentsch zwei Referenten, für die das Thema Deeskalation ihr tägliches Brot ist. Zumdick ist Kriminalkommissar und arbeitet in der Prävention und im Opferschutz. Ulrich Rentsch war ebenfalls bei der Polizei und ist auch nach seiner Pensionierung als Deeskalationstrainer an Schulen tätig. „Euer Blick allein kann beim Gegenüber schon die Sicherung durchbrennen lassen“, sagt Rentsch während einer Übung zu den Teilnehmenden. Es geht um den sicheren Stand, defensive, aber auch konsequente Körpersprache und eine entspannte Mimik. Schnell wird während der sogenannten Lagetrainings, die man auch als Rollenspiele übersetzen kann, deutlich: „Distanz zu den Spielern wahren ist enorm wichtig. Zum einen ist das ein Zeichen von Respekt, zum anderen schütze ich mich selbst vor Übergriffen.“


Referent Reinhard Zumdick lieferte reichlich praktische Tipps aus seiner Polizeiarbeit zum Thema Deeskalation [Foto: FLVW-Kreis Steinfurt]

„Denkt dran, dass ihr mit den Spielern redet und nicht über sie hinweg“.

Referent Reinhard Zumdick
Reinhard Zumdick ist im Kreis Münster selbst Schiedsrichter und konnte daher viele schiedsrichterspezifische Nachfragen einordnen. „Denkt dran, dass ihr mit den Spielern redet und nicht über sie hinweg“, plädiert er für eine klare Kommunikation auf Augenhöhe. Mit Spielern reden, das heißt präzise zu formulieren, warum man so entschieden hat und gleichzeitig auf die Spieler einzugehen. Das ist nicht immer einfach, weiß auch Zumdick. „Die Kunst ist es, dass man eindeutig formuliert und Grenzen aufzeigt. Floskeln, zweideutige Formulierungen oder gar schroffe Bemerkungen beschwichtigen die Situation nicht.“ Schiris sollten sich regelmäßig bewusst machen, wie sie in ihrer Spielleitung auf Spieler und Trainer wirken. Durch die Reflexion könne man seine individuellen Baustellen identifizieren und gewünschte Verhaltens- und Kommunikationsweisen trainieren, so die beiden Referenten.
 

Die Mischung machts: gute Spielvorbereitung und Bauchgefühl

Bei den praktischen Übungen durften die anwesenden Schiris zeigen, wie sie mit Konflikten auf dem Spielfeld umgehen. Im Anschluss wurden die Übungen zusammen reflektiert. Was tue ich als Schiri bei einer Rudelbildung? Wie gehe ich mit einem aggressiven Spieler um? Wie kann ich bereits im Vorfeld präventiv agieren, damit es im Spiel ruhig bleibt? Reinhard Zumdick betonte die Bedeutung der Spielvorbereitung an. „Macht euch im Vorfeld klar: Was für ein Spiel ist das? Was kann passieren? Wie möchte ich in schwierigen Situationen reagieren?“ Durch das Zurechtlegen eines Match-Plans könne man als Schiri für sich selbst eine Menge Sicherheit schaffen – und das zahlt sich auf dem Platz aus. Dort helfe zudem, so Ulrich Rentsch, das Bauchgefühl als wichtiger Ratgeber. „Schafft eine gute Verbindung zu eurem Bauch. Er gibt euch Hinweise, was ihr tun oder lassen solltet.“ In seiner langjährigen Dienstzeit als Polizist habe sich dies für ihn mehrfach bezahlt gemacht, fügte der 70-jährige mit ein paar persönlichen Anekdoten an.

„Ich konnte für mich und meine Spielleitung wertvolle Tipps mitnehmen, die mich in Zukunft weiterbringen werden“

Lukas Buschkotte
Am Ende des Seminars stand für die Steinfurter Schiris fest: Dieses Training hatte sich gelohnt! „Ich konnte für mich und meine Spielleitung wertvolle Tipps mitnehmen, die mich in Zukunft weiterbringen werden“, sagte Lukas Buschkotte, der für Matellia Metelen pfeift. Jürgen Lütkehaus sah sich indes darin bestätigt, dass man die Schiedsrichter im Kreis Steinfurt seit Jahren sehr gut ausbilde. Einige Dinge, die Zumdick und Rentsch herausstellten, werden so auch im Kreis gelehrt. „Trotzdem haben wir heute viel dazugelernt. Das werden wir jetzt in die Praxis einbringen und schauen, wie wir dieses Wissen in unserem Kreis verbreiten können.“

[FLVW-Kreis Steinfurt / FLVW.de]
 

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Talententdecker Taktik-Besprechung

Kostenloser Themenabend „Taktikbesprechung: Vereine fördern Berufso...

