Die Organisation eines geregelten Spielbetriebes in leistungsgerechten Spielklassen ist eine Kernaufgabe des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW). In der laufenden Spielzeit nehmen rund 5.500 Männer- und 500 Frauenmannschaften am Spielbetrieb teil.
Für den überkreislichen Spielbetrieb (Bezirksliga bis einschließlich Oberliga Westfalen) liegt die Zuständigkeit beim Verbands-Fußball-Ausschuss (VFA). Er trägt unter anderem die Verantwortung für den Rahmenterminkalender, die Auf- und Abstiegsregelung, den Verbandspokal, den Futsal als offizielle Hallenvariante sowie für die Staffeleinteilung. Im Menüpunkt Organisatorisches sind Durchführungsbestimmungen, Hinweise zum Gastspielrecht oder zur Trikotwerbung sowie viele weitere wichtige Informationen rund um den Spielbetrieb in ganz Westfalen hinterlegt. Alle Fragen rund um das Thema Spielberechtigungen beantwortet der Westdeutsche Fußballverband (WDFV), wo auch die Passstelle für den FLVW und die anderen beiden NRW-Landesverbände (Mittelrhein und Niederrhein) ansässig ist.Die Organisation der Spielklassen auf Kreisebene (Kreisligen D bis A) liegt hingegen bei den Kreisvorständen sowie den jeweiligen Kreis-Fußball-Ausschüssen.