Eine erfolgversprechende Leistungssportförderung kann nur in einer engen vertrauensvollen Zusammenarbeit den verschiedenen an der Entwicklung von talentierten Mädchen und Jungen beteiligten Ebenen (zum Beispiel Trainer*innen, Eltern, Vereinen etc.) erfolgen.
Die wichtigsten Voraussetzungen für das Erreichen der für die FLVW-Leichtathletik formulierten Zielvorstellungen sind für die kommenden Jahre:- Talente finden und für die Leichtathletik begeistern
- Verbesserung der Trainingsqualität auf allen Ebenen
- Die Talente nicht frühzeitig „verheizen“, sondern behutsam und richtig aufbauen
- Trotzdem systematisch und zielgerichtet die Grenzen der physischen und psychischen Belastbarkeit ansteuern
- Gegenseitige Konkurrenz fördern und fordern
Über die zentralen Fördermaßnahmen des FLVW hinaus werden den D-Kaderathlet*innen im goldgas Talent-Team eine Reihe von zusätzlichen trainingsbegleitenden Maßnahmen und Serviceleistungen (Leistungsdiagnostik, Mental-Training, Ernährungsanalyse/-beratung, Medienschulung etc.) zur Verfügung gestellt. Diese dienen der Unterstützung und Optimierung des Trainingsprozesses und werden durch die FLVW-Landestrainer*innen im Rahmen der Fördermaßnahmen koordiniert.