Gemeinsam mit der Bundesagentur für Arbeit lädt der Fußball- und Leichtathletik-Verband...
VfL Bochum Frauen Aktion

Fußball für Alle: Tickets für VfL-Frauen „anne Lohrheide“

Spiel, Spaß und Stadiongefühle. Seit dieser Saison spielen die Frauen des VfL Bochum 18...
Schiri Anwärter Lehrgang zentral 2025

FLVW bildet 22 neue Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter aus

Ende September fand unter der Leitung von Markus Häbel und Stefan Tendyck der diesjähri...
Fairplay-Sieger neu Grafik 2024/25

FLVW Fairplay-Sieger*in: Auch in dieser Saison werden wieder besond...

Mitmachen ist einfach. Egal ob Spieler*in, Trainer*in, Betreuer*in, sonstige Vereinsmit...
Marcel Böttger Alexander Kosenkow

Marcel Böttger sprintet bei der Para-WM über 100 Meter auf Platz vier

Starker WM-Auftritt für Marcel Böttger und seinen Guide Alexander Kosenkow: Bei den Wel...
Krombacher Westfalenpokal Feature Schild Pokal

Heute Achtelfinal-Auftakt im Krombacher Westfalenpokal

Anstoß zum Achtelfinale im Krombacher Westfalenpokal: Der RSV Meinerzhagen und die Spor...
Schiedsrichter Tagung Team D

Schiri-Marathon im SportCentrum Kaiserau

In den vergangenen Tagen war das SportCentrum Kaiserau fest in der Hand der Schiedsrich...
goldgas Talent-Camp 2025 (2)

goldgas Talent-Camp als „Motor für Leistung“

Großes Gewusel im Foyer des SportCentrum Kaiserau. Freudige Umarmungen zur Begrüßung, h...
Phönix Halbmarathon 2025 Busemann

Ex-Zehnkämpfer Busemann läuft beim Halbmarathon in Dortmund "auf de...

Frank Busemann mischte sich beim 12. Phoenixsee-Halbmarathon in Dortmund unter die 6.00...
REWE Trikotaktion Mannschaftsbild

REWE Trikot-Aktion 2025 – Jetzt bewerben!

Auch 2025 setzt REWE ein starkes Zeichen für den Kinder- und Jugendsport: Mit der REWE ...
AOK Sichtungswettbewerb Gruppe 4

U13 AOK-Sichtungswettbewerb: Gruppenphase abgeschlossen

Im Herbst jeden Jahres treffen sich die U13-Stützpunktmannschaften der DFB-Stützpunkte ...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 2666 Einträge
Promobox REWE Trikotaktion

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
09.09. - 21.10.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Detmold

10.09. - 14.10.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Unna/Hamm

17.09. - 28.10.2025

Kinderfußball

Kindertrainer-Zertifikat: Angebot im FLVW-Kreis Lüdenscheid

29.09. - 04.11.2025

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Hochsauerlandkreis

11.10.2025

Sport trifft Gesundheit

Gesundheitskongress des FLVW und der AOK NordWest

16.10.2025

FLVW-Liveschalte

Sonder-Liveschalte zum DFB-Punktespiel 2.0

Zurücksetzen
noch 22 Einträge
Promobox Talententdecker Taktikbesprechung

Projekte

Alles anzeigen
Projekticon - Mobil

DFB-Mobil

Mit dem DFB-Mobil möchte der Verband noch intensiver die Verbindung zu den Vereinen sow...
Projekt-Icon C-Lizenz

C-Lizenz

Die C-Lizenz bietet für Fußball-Trainer*innen den perfekten Einstieg in das Qualifizier...
Projekt-Icon Junior-Coach

DFB Junior Coach

Von der Schul- auf die Trainerbank: Das Projekt Junior Coach ermöglicht Schüler*innen d...
Projekticon - DFB

DFBnet

DFBnet Verein und DFBnet Finanz sind internetbasierte Programme, die handelnde Personen...
Projekt-Icon Lizenzkompass

Lizenzkompass

Der Lizenzkompass ist ein neues digitales Werkzeug, das Trainer*innen bei der Wahl der ...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 18 Einträge
Promobox Solidartopf

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Ehrenamtliche
Der Wert der Arbeitskraft des Ehrenamts in Westfalen beläuft sich auf 296,42 Mio. €
0
Vereine
Sind Teil der Sportfamilie im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)
0
Trainer*innen
Verfügen im Fußball über eine Qualifikation in Form einer C- oder B-Lizenz
0
Veranstaltungen
Richten der FLVW und seine Kreise in einem Jahr für Vereine und Mitglieder aus
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna
  • REWE
  • technagon